Omnivison ov13850 von zwei verschiedenen Firmwares angesteuert

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hatte im Bildarchiv noch 2 Bilder mir dem Motiv der Messebrücke mit dem Allerweltssensor ov13850 von Omnivison gefunden. Einmal im Lenovo K3 Note 2016 und mit der neuen Firmware V24 im Oukitel K6000pro. Der Soc ist jeweils mt6752 und mt6753



IMG_20160302_K3Note.jpg IMG_20171205_OukitelK6000pro.jpg


Hier das halbscharfe Chinaphonebildchen links und rechts mit dem selben Imagesensor eine Iphone X Qualität und alles auf einem Mediatek Billig -Soc-Typ.
 

C.C.Fly

Member
Bevor jetzt andere kommen und mal wieder deine Bildvergleiche zerreissen, mach ichs direkt selber :spiteful:

1. Ich sehe da keine Iphone X Qualität.
2. Sind die Bilder tatsächlich einfach zu 0% vergleichbar.
In vertikaler Richtung habe ich nichts zu meckern, aber man beachte bitte die künstliche Verzerrung in horizontaler Richtung.
Das K3 hat 4096 × 2304 Pixel , also 16:9 Format.
Das K6000 hat 4160 × 3120 Pixel, also 4:3 Format.

Auf einem üblichen 16:9 oder 16:10 Monitor, wie wir ihn vermutlich alle verwenden, werden die entsprechend anders dargestellt.
Real gemessen, werden bei mir gerade die 2304 Pixel des K3 auf ca. 46,5cm Breite dargestellt. (Pixeldichte 49,5 Pixel pro cm)
Die 3120 Pixel des K6000 auf einer Breite von ca. 35cm (Pixeldichte 89,1 Pixel pro cm)

Natürlich wirkt da das Bild des K3 "unschärfer" es sind einfach nicht so viele Pixel da.

Zugegeben, das Bild des K3 ist rauschiger. Zeigt aber dafür im Himmel zumindest noch kontraste in den Wolken, während das K6000 eine kontrasfreie überbelichtete Fläche zeigt. Auf Basis der gesamten bildwirkung gehe ich mal von vergleichbaren Lichtverhältnissen am Himmel aus.

Jede Firmware bzw. Software, die die Bilder üblicherweise bearbeitet, sonst würden wir ja alle im RAW-Format fotografieren, ist halt irgendwo etwas anders ausgelegt.

Bei meinem Z9 mini zeigt die Standard-Software mittelgute Bilder.
Die App Camera FV5 hat z.B. einen überragenden Weißabgleich, wo nahezu alle Farben fast perfekt real abgebildet werden. Dafür habe ich deutlich mehr bunte Punkte durch "Überlastung" des Fotochips.
 

Ora

®
@schafxp2015 :
Muss mal etwas Grundsätzliches los werden.
Du kannst mir glauben, dass ich chinesische Smartphones mit ALLEN von dir immer wieder ins Spiel gebrauchten Sensoren schon in der Hand hatte.
Ich kann dir vom gleichen Smartphone sowohl gelungene als auch total misslungene Fotos zeitgleicher Aufnahme Situationen liefern.
Wenn man zwei verschiedene CAMs vergleicht, macht das nur Sinn von zeitgleichen Bildern des selben Motives und absolut den gleichen Aufnahmestandort.
Selbst das ist eigentlich auch irrelevant in Anbetracht des oben Gesagten.
Ich wünsche mir von dir als Experten mehr das Vermitteln von Basiswissen zur Beurteilung von guten oder schlechten CAMs. Ehrlich, dein Mühe das immer wieder durch Vergleich zu untermauern bringen mich da nicht richtig voran.
Denke Mal darüber nach.
 

C.C.Fly

Member
Das Iphone bearbeitet, ob jetzt seitens der FW oder der Software, das Bild so dermaßen intensiv.
Da brauch man ja Antialiasing, um wieder halbwegs real zu werden. (In der Vergrößerung betrachtet)

Die Farben bei Iphone sind recht gut, aber auch das ist, wie oben erwähnt, Sache der Software.

Bitte beachte, dass da auch eine Optik von dem Sensor sitzt. Die Qualität des "Objektivs" hat idR auch Einfluss. Mag bei echten Kameras größer sein.
Aber auch da gibt es sichrlich Unterschiede bei verschiedenen Handys.
 

schafxp2015

Well-Known Member
@Ora

Solche zeitgenauen 1:1 Vergleiche lohnen sich nur, wenn die Firmware eine bestimmte Mindestqualität besitzt, (vgl. http://www.chinamobiles.org/threads/vernee-mix2-kamerareview-mit-on-semiconductor-chip-ar1335.53910/)

Die werden auch gemacht. Das ist oft sehr aufwändig. Oftmals versagt der Fokus, dann geht ein Bild völlig daneben. Aber das sind bekannte Fehler.

Viele Firmwares von MTK-Herstellern, liegen aber so daneben, da reicht bereits normales Tageslicht. Wenn man z.B. das Umigi S2 sieht erkennt man bei jeder Tageszeit dieselben Fehler.

Was mich mal interessieren würde : Verrat uns mal die beste 13 MP Kamera unter Mediatek Soc . Du hast doch viele Jahre alle Kameras erlebt. Wer ist der Topfavorit ?[DOUBLEPOST=1515067928,1515067728][/DOUBLEPOST]@C.C.Fly

Ja , Apple fertigt ein klinisch perfektes antiseptisches Bild. Leicht synthetisch wirkt es aber schon. Das ist der persönliche Geschmack, ob man das liebt.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich bin hartnäckig und neugierig - kannst Du nicht einen kleinen Hinweis geben? Eine muss doch in guter Erinnerung geblieben sein
 

schafxp2015

Well-Known Member
@altmann

Wenn ich die letzten 3-4 Jahre so zurückblicke, war die maschinelle Fertigung bei den Chinaböllern (ausgenommen Billigclones und) nicht auf einem solchen Niveau, dass man sagen könnte, jede zweite oder dritte Kiste ist maschinell völlig fehlerhaft zusammengezimmert.

Ich hab vor allem nur GPS - Fehler und Randunschärfen bei Imagesensoren erlebt. Bei GPS-Fehlern vor allem dann, wenn da manuell Häkchen gesetzt und angeschraubt werden mussten.

Bei den Imagesensoren werden durchaus bei vielen Herstellern untolle Sachen genommen, die bei Huawei so wohl nie durchgehen würden. Da darf man sich keine Illusionen machen.

Erlebt habe ich schon gewisse Abweichungen im Rauschverhalten der Bildverarbeitung, die auf Hardwaretoleranzen beruhen könnten.
 

Ora

®
untolle Sachen genommen
Ja, was den Hersteller betrifft, nicht aber "Sony B Ware".
Manche meinen vielleicht, dass eine eine Kamera nur aus einem Sensor besteht. Das ist aber dann ziemlich naiv :) Da müssen viele Dinge miteinander harmonieren z.B. eine reproduzierbare Technologie, gute Linsen, optimale Positionierung, ausgefeilte Treiber, stabile Fokussierung und und.... her. Jagt nach einer möglichst großen Zahl verwendeter Sensoren (Dual CAMs) trägt eher zur Destabilisierung solcher technologischen Prozesse, bestimmt aber nicht zur Qualitätsverbesserungen der Aufnahmen, bei.
Eine muss doch in guter Erinnerung geblieben sein
Diese 13MP Aufnahme blieb in guter Erinnerung.
IMG_20171030_130832.jpg Schwierige Lichtsituation, aber alles zu sehen, was ich wollte. Die Details kannst du den exif Daten entnehmen.

Ein 13MP "Ölgemälde" habe ich noch...

IMG_20171226_131608.jpg Sony IMX135 Oukitel K5000

Bei der Verwendung von 13MP Sensoren geht sofort mein Desinteresse los und ich freue mich immer, wenn man in einem Review dann wenigstens gut Schnappschuss Qualität bescheinigen kann. Zumal für die meisten Anwender das eine viel größere Rolle spielt als das mühselige Streben nach eine Qualität einer Systemkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Heute hat mich chinahandys.net im Test maze comet so schockiert, dass ich was aus meiner Minibar im Büro nehmen musste, Zitat:

Hinter den Kulissen werkelt ein Sony IMX 258 mit 13MP und besitzt eine Blende von f2.2. Der Sensor ist z.B. auch im Redmi Note 4X oder Vernee Mars Pro verbaut und leistet dort überzeugende Arbeit. Der Streifzug mit dem Maze Comet bestätigt das: Die Bilder sind scharf, farbecht und auch bei schwächerem Licht noch akzeptabel.....:

https://www.chinahandys.net/maze-comet-testbericht/


Irgendwann muss auch mal Schluss sein mit dem Wohlwollen. Wie kann man lila Bilder farbecht nennen
 

danmue

Well-Known Member
Auch Tagsüber wird die Digicam bessere Bilder machen. Nur bei schlechten Bildbedingungen Fällt das noch mehr auf.
Ich verstehe den Megapixelwahn einfach nicht. Lieber einen guten und Lichtstarken Sensor mit etwas weniger Pixeln. Das bringt mehr!
 
A

altmann

Guest
Manche meinen vielleicht, dass eine eine Kamera nur aus einem Sensor besteht. Das ist aber dann ziemlich naiv :)
Klar müssen die Sachen miteinander harmonisieren. Aber gerade bei Sensoren, Linsen, etc. ist es recht normal, dass man auch B-Ware nimmt.
Ich habe mal ne Zeit lang in einer Laserbude gejobbt, da wurden sowohl Laser für wissenschaftliche Zwecke als auch für den Unterhaltungsbereich zusammengebaut.
Je nach Anwendungsbereich, Preis des Geräts und Modell haben wir da auch einiges an "Class B"-Produkten verbaut bei Dioden, Optiken, etc. genutzt.
Ist also nicht ungewöhnlich und hält den Preis niedrig, da es je nach Anwendung vollkommen ausreichend ist. Bei den Stückzahlen dort war es nicht so kritisch, da die Geräte eh einzeln abgestimmt wurden. Bei Massenproduktion kommt es aber dann nunmal zu der erwähnten Streuung.
Ist sonst halt sehr merkwürdig, dass man gerade bei den Billigheimern diesen Effekt vorfindet, bei hochpreisigen Geräten jedoch eher selten. Klar kommts da auch mal zu Abweichungen, die halten sich aber in Grenzen. Wenn ich mir jedoch gerade Photoreviews von günstigen China-Telefonen angucke, hat man manchmal das Gefühl bei einem Modell in drei verschiedenen Reviews drei unterschiedliche Geräte zu sehen. Spricht ja jetzt nicht unbedingt für gleichbleibende Qualität der Komponenten.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die nehmen doch nur die 20 MP Cam weil die Nachbearbeitung der ISP Daten aufgrund der hohen Signalstärke viel einfacher ist. Wer schon mal die raw-Daten der imx230 und imx258 manuell bearbeitet hat, der kennt den Unterschied in der Bearbeitung. Aus der signalschwachen imx258 was zu basteln ist sehr aufwändig und verlangt z.B. eine doppelte Grundschärfung.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,541
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten