Xiaomi Miband

thor2001

Well-Known Member
@altmann

Natürlich wird der Text/Anrufernamen angezeigt, würde man theoretisch nämlich sonst auch ohne die Zusatzapp schaffen, wenn Smartphonesprache Englisch ist. ;)

Mi Band Tools (MBT) läuft parallel zu MiFit und MiFit sollte so eingestellt werden, wie es die MBT empfiehlt.

Notify & Fitness for Mi Band ist eine andere App, die man anstelle der Kombination MiFit+MBT verwenden kann.

Alle drei Apps sollten aber nicht gleichzeitig genutzt werden, also entweder MiFit+MBT ODER Notify&Fitness.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

thor2001

Well-Known Member
@steffsb

Es wird nicht empfohlen, zwecks doppelter Benachrichtigung.
Wobei man es natürlich trotzdem ausprobieren/einstellen kann.

Bei mir hat es z. B. den täglichen Schrittzähler geglitcht, weil ich normalerweise 10000 eingestellt hatte, N&F aber 8000. Bei 8000 kam die "Ziel erreicht"-Meldung, obwohl M&F nicht mehr aktiv war. Außerdem hat es (bei mir) immer die Anzeigeoptionen (bei Tastendruck) resettet.

Unterschiedliche Messwerte können immer wieder mal vorkommen, wobei ich nur MiFit+MBT nutze, obgleich ich auch Notify&Fitness kaufte und auf einem anderen Smartphone installiert habe.

WA-Nachrichtenanzeige geht ziemlich auf die Mi-Band-Laufzeit, obwohl ich eigentlich nicht so viele Nachrichten bekomme. Komme im Durchschnitt auf bis zu 9 Tage, mit verbessertem Schlaftracking und Dreherkennung ein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

kadett 1

Well-Known Member
Hi, ich bekomme auf meinem neuen MI band 2 ständig das Chat Symbol angezeigt, obwohl ich keine Nachrichten etc auf meinem Handy habe. Ich habe nur WhatsApp, Gmail und SMS konfiguriert. Was kann das sein?
 

M.T.B.

Active Member
Bitte kann mir jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Mi Band 2 Angeboten nennen?

https://www.gearbest.com/smart-watches/pp_676923.html?wid=4

https://www.gearbest.com/smart-watches/pp_362705.html

Muss man beim Mi Band 2, ähnlich wie bei den Smartphones, aufpassen, was eine "International Variante", "Chinese Variante" und ein "Global Variante" ist?

Jedenfalls steht bei dem teureren, "International" Angebot dabei:

Note:
Official global version of Xiaomi products is what xiaomi especially made for overseas mi fans. The differences of it as follows:
1, Packages are with English introduction and CE Certified.
2, English and Chinese Manual.
3, More Stable performance as its server based abroad.
4, All text shown on screen is English.


Was soll das bedeuten (was ist hier speziell anders): "Official global version of Xiaomi products is what xiaomi especially made for overseas mi fans."

Und welche Auswirkungen soll das in der Praxis haben: "More Stable performance as its server based abroad."

Beim anderen, günstigeren Angebot steht aber auch: Language: English, Simplified Chinese - aber die anderen, speziellen Ausführungen, wie oben erwähnt, fehlen hier.
 

Nurnai

Just me
Also 1. und 2. heißen einfach nur, dass ein CE-Zeichen und ein englisches Manual dabei sind. Das erleichtert die Einfuhr. Ohne CE Zeichen geht es zurück oder wird vernichtet, dasselbe mit dem Manual. Unsere Zöllner hier geben sich mitlerweile mit einem englischen Manual zufrieden, kommt in dem Fall auf den Zöllner an.
Es ist recht wahrscheinlich, dass dir das mit CE beim Zoll ausgehändigt wird (mein Zöllner war damit zufrieden).
 
A

altmann

Guest
Ist denke ich nur Marketinggeblubber, da das Band ja keine Verbindung zu irgendeinem Server herstellt, sondern nur die Mi Fit App.
Hier würde es mich wundern, wenn die Daten bei den einzelnen Varianten auf unterschiedlichen Servern (also bei China Version in China, bei Global außerhalb Chinas) gespeichert werden.

Ich selber habe die Version mit CE-Kennung, also wohl die globale. Die Daten werden hierbei scheinbar auf Amazonservern in den USA gespeichert:
ip1.png

Die Mi Fit App stellt nur einmal nach China eine Verbindung her. Hier gehe ich von aus, dass das Framework halt die Anmeldung übernimmt. Also sind die Userdaten in China gespeichert. Auch bei der globalen Version. Etwas Blöd finde ich, dass die Verbindung nicht SSL-verschlüsselt stattfindet.

ip2.png

Edit: Das Xiaomi Framework könnte auch von einer Systemapp ausgelöst sein. Glaube ich aber nicht, da es zeitlich im Zusammenhang mit dem starten der Mi Fit App steht und auch die Abfolge so reproduzierbar ist.

Die Sprache in der Mi App wird imho von der Systemsprache vorgegeben. Wäre also auch kein entscheidendes Argument.

Wüsste ehrlich gesagt bis auf die englische Anleitung und das CE-Kennzeichen keinen richtigen Unterschied.
 
Moderiert:

M.T.B.

Active Member
@altmann

Danke dir.

In der günstigeren Variante steht ohnehin auch English als Sprache. Aber man weiß ja nie..

Sind die 18 Euro ein guter Preis?

Andere Armbänder (Leder) habe ich zwar bei Gearbest gesehen, aber keine die auch original von Xiaomi wären. Denke, die gibt es auch nicht, oder?
 
A

altmann

Guest
Sind die 18 Euro ein guter Preis?
Jein. Ich hab meins für 12,70 Euro vor drei Monaten bei Cafago bestellt. Danach waren die letzten Wochen die Bestpreise immer so zwischen 15-16 Euro.
Heute Morgen gabs das Band für 17 Euro bei Geekbuying, die haben den Preis aber wieder raufgesetzt.

Würde sagen, dass iss eher so der Normalpreis der alle paar Tage in irgendeinem Shop derzeit iss.

Da es bei GB für diese Produkte kein Priority Line mehr gibt, isses für die Version ohne CE-Kennzeichnung natürlich etwas Glückssache ob es über den Zoll geht. Anfang des Sommers sind wohl viele Bänder vom Zoll einbehalten worden.[/user]
 

thor2001

Well-Known Member
@M.T.B.

Beim Mi Band 2 ist die Version (China oder International) recht egal, da bei beiden keine deutschsprachige Anleitung bei ist und somit abgewiesen werden können, falls es rausgezogen wird.

Bei den (Amazfit)Trackern mit größerem Display ist die Sache etwas anders, da wird die Trackersprache wichtig. Da kann sich durch ein MiFit-Update inkl. Firmware-Update die Trackersprache wieder auf Chinesisch ändern, selbst wenn es zuvor auf Englisch geflasht wurde.

Gruß
 

thor2001

Well-Known Member
@altmann

Ziehe Zusatz, werden wieder Chinesisch, wenn Zwangs FW-Upgrade mittels MiFit-Upgrade angestoßen wurde...

Da wäre ich mit dem Kauf einer Chinavariante sehr vorsichtig und würde im Zweifelsfall eher den Aufpreis (auf International/English-Version) zahlen.

Hält mich noch davon ab eine Pace, BIP, Midong zu kaufen.

Gruß
 

M.T.B.

Active Member
Bei den (Amazfit)Trackern mit größerem Display ist die Sache etwas anders, da wird die Trackersprache wichtig.
Muss mal leider blöd fragen. Habe mir aus Neugier kurz diese Amazfit hier angesehen: https://www.cafago.com/p-pw0002b.html
Wozu braucht so ein Ding 512 MB RAM und 4 GB Speicher? Für das Display kann es ja nicht sein, das hat ja nur 300 x 320 Auflösung?
Und das GPS wird es ja nicht brauchen, oder?

Der Unterschied zu einer Mi Band 2 ist auf den ersten Blick aber hauptsächlich das GPS und das Display? Von der Funktionalität her ist das an Unterschied nicht so viel, oder doch?

Die Mi Band 2 kann auch eingegangene SMS und Anrufe als Benachrichtigung anzeigen, oder täusche ich mich da?

Verwundert bin ich auch, dass in der Beschreibung der Amazfit steht, sie wäre nur für ein paar wenige Xiaomi-, iPhone- und Samsung Smartphones kompatibel. Warum ist so ein Ding nicht mit allen Smartphones kompatibel? Verbunden wird doch mittels Bluetooth auf eine App? Das sollte doch überall klappen? Auf was muss man hier in Sachen Kompatibilität aufpassen?
 
Zuletzt bearbeitet:

thor2001

Well-Known Member
@M.T.B.

Die von dir verlinkte Pace kann auch Musik (über BT) wiedergeben.
Nachrichtenanzeige ist besser, da mehr Zeilen gleichzeitig anzeigbar, als nur eine, welche abgehakt durchläuft. Außerdem eigenen, Build-in GPS-Empfänger (hat MiBand nicht und nutzt Handy GPS).

Für die Nachrichten-/Anrufernamenanzeige brauchst du auch eine Zusatzapp (oder Smartphonesprache English). Bin mit dieser Funktion beim Mi Band 2 nicht ganz glücklich, da es je nach Nachricht manchmal ewig dauert, da nur eine Zeile den Nachrichtentext anzeigen kann und durchläuft: Absendername: Text (max. fünfmal 18 Zeichen).

Kompatibilität ist wichtig bzgl. BT4 und min. Android 4.4.
Beide Bedingungen sollte dein Smartphone mindestens erfüllen, um ein Band damit verbinden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

M.T.B.

Active Member
Für die Nachrichten-/Anrufernamenanzeige brauchst du auch eine Zusatzapp (oder Smartphonesprache English).
Nein, nicht wahr, oder! Mit "Deutsch" kann ich mir auf dem Mi Band 2 keine Notifications anzeigen lassen? Nicht mal nur ein Blinken, oder ähnliches, damit man weiß, es hat sich am Smartphone etwas getan???

Und diese Zusatzapp kommt nicht von Xiaomi? Damit könnte es aber vielleicht mal zu Komplikationen kommen, oder?

Kompatibilität ist wichtig bzgl. BT4 und min. Android 4.4.
Aber wenn das erfüllt ist, dann gibt es keine Einschränkungen?
 

thor2001

Well-Known Member
@M.T.B.

Du bekommst (ohne Zusatzapp, Systemsprache Deutsch) nur das WA-Symbol, ohne jeglichen Text.
Genauso wird der Anrufernamen nicht angezeigt, aber das Telefonsymbol.

Komfortabler sind dann die Zusatzapps, die aber idR etwas kosten.
Kannst du aber nachträglich immer noch kaufen, falls dir der vorhandene Funktionsumfang von MiFit nicht langt.
Siehe auch:
http://www.chinamobiles.org/threads/xiaomi-miband.40660/page-14#post-763160

Sonst keine Einschränkung, gibt ja extra Mi Band Checker Apps (nicht von Xiaomi), die dein Telefon auf BT4 bzw. BLE prüfen.
(falls du dir unsicher bist)

Gruß
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten