Xiaomi Miband

kadett 1

Well-Known Member
@altmann

Danke dir.

In der günstigeren Variante steht ohnehin auch English als Sprache. Aber man weiß ja nie..

Sind die 18 Euro ein guter Preis?

Andere Armbänder (Leder) habe ich zwar bei Gearbest gesehen, aber keine die auch original von Xiaomi wären. Denke, die gibt es auch nicht, oder?
Ich konnte meins für 14,xx€ bei Gierpest kaufen. Etwas Geduld ist Mit der Schneckenpost über den Landweg nach Azerbaischan schon gefragt. Bei mir waren es seit Bestellung knapp 8 Wochen bis ich es beim Zoll abgeholt hab. Das mit dem ce wird bei uns nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. So lange du keine original Viagra bestellt hast sind die meisten Zoll Onkel und Tanten recht locker, zumindest bei mir. ;)
 

Nurnai

Just me
Da hast du aber Glück. Bei mir muß zwingend ein CE Zeichen drauf sein, sonst bekomme ich das nicht. Aber wenigstens darf das Manual auf Englisch sein, da sind die mit zufrieden.
 
A

altmann

Guest
Das von Cafago kam auch mit Schneckenpost. War aber wie gesagt zumindest das mit CE-Kennzeichen und wurde mir anstandslos an die Haustür geliefert.

Bin mal gespannt, ob mein Lasergravierer von Cafago auch so ankommt. Derzeit in Amsterdam beim Zoll.. Ich werde im passenden Thread berichten.
 

kadett 1

Well-Known Member
Es hat absolut nicht interessiert was drin ist, ich musste nicht mal aufmachen. Die beste Zeit ist Freitag kurz vor Feierabend, mein Frau hat mal eine seltene gebrauchte Motorradlampe aus Kanada für mich abgeholt, wert 120€.Da wurde mal kurz drauf geschaut .Oh das ist ja gebraucht... Ach die sind ja bei uns auch nicht teurer, nehmen sie die einfach mal so mit... :hehehe:
 

M.T.B.

Active Member
Habe bei einem Testbericht über eine andere Wearable gelesen, dass dort die Speicherung der Fitness Daten "auch" unabhängig einer permanenten Bluetooth Verbindung direkt in der Uhr/Tracker am Handgelenk erfolgen kann.

Nun, ich dachte aber bisher, dass ist ohnehin selbstverständlich. Jeder geht ja nicht mit Tracker UND Smartphone seinem Sport nach. Also bisher nahm ich an, dass jede Wearbable/Tracker die Daten speichert, und man z.B. am Abend einmalig mittels Bluetooth diese Daten auf das Phone überträgt, und diese Daten dort in einer App für den User aufbereitet dargestellt werden.

Somit einmalig pro Tag eine z.B. 3-minütige Bluetooth Verbindung, und das wars's.

Wenn ich aber permanent das Smartphone mitschleppen muss, und die Bluetooth Verbindung aktiv sein muss, dann brauche ich eigentlich keine Wearable/Fitnesstracker.

Wie ist das beim Mi Band 2? Kann das meine Tracking Daten temporär speichern?
 

thor2001

Well-Known Member
@M.T.B.

Gewissen Speicher hat das Mi Band 2, aber frage mich jetzt nicht nach der Größe. Ich habe BT dauerhaft an, da BLE-Verbrauch vernachlässigbar gering ist und ich mich auch über WA/Anrufe benachrichtigten lasse.

Die automatische Erkennung der Aktivität ist rudimentär, und da ist die App-Steuerung weit überlegen.

Ich glaube, dass du die Situation und den Anwendungsfall für diese Tracker nicht richtig verstanden hast. Gerade das Mi Band 2 ist ein sehr günstiges Gerät, da ist der Funktionsumfang gering.

Was du willst kostet eindeutig mehr, egal ob von Xiaomi oder dem heimischen Markt. Es geht schon sehr stark Richtung Smartwatch, denn wie willst du mit einem Knopf die ganzen Aktivitäten auswählen, OHNE ein Smartphoneverbindung zu nutzen?

Gruß
 

M.T.B.

Active Member
Die automatische Erkennung der Aktivität ist rudimentär, und da ist die App-Steuerung weit überlegen.
Ohne Smartphone, auf sich alleine gestellt, ist das Mi Band 2 also nicht zuverlässig?

Es geht schon sehr stark Richtung Smartwatch, denn wie willst du mit einem Knopf die ganzen Aktivitäten auswählen, OHNE ein Smartphoneverbindung zu nutzen?
Knopf?

Ich brauche nicht einen Knopf, nein ich brauche gar keinen Knopf an einem Tracker. Wozu auch? Auswerten will ich ja nicht während der Aktivität (denn da konzentriere ich mich ja auf die Aktivität an sich). Auswerten möchte ich nach der Aktivität. Oder am nächsten Tag.

Wir haben da bislang so einen Tracker im Einsatz, der kann das alles ohne Knöpfe. Der zeichnet nur auf, und wenn man einmal per BT überträgt, dann zeigt einem die App alles schön aufbereitet an: z.B. unruhiger Schlaf, Tiefschlaf, gezählte Schritte, Kalorien usw...

Ich glaube der ist von Misfit. War auch nicht teuer. Also eine Preisfrage ist das scheinbar nicht.

Also das Mi Band 2 funktioniert nur mit Smartphone zugleich? Brauche somit immer das Smartphone mit?

Wenn das so ist, dann werde ich mir das Mi Band 2 wohl sparen können. Denn dann verstehe ich den Sinn des Mi Band 2 nicht. Der kleine, nicht störende Tracker soll ja alles, anstatt dem großen, bei Aktivität störendem Smartphone aufzeichnen. Nur so macht das Sinn.

Oder gibt es noch eine andere Erklärung?
 

steffsb

Well-Known Member
Also das Mi Band 2 funktioniert nur mit Smartphone zugleich? Brauche somit immer das Smartphone mit?
die welt ist voller mißverständnisse ...
das mi band 2 funktioniert genauso wie dein vorhandener tracker!
es nimmt alle daten auf, beim nächsten verbinden per bluetooth mit deinem smarti werden die daten übertragen und du kannst sie auslesen/anschauen ...
 
A

Andycat

Guest
ALso wenn du z.b mit gps und puls lsufen willst kommst du wohl nicht um ein zusatz programm herum Notify und Fitness....und das handy muss trotsdem mit...
Oder du kaufst dir die Xiaomi Amazfit Bip so wie ich....die hat Gps onboard.....
einfach dein Training einstellen z.b. laufen und los geht es......gps und pulsdaten hÖhenunterschiede schrittweite u.s.w sind auf der uhr zu sehen....
danach zuhause mit der app syncronisieren und gut isss
 

M.T.B.

Active Member
die welt ist voller mißverständnisse ...
das mi band 2 funktioniert genauso wie dein vorhandener tracker!
es nimmt alle daten auf, beim nächsten verbinden per bluetooth mit deinem smarti werden die daten übertragen und du kannst sie auslesen/anschauen ...
Genau so stelle ich mir das vor. Warum aber foltert mich @thor2001 dann so sehr? :eek: :hehehe:

ALso wenn du z.b mit gps und puls lsufen willst kommst du wohl nicht um ein zusatz programm herum Notify und Fitness....und das handy muss trotsdem mit...
Oder du kaufst dir die Xiaomi Amazfit Bip so wie ich....die hat Gps onboard.....
einfach dein Training einstellen z.b. laufen und los geht es......gps und pulsdaten hÖhenunterschiede schrittweite u.s.w sind auf der uhr zu sehen....
danach zuhause mit der app syncronisieren und gut isss
GPS wäre zwar schön (wg. z.B. Höhenprofilen), ist mir aber klar, dass das teurer ist, und auch mit höheren Stromaufnahmen verbunden ist - somit in der Regel größere Geräte (Tracker).

Aber das Mi Band 2 hat doch auch einem Pulsmesser (bzw. Herzfrequenzmesser), oder? Diese Daten werden dann schon auch mit aufgezeichnet, oder? Genau so wie Schritte, Schlafzeiten usw.?
 

M.T.B.

Active Member
Und welche Auswirkungen soll das in der Praxis haben: "More Stable performance as its server based abroad."
Ist denke ich nur Marketinggeblubber, da das Band ja keine Verbindung zu irgendeinem Server herstellt, sondern nur die Mi Fit App.
Hier würde es mich wundern, wenn die Daten bei den einzelnen Varianten auf unterschiedlichen Servern (also bei China Version in China, bei Global außerhalb Chinas) gespeichert werden.

Ich selber habe die Version mit CE-Kennung, also wohl die globale. Die Daten werden hierbei scheinbar auf Amazonservern in den USA gespeichert:
Anhang anzeigen 112655

Die Mi Fit App stellt nur einmal nach China eine Verbindung her. Hier gehe ich von aus, dass das Framework halt die Anmeldung übernimmt. Also sind die Userdaten in China gespeichert. Auch bei der globalen Version. Etwas Blöd finde ich, dass die Verbindung nicht SSL-verschlüsselt stattfindet.

Anhang anzeigen 112656

Edit: Das Xiaomi Framework könnte auch von einer Systemapp ausgelöst sein. Glaube ich aber nicht, da es zeitlich im Zusammenhang mit dem starten der Mi Fit App steht und auch die Abfolge so reproduzierbar ist.
Sorry, muss das nochmals hinterfragen - lässt mir keine Ruhe:

Das Band an sich kann doch überhaupt keine Verbindung zu einem Server herstellen. Darin sind sich glaube ich alle einig.

Aber was meint Xiaomi dann damit: "More Stable performance as its server based abroad."

Marketing ist ja ein Argument, aber irgendwie sollte auch im größten Marketing Unsinn ein Körnchen Wahrheit stecken, oder?

Vielleicht wurde der Satz auch nur schlecht übersetzt, und wir verstehen den Sinn daher nicht richtig.

Die Server werden ausschließlich mit der App Verbindung halten. So weit so gut. Kann es aber vielleicht sein, dass sich im Embedded System des Mi Bandes eine Restriktion findet, die der App vorschreibt, dass auf diese und jene Server zu verbinden ist. Wenn ja, wäre das zwar eine Erklärung, aber auch ein wenig riskant, denn wie könnten später einmal in das autarke EPROM andere Serverangaben eingetragen werden? Oder wird das Band selbst etwa mittels App mit Updates versorgt? (eine bidirektionale Funktion hat es ja)

Wenn ja, dann sollte man vielleicht doch die Internationale Version in Betracht ziehen.
 
A

altmann

Guest
Die Server werden ausschließlich mit der App Verbindung halten. So weit so gut. Kann es aber vielleicht sein, dass sich im Embedded System des Mi Bandes eine Restriktion findet, die der App vorschreibt, dass auf diese und jene Server zu verbinden ist. Wenn ja, wäre das zwar eine Erklärung, aber auch ein wenig riskant, denn wie könnten später einmal in das autarke EPROM andere Serverangaben eingetragen werden? Oder wird das Band selbst etwa mittels App mit Updates versorgt? (eine bidirektionale Funktion hat es ja)
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Müsste mal einfach einer mit "Chinaversion" sonst die Pakete mitlesen, welche die App sendet und schauen, wohin die gehen. Bin mir ziemlich sicher an genau den gleichen Server wie die internationale Version.

Und ja, ein Firmware-Update wird via App an das Band übertragen.

Generell isses mir persönlich übrigens Scheissegal welcher Großkonzern meine Daten auswertet. Ob Apple oder Google in den USA, Samsung in Korea oder Xiaomi in China. Macht die Sache so oder so nicht besser :)
 

M.T.B.

Active Member
Es geht mir nicht um "meine" Daten. Es handelt sich ja ohnehin um anonyme Bewegungsprofile. Ich will ja nur herausfinden und verstehen was mit diesem Satz "More Stable performance as its server based abroad" sinngemäß gemeint sein kann.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,562
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten