Nett, aber sowas kann man wohl nur persönlich einführen (zoll)Eine sehr gute Kopie.....da stimmt alles.....

Eine etwas billigere "Alternative"Also mich würde extrem eine Qlock Two reizen. Ist eine tolle Wanduhr, aber der Preis....
Hab bisher keine Replica außer Selbstbau finden können.
http://images.google.de/imgres?imgu..._7QAhVTIFAKHV_UCFQQMwgxKA8wDw&bih=615&biw=360
Was meint ihr?

Wie man so etwas z.B. innerhalb eines 10-Sekunden-Bereiches bewerkstelligen will, ist mir ein Rätsel!
. Beim Regulierungsprozess die Uhr nicht tragen. Den Hebel am besten mit einer gaaaaanz feinen pinzete "anhauen" und wieder 24h beobachten.
Da ich die Vorgeschichte der Uhr nicht kenne, hätte es durchaus passieren können, daß die Dichtung beim Öffnen zerbröselt und in der Uhr landet
Die Dichtung sah aber gut aus, kann mir nicht vorstellen, daß sie 47 Jahre alt ist, die wurde bestimmt schon mal getauscht
Auf jeden Fall war ich "überrascht" wie empfindlich das ist! Wüßte wirklich nicht, wie ich den Hebel noch weniger bewegen sollte um kleinere Korrekturen durchzuführen 

Einen PC mit Mikro schon eher. Ist garantiert nicht die beste Methode aber vielleicht immer noch besser als "frei nach Schnauze" und viele Tage beobachten? Die Idee fand ich auf jeden Fall gut 


Neue Batterie rein, anderes Armband und fertig 
