Diskussionen zum Schnäppchen Thread

Joe_User

Well-Known Member
Meine scheint einen Wackelkontakt zu haben. Die stellt sich nach ein paar Bewegungen einfach aus, oder unterbricht ganz kurz.

Vom Ergebnis her bin ich zufrieden. An den, über die Zähne und den Schädel weiter geleiteten Krach muss ich mich aber noch gewöhnen. Momentan steht es 50/50 bei "weiter nutzen" / "bleiben lassen".
 

leechseed

Well-Known Member
Mal ne Frage in die Runde der Elektrozahnbürstennutzer - Wieso seid ihr umgestiegen? Welchen Mehrwert bringt so ein Teil? Ich putze noch "normal", aber einige im Umfeld sind auch elektrifiziert.
 
G

Gast123

Guest
Mal ne Frage in die Runde der Elektrozahnbürstennutzer - Wieso seid ihr umgestiegen? Welchen Mehrwert bringt so ein Teil? Ich putze noch "normal", aber einige im Umfeld sind auch elektrifiziert.
1) weil sie so billig war.
2) billig genug, um es mal auszuprobieren und zu vergleichen.
3) weil es ein Chinagadget ist und Chinagadgets Spaß machen.
4) weil sie alle bestellt haben.
5) weil das keine normale rotierende Bürste ist, sondern eine hochfrequent schwingende Bürste - noch mehr Grund, es mal auszuprobieren.
6) und wenn sie sich als wirkungsvoll erweisen sollte, hätte @altmann mit seinem Schnäppchen-Tipp mehr für die Volksgesundheit getan, als alle Bundesjugendspiele zusammen ;)

(Die Liste ist nicht in allen Punkten bierernst.)
 

leechseed

Well-Known Member
Mit ner Elektrischen hast du mit weniger Arbeit ein viel besseres Ergebnis! Oder meinst du den Umstieg von elektrisch rotierenden auf Schall?
Ne, mein rein von "Handbetrieb" auf elektrisch.
Wieso ein besseres Ergebnis? Ich will das ernsthaft wissen, kein getrolle. Bei großen Zahnlücken/-räumen kann ich mir schon vorstellen das durch den runden Bürstenkopf besser gereinigt kriegt aber so? Eventuell ist das hier auch zuviel des guten und ich sollte mal in nem Zahnbürstenforum fragen. :grin:
 

Klausl13

Well-Known Member
@leechseed : Ich war auch Handzahnbürstenputzer und hab mich ebenso gefragt, was elektrisch oder schalltechnisch anders sein soll.
Man muß das ausprobieren.
Ich meine, dass ich mit der Hand das nicht so gut, gründlich und schnell hinkriege.
Ich spüre richtig wie rein ich werde.
Am besten selbst testen., erklären ist schwierig.
 
S

Skyfire

Guest
Stell dir mal vor : mit einer Bewegung einer normalen Zahnbürste hast du bzw. die Borsten eine gewisse Fläche einmal bestrichen. Die Rotierende hat sich zusätzlich zig mal hin und her bewegt. Dazu kommt noch das eine Bürste die hin und her dreht besser greinigt als eine die stumpf vor und zurück geht. Davon mal abgesehen das eine hin und zurück Bewegung kaum in die Zwischenräume kommt. Mit der Drehbewegung gehen die Borsten zumindest teilweise in diese Zwischenräume. Bei mir hat die Umstellung dafür gesorgt das ich seit dem nie wieder Karies hatte! Der kleinere Kopf ermöglicht das Kippen der Bürste um die Zähne herum. Klar kann eine normale Bürste auch gut reinigen. Ist halt nur viel anstrengender und setzt Feinmotorik vorraus...
Ich benutzte die ganz einfache Oral B mit Drehbewegung und Batteriebetrieb. Die Batterien habr ich durch eh vorhandene Eeneloop Akkus ersetzt. So kostete die Zahnbürste bei Budni ca. 8€ und eine Akkuladung hält so ungefähr 4 Wochen. Die Bürsten hol ich ab und zu wenn sie iwo im Angebot sind und lege sie auf Halde..
 
Moderiert:
A

altmann

Guest
Ich finde auch, dass man es am besten selber testen muss. Die Zähne fühlen sich einfach schon sauberer und glatter an.
Die Seago ist meine erste Schallzahnbürste. Von der Oberfläche fühlt es sich auf jedenfall noch ein ganzes Stück besser an als die Oral B mit Schwingkopf.
Ich nutze jetzt beide im Wechsel. Abends und tagsüber die Seago, Morgens die Oral B.
Denke das ist ne gute Kombination.
Durch die Seago habe ich auf jedenfall das Gefühl, dass meine Zähne weißer geworden sind. Für die Fläche auf jedenfall ein gutes Gerät.
 
G

Gast123

Guest
Wieso ein besseres Ergebnis? Ich will das ernsthaft wissen...
Ich habe sie jetzt auch mal ausprobiert. Die extrem schnellen Vibrationen gaben mir vom ersten Moment an ein sehr gutes Gefühl der gründlichen Reinigung. Ich möchte mich den Vor-Schreibern anschließen, dass ich ein gutes Reinigungsgefühl habe, viel besser als bei meiner Hanzahnbürste, die ich bislang benutzte, und auch besser als bei meiner Oral B Rotationsbürste, die ich bis vor einigen Jahren nutzte, bis deren Akku schlapp machte.

Ein weiterer Punkt ist das von der Bürste unterstützte Zeit-Management. Sie zeigt alle 30 Sek durch eine ganz kurze Pause an, wieviel Zeit vergangen ist. Nach zwei Minuten schaltet sie ganz ab. Das verleitet geradezu dazu, die vollen 2 Minuten lang zu putzen. Das machte ich mit der Handbürste fast nie.

Jetzt muss sich nur noch zeigen, ob sie auch dauerhaft wasserdicht bleiben wird. Vorm ersten Abspülen hatte ich vorhin intuitiv gezögert.

Aber nun macht Zähneputzen wieder richtig Spaß.

Ich hatte mir gleich die Ersatzbürsten in Schwarz mitbestellt. Die sind in einer praktischen und verschließbaren Plastikdose.

Alles ist wirklich prima.

...Eventuell ist das hier auch zuviel des guten und ich sollte mal in nem Zahnbürstenforum fragen.
Nee....lass das lieber. Das kommt bei den ganzen Zahnputzprofis in deren Forum bestimmt so gut an wie wenn ein ganz Neuer hier bei CM im ersten Post fragen würde, warum China-Handies besser als Apple oder Samsung sind.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Habe zwar keine aus China bestellt aber meine Erfahrung ist, mit Schall erzielt man die optimalsten Ergebnisse.

Handzahnbürste normal ,man bekommt die Zähne irgendwie sauber wenn auch nicht unbedingt schonend und optimal.

Rotierende Bürste schon besser und je nach Model auch ganz brauchbar in der Handhabung.

Schallbürste, damit bekommt man die Zähne "quietschsauber". Einfach mal testen.
Die Handhabung und Putztechnik ist erlernungs/gewöhnungsbedürftig weil man sollte den Bürstenkopf langsam über Zähne und Zahnfleisch gleiten lassen, mit mäßigen Druck.
Bei der Oral-B Schallbürste ist der Kopf so geformt das die oberen und unteren Borsten länger sind und sehr gut auch in die Zwischenräume kommen.
 
G

Gast123

Guest
Danke euch allen, jetzt muss nur noch das nächste Zahnbürsten Schnäppchen kommen, dann werde ich auch mal zuschlagen.
Ok hab mir jetzt einfach die Seago SG 915 bestellt https://m.gearbest.com/tooth-care/pp_682289.html 3,12€ mehr Einsteiger geht nicht :hehehe:
WOW!!! 3,12€ für eine Ultrasonic Zahnbürste schlägt ja unseren Preis gleich noch einmal um Größenordnungen. Das solltest Du mal in den Schnäppchenthread schreiben. ;)
 
G

Gast123

Guest
Update:

Ich habe mir gerade noch ein zweite Ultraschall-Zahnbürste 'SEAGO SG-507' bestellt, dieses Mal in weiß. Mit dem Gutschein HEA15OFF von Herrn Altmann und unregistered Versand für 11,56 Euro.

Damit ich auch eine auf der Arbeit habe.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,572
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten