Filmtalk - Tipps, Warnungen, Fragen usw

JensK

Well-Known Member
Wieder mal ein aktueller Tip "Das Cloverfield Paradox" (läuft auf Netflix).


Fuer SciFi Fans ist der Film bestimmt interessant, sehr schöne CGI, die Figuren passen auch. Leider bedienen sich die Macher aber Klischees, der böse Russe fängt einen Streit an und ohne zu spoilern, wird bestraft. Die "Deutschen" fangen einen Krieg an und der BND schickt geheime Nachrichten ... wenn ich das gerade so schreibe, klingt es schon wieder lustig :)

Der Schulterschluß zu den vorherigen zwei Cloverfield Filmen kommt nur sehr wage zustande, mehr zu schreiben, würde spoilern, also lasse ich das mal. Ist aber, so glaube ich, auch die Absicht von J.J. Abrams.

Mir hat der Film fuer einen verregneten Sonntag ganz gut gefallen, erinnert mich ein wenig an "Life", mit einen Touch von "Interstellar" und "Event Horizon". Nimmt man die Wertungsskala, lande ich bei 7.5/10. Abzug gibt es durch teilweise (für mich) undurchsichtige Ereignisse auf dem Raumschiff (z.B. der laufende Unterarm, das Gyroskop oder die Regenwürmer). Da sass ich mit einem "Häh ??" auf der Couch ;)
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Nach dem ich endlich dieses schrecklich-gute Making History beendet hab, dachte ich mir: komm, schaust du noch eine (jüngst) abgesetzte Serie: The Mayor.

http://www.imdb.com/title/tt6466972/


Und was soll ich sagen: 6/10. Es ist schon sehr lustig und ich werde die mir verbleibenden 11 folgen verschlingen. Die Leute haben aber sicherlich gerade genug von Politik, kein Wunder, dass abgesetzt wurde. Sehr sehr schade, der Cast ist großartig.
 

Joe_User

Well-Known Member
Cloverfield war bei mir grenzwertig schräg. Parallelwelten mag es geben, aber ob man beim Kontakt mit diesen, mit seinen eigenen abgetrennten Körperteilen kommunizieren kann?

Und was ist die Leitlinie, bzw. der rote Faden? Ich habe keinen gefunden.

Besonders der Schluß hat dann viel dafür getan, den Film nur unter "kann man sehen, muss man aber nicht" einzustufen.

Irgendwie ne total beknackte Mischung aus HalfLife, Weltraum und Godzilla...
 

Joe_User

Well-Known Member
Traurig ist nur, dass immer noch über eine Fortsetzung debattiert wird.

Folgen ja noch zwei weitere Romane, die auf weitere 4 Seasons gestreckt werden könnten. Und selbst da muss dann nicht Schluss sein.

Der Autor könnte sich nach dem Erfolg von Altered Carbon sogar vorstellen weitere Romane zu schreiben.
 

leechseed

Well-Known Member
Take Down - Die Todesinsel (2016)

Rich-Kids Bootcamp Insel wird von "Geiselnehmern überfallen" die Lösegeld fordern.


Einfach nur grottenschlecht und absolut gar nicht zu empfehlen :hehehe:
 

leechseed

Well-Known Member
Tjo ich schau mir keine Trailer an, hab nur TV angemacht und da lief der Müll. :popcorm1: Las sich eben besser, auch wenn die Story an sich sehr Plump ist.
 

Adolar999

Well-Known Member
Bin grad mit "Occupied Die Besatzung" durch.
7/10
teilweise etwas sehr konstruiert

Bei den Skandinaviern fällt mir "Lilyhammer" ein. Ist zwar schon etwas her, daß ich es sah, doch ich fand es sehr gut. Sehr skurriler Humor.
 

JensK

Well-Known Member
Mit "Suits" kann ich nichts anfangen (Anwälte ... bäh), aber "White Collar" habe ich vor einer Woche bei Netflix beendet (alle 6 Staffeln). Hat mir als leichtere Unterhaltung auch sehr gut gefallen. Erinnerte mich ein wenig an "Castle" oder "Mentalist".
 

woelffin

User des Jahres
Mit "Suits" kann ich nichts anfangen (Anwälte ... bäh), aber "White Collar" habe ich vor einer Woche bei Netflix beendet (alle 6 Staffeln). Hat mir als leichtere Unterhaltung auch sehr gut gefallen. Erinnerte mich ein wenig an "Castle" oder "Mentalist".
Das mag ich an Suits. Mike bringt da den moralischen Aspekt mit rein.
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Wollte eigentlich demnächst "American Horror Story" anfangen, und hab mal die Handlungen der Staffeln überflogen...
Und bei der 7. Staffel sofort wieder schlechte Laune gekriegt...

Da haben anscheinend die SJW-Spinner übernommen und ihre volle Packung reingewürgt.

Wann werden die raffen, dass ein mündiger Bürger sich Filme und Fernsehserien anschaut, um abzuschalten, und nicht noch in seiner Freizeit mit diesem Oberlehrer-Dreck belästigt zu werden?
 

zoomzoom08

Well-Known Member
Cloverfield war bei mir grenzwertig schräg. Parallelwelten mag es geben, aber ob man beim Kontakt mit diesen, mit seinen eigenen abgetrennten Körperteilen kommunizieren kann?

Und was ist die Leitlinie, bzw. der rote Faden? Ich habe keinen gefunden.

Besonders der Schluß hat dann viel dafür getan, den Film nur unter "kann man sehen, muss man aber nicht" einzustufen.

Irgendwie ne total beknackte Mischung aus HalfLife, Weltraum und Godzilla...
Vorallem die Erklärung: Oh, wir befinden uns in einem Paradox. Alles was jetzt passiert ist nicht erklärbar und muss so hingenommen werden.
Rangiert bei mir unterhalb von Prometheus mit sagenhaften 2/10

Kann zum gemütlichen wegsnacken Comedians in cars getting coffee empfehlen. J. Seinfeld läd Gäste ein. Toll gemacht und nett präsentiert.
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Ich fand das Cloverfield-Paradox jetzt als Popcorn-Movie nicht so übel... Klar, man hat sich bei einigen szenen mit erhöher Geschwindigkeit an die Stirn gefasst, aber gut gemacht war es, und das Ende war auch schön düster.

Habe leider bisher den 2. Teil übersprungen, werde den aber noch nachholen. Bin gespannt wie es mit dem Franchise weitergeht.
Immerhin mal was halbwegs eigenständiges, ab von den üblichen ätzenden pre-sequel 12. Teil-remakes...
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,582
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten