EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

woelffin

User des Jahres
Danke euch soweit... Ich pfriemel erstmal die neue ssd rein... Irgendwann. Und so lange lege ich mir das @ in den Zwischenspeicher.

Das mit dem hin und her verschieben hatte ich bei dem Lenovo schon probiert und nicht hin bekommen, werd einfach sauber neu installieren :)
 

kakadu2000

Schwabenpower
Ich finde beide Geräte sehr elegant.

Habs gerade auch nochmal nach geschaut, das @ ist ganz normal auf der q Taste... ohne Windows Neuinstallation.

Was ich auf jeden Fall auch sehr empfehle ist die Treiber Aktualisierung für das Touchpad. Läuft seitdem merklich besser.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Anschluss passt.
Crucial sollte auch vom EZBOOK erkannt werden soweit ich das im "Netz" gelesen habe.
Bei dem Preis der SSD hast Du aber eine extreme Wertsteigerung für das EZBOOK:hehehe:

Habe Diese verbaut.s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

woelffin

User des Jahres
Der Laden hat halt nichts mit 256 da und ich will morgen zusammenbauen. Also heute abend oder morgen früh umtauschen.

Aber ja, die Wertsteigerung ist immens. Aber es soll mir ja auch ne gute Zeit lang freude machen :)

Mein alter Computer ist inzwischen 7 Jahre alt :hehehe:
 

Michael S.

New Member
Hallo woelffin,

in meine 3 Jumper EZbook 3 Pro hat nur eine halb so lange SSD (z.B. SSD M.2 128GB Team Lite Type 2242) gepaßt.
Leider sind die 2242er Typen etwas teurer als die 2280er.
Könnte also sein, daß Du etwas am Einbaurahmen basteln mußt.

Nach dem Einbau der SSD und dem Verschieben bzw. der Neu-Installation des Betriebssystems auf der SSD wirst Du allerdings einen deutlichen Tempogewinn verspüren ...
Die interne 64GB eMMC scheint in den meisten Fällen nicht die aller schnellste zu sein.

Viel Erfolg.
 

woelffin

User des Jahres
Ich hab den Einbaurahmen schon gekappt :spiteful:

Werd morgen früh die eine SSD gegen die andere Tauschen und dann hier im Labor (zuhause sind zu viele Hundehaare) zusammenbauen. Wofür arbeite ich auch in einem Technologiekonzern. :angel:

Hab auch beschlossen, dass ich das WIN10 Home neu instralliere. Ich hab ja die Lizenz. Also warum nicht.

Kurze Frage dazu:
Folgender Vorgang:

  • WIN10 auf Bootstick,
  • Installieren auf D
  • altes Windows auf C lassen
  • Bios auf Booten von D ändern
  • Testen ob alles geht, alle Treiber ziehen
  • C platt machen
  • Feddisch

Hab ich nen Denkfehler? Oder geht das so?
 

Michael S.

New Member
Nach dem Einbau wird die neue SSD noch nicht vom BIOS erkannt. Sie ist auch in Windows 10 so erst einmal noch nicht sichtbar.
Du mußt vom "alten" Windows aus erst das Festplatten-Dienstprogramm starten und die bis dahin nicht formatierte SSD frisch formatieren.
Der Rest läuft dann ab, wie von Dir beschrieben.

Bei mir hat Windows 10 nicht alle Treiber automatisch wiederfinden können. Weiß aber leider nicht mehr genau, welche zwei, drei Treiber immer gefehlt haben.

Hatte mir vorher einen vollständigen Treiber-Satz besorgt und daraus dann die fehlenden Treiber nachinstalliert.

Viel Spaß beim Basteln !![DOUBLEPOST=1510685544,1510685240][/DOUBLEPOST]Und hier noch der Link für die Treiber

http://www.mediafire.com/file/6gw34j57a6vb857/jumper-ezbook-3-pro.zip

Der Link stammt nicht von mir, sondern aus einem anderen Forum.
Die Quelle ist seriös, aber Du solltest für alle Fälle nach dem Entpacken des zip-Files einen Anti-Virenscan machen.
 

woelffin

User des Jahres
Ach stimmt, ja.

Deswegen habe ich zuhause auch immer noch ne 2TB externe rumliegen (alsBackup von der Datensicherung) weil ich damals dachte, die wäre kaputt weil mein PC sie nicht findet.

Also ernsthaft: Damals mit dem C64 war alles einfacher.

edit: Danke für den Link :)
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Ich hab den Einbaurahmen schon gekappt :spiteful:

Werd morgen früh die eine SSD gegen die andere Tauschen und dann hier im Labor (zuhause sind zu viele Hundehaare) zusammenbauen. Wofür arbeite ich auch in einem Technologiekonzern. :angel:

Hab auch beschlossen, dass ich das WIN10 Home neu instralliere. Ich hab ja die Lizenz. Also warum nicht.

Kurze Frage dazu:
Folgender Vorgang:

  • WIN10 auf Bootstick,
  • Installieren auf D
  • altes Windows auf C lassen
  • Bios auf Booten von D ändern
  • Testen ob alles geht, alle Treiber ziehen
  • C platt machen
  • Feddisch

Hab ich nen Denkfehler? Oder geht das so?
Funktioniert so nicht richtig.

Neu Festplatte unter altem WIN10 formatieren.
Neue WIN10 Installation von externer bootfähiger Quelle vornehmen
sonst wir die vorhandene Bootpartition auf der eMMC weiterhin genutzt und am besten gleich alle Partitionen auf der eMMC bei der WIN10 Installation löschen
Wenn Du erst anschließend die Partitionen auf der eMMC platt machst kann Du nicht mehr booten und musst von vorn anfangen.
Genau das wolltest Du ja aber nicht.
Die eMMC soll ja nicht mehr als Systemlaufwerk fungieren.
Hatte ich ja teilweise hier schon erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Klausl13

Well-Known Member
Ich brauche Hilfe.
Hab heute mein altes Ezbook 3 pro zurückgekauft.
Da ich gestern fast problemlos W10 per Usb- Stick auf das neue Ezbook installieren konnte, wollte ich das auch bei diesem hier machen.

Der Usb- Stick wird doch im Bios normalerweise angezeigt ?
Ich bilde mir ein, daß das gestern der Fall war.
Einen 2.Stick hab ich auch ausprobiert- nix.

Beim neuen Gerät ist mir die Usb- Installation nicht gelungen, dann wollte ich es normal zurücksetzen.
Das Resultat ist, dass es nun im Bootloop hängt : just a moment,..... welcome,.....just a moment,... welcome,... und das seit Stunden.

Jetzt probier ich wieder per Usb-Stick W10 zum Laufen zu bringen- ich krieg es nicht hin.

Der Stick ist angesteckt, im Anhang sieht man das :
@gsmfrank : hast einen Tip


Edit : hab die Lösung gefunden.
Musste bei Rufus das Partitionsshema auf Gpt ändern und schwupp wurde der Stick erkannt- so ein Dreck.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
G

Gast123

Guest
Bin auch noch unschlüssig ob ich, wenn sie ssd eingebaut ist, das Windows auf die verschiebe oder auf der 64er lasse.
Ist da ein merklicher unterschied?
Mein Kollege hat ein Ezbook und er hatte auch eine SSD eingestöpselt und sein System auf die SSD geklont und war begeistert von dem Performance-Zugewinn beim Starten. Und er hatte es total einfach und simpel geklont, sozusagen für Dummies, ganz ohne Schlüssel, Treibersuche, Neuaufsetzen etc.

Ich hatte es schon einmal früher hier beschrieben gehabt. Es ist für mich überraschend, dass das Programm eine Partition, die in Betrieb ist, klonen kann. Hatte bei ihm aber ohne Probleme funktioniert.

Edit:
Testen ob alles geht, alle Treiber ziehen
VOR dem Plattmachen erst alle Treiber vom alten System sichern, bitte. Mit Double Driver oder ähnlichen Programmen. Nicht auf irgendwelche treiber-Dumps aus dem Internet hoffen, denn wer weiß, ob das genau dieselben Komponenten sind wie bei Dir, selbst wenn es dasselbe Modell ist.
 
Moderiert:

woelffin

User des Jahres
So, Festplatte umgetauscht. Grade eingebaut. Rechner hat sie sofort erkannt.

Werd dann heute Nachmittag irgendwann WIN10 auf meinen Stick ziehen.

@mibome : deswegen wollte ich das alte Windows mit den Treibern erstmal auf C lassen um mich da im notfall zu bedienen. Und dann C formartieren wenn D problemlos läuft. Dann spare ich mir das sichern.

Die Neuinstallation mache ich auf jeden Fall. Hab bisher nur kurz Adobe Lightroom installiert - das ist jetzt nicht der riesen Aufwand es neu zu installierne.

Jetzt die Gretchenfrage: Partitionieren oder nicht. Hat das irgendeinen tieferen Sinn, außer das es "Ordentlicher" ist. Die Datensicherung läuft es auf ne Externe.
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,568
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten