Diskussionen zum Schnäppchen Thread

G

Gast123

Guest
Auch hab ich das Gefühl,daß die Sarmocare viel gründlicher und besser putzt.
Die 20 Euro ist sie jedenfalls wert, die Seago keinesfalls die 10 Euro.
Jetzt gucken mindestens 1000 CM Mitglieder aber blöde aus der Wäsche, mich eingerechnet. :hehehe:

Ich habe nicht den Vorzug Deiner Erfahrung mit anderen Schallbürsten. Als ehemaliger manueller Putzer bin ich aber vom ersten Moment an begeistert von meiner Seago SG-507 gewesen und bin es immer noch. :)
 
G

Gast123

Guest
Das muss ich auch testen. Eben die Sarmocare auch (noch) bestellt.
Ganz ehrlich: ich hatte genau denselben Gedanken. Allein schon, weil wir alle doch @Klausl13 niemals glauben würden, nicht wahr? :hehehe:

Aber nun habe ich schon 3x Seago SG-507 bestellt (und zweimal schon erhalten), einmal für zu Hause, einmal für die Arbeit, und einmal für das Reisegepäck.

Und dann habe ich mir nur zum Vergleichen und Ausprobieren die billige Seago SG-915 für gut 2 Euro auch bestellt, um hier einen Vergleichsthread zu schreiben.

Wenn ich nun noch die Sarmocare bestelle, dann glaubt doch das Forum, dass ich ein paar Pfannen locker habe, und ich muss das dann auch von mir selbst annehmen.

Also....soll ich oder soll ich nicht?

Übrigens @bertmenzi : hast Du bei Gearbest bestellt? Da kostet sie doch gerade knapp 30 Euro. Oder hast Du das 20€ Angebot bei Banggood genommen, wo sie als Digoo DG-YS11 als Promotion-Angebot verkauft wird? Nebenbei: die Ersatzbürsten der Sarmocare / Digoo Bürste finde ich etwas teuer mit knapp 4 Euro für 2 Bürsten.


Edit:

BREAKING NEWS im Schnäppchenthread!!!
 
Moderiert:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Ich habe neulich gelesen, daß viele Asiaten laktoseintolerant sind und aufgrund ihrer Ernährung weist ihr Zahnschmelz einen anderen Härtegrad als den unsrigen auf. Die Ultraschallzahnbürsten für den asiatischen Markt haben dementsprechend eine andere Frequenz, als Europäer soll man sich mit den Bürsten mittel- und langfristig die Zähne ruinieren. #Fakenews :hehehe:

Ihr werdet es alle bereuen! :crazy: :hehehe:
 

Klausl13

Well-Known Member
@ColonelZap : das Gefühl des Ruinierens hatte ich bei der Sarmocare auch sofort.
Aber nur weil ich anfangs ungeübt in der Handhabung war.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich der eine oder andere ein Eck eines Zahns mit der Bürste rausschießt, wenn er abrutscht.
Diese Gefahr besteht jetzt nicht mehr und bei der Seago gar nicht, da sie viel weniger Frequenz zu haben scheint.

Besonders einprägsam wird die Handhabung, wenn man die Pasta auf die Bürste gibt und dann einschaltet.
Das macht man genau einmal, die Sauerei merkt man sich.
 
G

Gast123

Guest
Die Ultraschallzahnbürsten für den asiatischen Markt haben dementsprechend eine andere Frequenz, als Europäer
Davon abgesehen, dass ich das nicht für glaubwürdig halte, möchte ich zwei Argumente dagegen halten erwähnen.

1) Bitte vergesst nicht, dass der Frequenzbereich der Schallzahnbürsten auf dem hiesigen Markt (auch bei Oral, Philips und Konsorten) auch bereits modell-abhängig ganz gewaltige Spannweiten hat.

2) Und bitte vergesst auch nicht, dass unsere Seago (und Sarmocare/Alfawise) fünf Usermodes hat. Von den zwei pulsierenden Modi abgesehen sind die drei anderen Modi 'White' - 'Clean' - 'Sensitive' und unterscheiden sich nur in der Frequenz. Das heißt, die bei Seago angegebenen maximalen 41.000 Schwingungen stehen nur für die höchste Stufe 'White'. Die meisten von uns putzen sich die Zähne aber vermutlich in der Standard-Stufe 'Clean' und bei der ist die Frequenz niedriger. Das kann man auch schon deutlich an dem Sound hören.

Bei Empfindlichkeit der Zähne kann man mit sanfteren Schwingfrequenzen und/oder anderer Zahncreme solange individuell experimentieren, bis man das persönliche Optimum gefunden hat. Vielleicht hilft bei sensitiven Zähnen außerdem eine Zahncreme, die 'sensitive' im Namen hat und keine Putzkörper oder Granulat zum Weißmachen der Zähne hat, um das mechanische 'Schmirgeln' zu minimieren.
 
G

Gast123

Guest
in den wasser kreislauf gerät und dann wieder in die nahrungskette
500 Meter von mir findet gerade die Klimakonferenz statt. Soll ich mal rübergehen und fragen, was die so von Zahncreme halten? :hehehe::hehehe::hehehe:

PS: wenn ich die ganzen Teilnehmer da jeden Morgen andackeln sehe mir ihren Rollkoffern etc. sehe ich auch, dass die Hälfte von denen raucht. Die sind also argumentativ auf meiner Seite. :hehehe::hehehe::hehehe:
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,576
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten