Uhren aus China

Palax

Active Member
@Mitch

Das kommt drauf an was defekt ist. Meist nur ein kleines Bauteil, jedoch gibts von den Uhrwerken keine Ersatzteile. Das oben Verbaute Uhrwerk ist ein "China W03". Es kann sein, dass was klemmt. Andernfalls müsste man das ganze Uhrwerk tauschen. Falls fragen bestehen, nur zu.

Neues Uhrwerk kostet 23,95GBP im Einkauf beim Uhrengroßhandel in England. Alternativ könnte man eine Uhr suchen die das gleiche Uhrwerk hat und das Uhrwerk tauschen. Würde warsch. ein paar Euro und den Versand sparen.

Gruß
 

Palax

Active Member
Jap...leider...du weißt ja. Das Auto in Ersatzteilen zu kaufen ist teurer als zusammengebaut ;)


Korrigiere:

Es handelt sich um ein 2503 mit umgebauter Unruhe, wäre nicht so einfach das zu tauschen, da man noch die Unruhe tauschen müsste (wenn man das 2503 nachkauft)
 
Zuletzt bearbeitet:

Joe_User

Well-Known Member
Meine läuft auch, aber will regelmäßig aufgezogen werden, um über die Nacht zu kommen.

Gestern Morgen gedacht, kannst ja mal die Jaragar anlegen. Gestellt, kurz geschüttelt und angelegt. Lief dann den Tag über auch zuverlässig.

Heute morgen dann aber gesehen, dass sie schon eine Stunde nach dem Schlafengehen stehen blieb.

Mein momentaner Daily Driver, die Liv Morris, lief aber noch, obwohl ich die einen Tag und eine Nacht lang, also ca. 32h, nicht getragen hatte.

Die ziehe ich mittlerweile überhaupt nicht mehr von Hand auf.

Eine „Kaugummiautomat Uhr" aus China ist noch unterwegs, aber ich denke in Zukunft werden es keine ganz billigen Teile mehr werden. Modeschmuck habe ich inzwischen schon genug.

Das Blöde dabei ist nur, kaum ein Chinahändler gibt an, welches Werk verbaut wurde. Und rein vom Preis her kann man auch nicht gehen. Nur weil kalkulatorisch ab ca. 30€ ein SeaGull verbaut sein könnte, muss sich der Händler noch lange nicht mit der schmaleren Gewinnspanne zufrieden geben.

Ich würde mich daher freuen, wenn hier verstärkt Uhren mit gutem Werk für schmale Geldbeutel vorgestellt werden würden. ;)
 

Profirudi

Well-Known Member
Dann zeige ich euch mal meine Orient Uhren. Habe sie auch so wie @ColonelZap mit anderen Armbändern ausgerüstet.
Das eine ist ein Hirsch Lederarmband und das andere ein Shark Mesh.
 

Anhänge

Profirudi

Well-Known Member
@ColonelZap Ich weiß nicht ob man das auf den Handybildern so gut erkennt. Das sind zwei verschiedene Uhren. Eine in schwarz mit Ziffern auf dem Ziffernblatt und eine in blau ohne Ziffern auf dem Ziffernblatt. Bei der schwarzen ist die Lünette schon abgenutzt. Das ist der Nachteil von den lackierten Lünetten. Aber bei Keramiklünetten oder Inlays befinden wir uns in einer anderen Preisklasse.
 

Mitch

Active Member
Meine ist schon eine Weile da, läuft aber nicht.
Stehe schon mit banggood in Kontakt, mal schauen was rauskommt.
@ColonelZap Ich weiß nicht ob man das auf den Handybildern so gut erkennt. Das sind zwei verschiedene Uhren. Eine in schwarz mit Ziffern auf dem Ziffernblatt und eine in blau ohne Ziffern auf dem Ziffernblatt. Bei der schwarzen ist die Lünette schon abgenutzt. Das ist der Nachteil von den lackierten Lünetten. Aber bei Keramiklünetten oder Inlays befinden wir uns in einer anderen Preisklasse.
Also ich habe ja beide. Die schwarze und die weiße (mit den schrägen Zeigern). Laufen beide, kommen beide über die Nacht. Muss allerdings immer mal wieder aufgezogen werden.
@Mitch

Das kommt drauf an was defekt ist. Meist nur ein kleines Bauteil, jedoch gibts von den Uhrwerken keine Ersatzteile. Das oben Verbaute Uhrwerk ist ein "China W03". Es kann sein, dass was klemmt. Andernfalls müsste man das ganze Uhrwerk tauschen. Falls fragen bestehen, nur zu.

Neues Uhrwerk kostet 23,95GBP im Einkauf beim Uhrengroßhandel in England. Alternativ könnte man eine Uhr suchen die das gleiche Uhrwerk hat und das Uhrwerk tauschen. Würde warsch. ein paar Euro und den Versand sparen.

Gruß
Ich hab sie ja für 25€ bekommen und jetzt sogar einen Ersatz. Ich weiß nicht wie ich sie aufbekommen soll bzw. ich würde einfach nur mal checken ob irgendwas klemmt und man sie durch entklemmen zum laufen bekommen kann.
jemand ein tip wie man sie auf bekommt ohne Werkzeug?
 

Joe_User

Well-Known Member
@Profirudi
Schau mal auf Ali nach Ceramic Bezel. Die gibt es in unterschiedlichen Größen ab rund 12€. Keine Ahnung ob dir deine Uhr das Wert wäre, aber nicht zu letzt auch eine Möglichkeit dabei gleich den Style etwas zu ändern. ;)
 

Profirudi

Well-Known Member
Also ich habe ja beide. Die schwarze und die weiße (mit den schrägen Zeigern). Laufen beide, kommen beide über die Nacht. Muss allerdings immer mal wieder aufgezogen werden.
ich glaube wir reden von verschiedenen Uhren. Ich habe ja kene Jaragar, sondern zwei Orient. Diese kann man nicht aufziehen. Die beiden Uhren haben ein Uhrwerk ohne Sekundenstop. Orient fertigt ja im Gegensatz zu anderen Herstellern die Uhrwerke selbst. Er bei den neuen Ray Modellen wurde ein neues Orient Werk verbaut. Dieses hat einen Sekundenstop und kann man auch aufziehen.

@Profirudi
Schau mal auf Ali nach Ceramic Bezel. Die gibt es in unterschiedlichen Größen ab rund 12€. Keine Ahnung ob dir deine Uhr das Wert wäre, aber nicht zu letzt auch eine Möglichkeit dabei gleich den Style etwas zu ändern. ;)
Einen anderen Style will ich nicht. Eine Orient soll eine Orient bleiben. Ist ja kein 20 Euro Chinakram.

Wenn ich bei Ali nach Ceramic Bezel suche, kommen nur Uhren mit Keramiklünette. Aber Lünetten selbst habe ich keine gefunden.
 
Meine Jaragar hat scheinbar nun ihre Probleme. Läuft an aber hört nach einigen Sekunden bis paar Minuten auf zu laufen. Trotz zusätzlichem aufziehen. :( Jemand einen Tipp? Ansonsten Mal sehen was Banggood sagt.

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
 

Palax

Active Member
@Mitch

ist ein verschraubter Boden.

Nehm ein wenig Kreppband oder Klebeband und forme einen Ball. Leg die Uhr auf ein Tuch und drück den Ball (mit Klebeseite) leicht auf den Rücken, dann aufdrehen. Drehrichtung links von oben gesehen, ganz normal wie ein Gewinde.

Verklemmungen wirst du nicht lösen können ohne das nötige Gefühl. Kann gut sein, dass eine Schraube sich gelöst hat und sich dann Zahnräder verklemmt haben. Wie gesagt, alles ist möglich - von Totalschaden bis kleiner Schraube.
 

Palax

Active Member
Ja mit Kreppband geht es auch. Hab es zu meinen Anfangszeiten auch immer mit Kreppband gemacht. Paketband ist da besser, da der Kleber sich nicht löst wie beim Kreppband. Beim Kreppband kann es sein, dass man so nervige kleine klebespuren hat die man runterubbel muss.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten