Bevor jetzt andere kommen und mal wieder deine Bildvergleiche zerreissen, mach ichs direkt selber
1. Ich sehe da keine Iphone X Qualität.
2. Sind die Bilder tatsächlich einfach zu 0% vergleichbar.
In vertikaler Richtung habe ich nichts zu meckern, aber man beachte bitte die künstliche Verzerrung in horizontaler Richtung.
Das K3 hat 4096 × 2304 Pixel , also 16:9 Format.
Das K6000 hat 4160 × 3120 Pixel, also 4:3 Format.
Auf einem üblichen 16:9 oder 16:10 Monitor, wie wir ihn vermutlich alle verwenden, werden die entsprechend anders dargestellt.
Real gemessen, werden bei mir gerade die 2304 Pixel des K3 auf ca. 46,5cm Breite dargestellt. (Pixeldichte 49,5 Pixel pro cm)
Die 3120 Pixel des K6000 auf einer Breite von ca. 35cm (Pixeldichte 89,1 Pixel pro cm)
Natürlich wirkt da das Bild des K3 "unschärfer" es sind einfach nicht so viele Pixel da.
Zugegeben, das Bild des K3 ist rauschiger. Zeigt aber dafür im Himmel zumindest noch kontraste in den Wolken, während das K6000 eine kontrasfreie überbelichtete Fläche zeigt. Auf Basis der gesamten bildwirkung gehe ich mal von vergleichbaren Lichtverhältnissen am Himmel aus.
Jede Firmware bzw. Software, die die Bilder üblicherweise bearbeitet, sonst würden wir ja alle im RAW-Format fotografieren, ist halt irgendwo etwas anders ausgelegt.
Bei meinem Z9 mini zeigt die Standard-Software mittelgute Bilder.
Die App Camera FV5 hat z.B. einen überragenden Weißabgleich, wo nahezu alle Farben fast perfekt real abgebildet werden. Dafür habe ich deutlich mehr bunte Punkte durch "Überlastung" des Fotochips.