A
altmann
Guest
Aufstehen werde ich eh erst, wenn der DHL-Mann klingelt..So, wir können uns alle wieder hinlegen..die haben es gemerkt und den Status korrigiert:
Das kommt schon alles, früher oder später.
Aufstehen werde ich eh erst, wenn der DHL-Mann klingelt..So, wir können uns alle wieder hinlegen..die haben es gemerkt und den Status korrigiert:
So, wie ich es mal von einer Postmitarbeiterin erfahren habe, dürfen gewerblich Versender auch in Folie verpacktes Gut per DHL versenden.Von den Meisten hier lese ich nur DHL, bekommt ihr also alle richtige Kartons oder wie läuft das?
Entschuldigt die blöde Frage, aber wäre halt interessant für zukünftige Bestellungen. ^-^
ich aktualisieren permanent, nix!!!!!
Pustekuchen. Zollamtliche Befreiung könnte durchaus später noch zu einem Zollverstoß werden, aber, Mal im Ernst, wer kontrolliert das schon.So, meine Season's Greetings sind jetzt angekommen.
Allerdings klebt auf dem Päckchen ein "Von zollamtlicher Behandlung befreit", was ja eigentlich auch "richtig" ist, da das Päckchen als ein "Geschenk" deklariert ist (der Shop hat nicht mal eine Rechnung beigelegt).
Im Normalfall müsste ich aber eigentlich Abgaben machen, da der Wert des Inhaltes + Versand bei insgesamt 51€ und ein paar Zerhackte ist.
Soll ich das jetzt so stehen lassen oder Selbstanzeige machen? Die EUst würde sich auf nicht ganz 10€ belaufen (9,81€ oder so). Nachvollziehen können sie das vermutlich nicht, weil sie's nicht aufgemacht haben, oder?
Eventuell bringt es ja wirklich etwas..Immer wieder wenden sich Verbraucher an die Verbraucherzentrale und schildern ihre negativen Erfahrungen mit Paketdiensten. Beschädigte Pakete, verspätete Lieferung, Pakete in den Hausflur gestellt, Benachrichtigungskarte im Briefkasten, obwohl jemand zu Hause ist - um nur einige Ärgernisse zu nennen.
Doch welche Rechte haben Sie als Empfänger oder Versender von Paketen? Wie können Sie sich zur Wehr setzen, wenn etwas schief läuft? Wir möchten Sie über Ihre Rechte informieren und zugleich systematisch aufdecken, wo es aus Verbrauchersicht im Paketmarkt hakt. Eklatante Verstöße gegen geltendes Recht werden wir abmahnen und falls nötig auf dem Klageweg verfolgen. Aus unseren Erkenntnissen formulieren wir zudem verbraucherrechtliches und -politisches Verbesserungspotential.
Unser Anliegen:
- Informieren
Auf unserer Seite erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Paketversand. Wir informieren Sie über Ihre Rechte als Empfänger und Versender und geben Ihnen rechtliche und praktische Tipps, um einen reibungslosen Paketversand zu fördern. Wir informieren unabhängig, sachlich und verständlich.
- Beschweren
Teilen Sie uns Ihre eigenen Erlebnisse mit! Machen Sie Ihrem Paket-Ärger Luft und helfen Sie uns Missstände im Paketmarkt aufzudecken. Stärken Sie uns mit Ihrem Fall und wir stärken Ihre Rechte.
Hier geht’s zum Beschwerde-Formular.
- Fragen
Haben Sie Fragen zum Thema? Stellen Sie uns Ihre ganz persönlichen Fragen, wir beantworten sie Ihnen. Lesen Sie auch die Fragen anderer Teilnehmer im Frageforum. Hier geht es zum Frageformular.
Bei weiteren Fragen zu diesem Internetportal können Sie sich unter paket-aerger@verbraucherzentrale.nrw mit uns in Verbindung setzen.
aus meiner Sicht is es auf dem weg zurück nach Hause(CN)13-01-2017 11:27 The item has been processed in the country of destination NETHERLANDS
12-01-2017 08:47 The delivery of the item was unsuccessful
doch, und zwar beim zoll (der dich dann benachrichtigt zwecks abholung) oder im zweifelsfall zurück schickt.Ein Zustellversuch hat auf jeden Fall nicht stattgefunden..