WISO über China Handys

Unbroken

salty
Haweel fand ich witzig, https://www.amazon.de/5-Zoll-Android-Smartphone-Bluetooth-Quad-Core-Dual-SIM-Dual-Kamera/dp/B01D8DDGU6?camp=1638&creative=6742&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=ipad0a4-21&linkId=CQ3JF3W6L5K2GAAN leider bei Amazon ausverkauft..... Schade oder so.... :hehehe:

Oh und so lange halt easy die Kopien über Amazon u eBay vertickt werden, werden die Leute sie kaufen, sich ärgern oder nicht so sehr und TV und Presse bringen jährlich kurz vor der Weihnachtszeit solche Berichte.....

Selbe Prozedur wie jedes Jahr....seit Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Es wird in DE nichts mehr in Bildung investiert. Das sieht man auch ueberall am Niveau-Verfall (z.B. hier und hier und hier).

dit:eiEit ergaenzt)

Da wird mir ja Angst und Bange... Ich musste '94 noch Kurvendiskussion, Stochastik und viele mehr können. Hab es aber von anderer Seite auch schon gehört. Mutti war Lehrerin am Gymmi und ein Kumpel hat Mathematik studiert und gibt Nachhilfe . Beide meinten die Schulreform und das Niveau an den Schulen wären unglaublich schlecht. Schüler die in der 9. oder 10. Klasse das 1x1 nicht beherrschen oder im Bruchrechnen keinen blassen Schimmer haben was sie da machen und trotzdem ne 3 im Zeugnis haben ?


Sorry für OT...
 
A

altmann

Guest
Chinaphones haben Vorteile :

Bei Preis , sehr große Auswahl , Dualsim nebst SD-Erweiterung, Fangemeinde...
Naja, sorry, aber die wenigsten Chinageräte haben wirklich ne ordentliche Community mit Custom ROMs. Da sind die "Markengeräte" meistens wirklich im Vorteil.

Aber so tiefgreifend in die Materie steigt der Springer.. ähh.. ZDF-Bericht dann ja eh nicht ein.
 

cube80

New Member
Im Video wird Plastik ständig negativ dargestellt, dabei finde ich Kunststoff gar nicht mal so unangenehem,
wenn ich daran denke, dass meine Smartphones immer mit einer TPU-Hüllen benutzt werden.

Theoretisch müsste es sogar ein Sturz besser kompensieren.
 
Z

zurmel

Guest
Im Video wird Plastik ständig negativ dargestellt, dabei finde ich Kunststoff gar nicht mal so unangenehem,
wenn ich daran denke, dass meine Smartphones immer mit einer TPU-Hüllen benutzt werden.

Theoretisch müsste es sogar ein Sturz besser kompensieren.
Plastik ja immer gerne! Also hätte das Samsung S7 'ne abnehmbare Plastik Rückwand wären die jetzt wahrscheinlich auch ein bischen besser drann, aber so bleibt halt nur "werft ihn, (äh, es, sorry) zu Poden!" (Da schließt sich dann auch wieder der Qualitätszirkel).
 
G

Gast123

Guest
dabei finde ich Kunststoff gar nicht mal so unangenehem
So geht mir das auch. Volle Zustimmung: Kunststoffgehäuse sind mir aus mehreren Gründen lieber als diese so genannten Edel-Materialien Glas oder Metall.

- Kunststoff fühlt sich warm in den Händen an, zumindest ist es wärmer als Glas oder Metall. Gerade jetzt in der anbrechenden kalten Jahreszeit wird das wieder bewusst wahrgenommen.
- Es ist flexibel, kann also einen Sturz oder moderate Krafteinwirkung besser verkraften als Glas, das springen könnte.
- Die Gehäuseformgebung kann individueller gestaltet werden. So haben Glas- oder Metallgehäuse häufiger Ecken, Kanten, und vor allem plane Flächen (guck nur mal ein extremes Beispiel hier), während die Kanten und Rückseiten von Kunststoffgehäusen organische Rundungen besitzen können.
- Es ist leichter als Glas oder Aluminium, macht also das Phone insgesamt leichter. Gerade bei großen Phones ist das schon ein wahrnehmbarer Vorteil.
- Bei Kunststoffgehäusen hat man die Chance, abnehmbare Rückdeckel einzubauen. Das ist für mich persönlich ein Vorteil, denn ich mag Wechselakkus und die klassischen SIM- und SD-Karten-Einschübe. Ich mag überhaupt nicht diese seitlichen SIM-und Hybrid-Trays, wo man die Karten unerreichbar tief in das Innere des versiegelten Phones versenkt.
- Und schließlich ist es bei Kunststoffgehäusen auch einfacher, gute Antennenempfangseigenschaften zu schaffen.

Bei all diesen positiven Eigenschaften ist die Herstellung darüber hinaus auch noch deutlich günstiger als die von Glas- oder Metallgehäusen.
 

Joe_User

Well-Known Member
... werden auch die Deutschen (die biologisch-arischen natürlich, ich selber hab den Vorteil einer MimiMi zu sein ;D
Welche biologisch Arischen meinst du denn? Die Germanen, die Kelten, die Franken, die Römer, die Slawen, die Friesen, die Hugenotten, die Skandinavier, oder eines der vielen anderen Völker mit denen sich die Deutschen vermischt haben?

Der Arier ist eine Erfindung Adolfs. Die Deutschen waren schon immer Multikulti!

Vielmehr macht uns das typisch deutsche Handeln und Denken zu deutschen. Und da sind viele Imigranten inzwischen viel deutscher, als der Rest der Nation.

Also häng deine ImiMimmi-Fahne bloß nicht zu hoch! Auch dich haben wir längst assimiliert!

Edit zum Thema Wiso:

Was gefällt euch denn nicht bei dem Bericht? Von den Aussagen her ist doch nichts gelogen. Wir wissen doch alle, dass die Billigheimer mehr Probleme als Freude bereiten.

Der einzige Kritikpunk, ist daher das Verschweigen von der Information, dass es noch andere chinesische Hersteller gibt, welche es durchaus mit Samsung und Co. aufnehmen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Kunststoffgehäuse sind mir aus mehreren Gründen lieber als diese so genannten Edel-Materialien Glas oder Metall.
Macht bestimmt Sinn und trotzdem finde ich mein altes Mi4 immer noch wunderschön (Geschmackssache) ;)

DSCI8936_sm_70.jpg


So ein Metallrahmen gibt einem irgendwie ein "Premiumgefühl" und ich bilde mir ein, daß (zumindest beim Mi4) es sich auch extrem positiv auf die Audioqualität auswirkt (Resonanzkörper?), das mag natürlich auch an anderen Faktoren liegen, aber Hauptsache ich bilde es mir ein :hehehe:
 
G

Gast123

Guest
gibt einem irgendwie ein "Premiumgefühl"
Sieht schön aus auf dem Foto. Aber in meinem Fall gilt: Selbst der aller-wertvollste Gold-Rahmen kann mich alten Knochen nicht mehr zu 'Premium' aufwerten. :hehehe:

Und auf meiner Terrasse steht ein zwei Jahre alter Baumarkt-Standard Grill für 12 Euro. Von dem haben im Sommer die Würstchen auch gut geschmeckt.


Edit um 09:35:

Totaler Off-Topic:
Der Arier ist eine Erfindung Adolfs.
Das ist nicht ganz richtig, und lustigerweise würde der eigentliche Ursprung des Ariers gerade Adolf und seinen Leuten eher weniger gefallen. Denn ursprünglich ist 'Arier' die Eigenbezeichnung von Menschen mit indo-iranischer Sprache, insbesondere aus dem Gebiet zwischen Türkei und Bangladesch. Das arische Ursprungsland sind Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien. :hehehe:

Quelle wikipedia und Internet
 
Moderiert:

Ausgelebt

Outfluencer
Totaler Off-Topic:


Das ist nicht ganz richtig, und lustigerweise würde der eigentliche Ursprung des Ariers gerade Adolf und seinen Leuten eher weniger gefallen. Denn ursprünglich ist 'Arier' die Eigenbezeichnung von Menschen mit indo-iranischer Sprache, insbesondere aus dem Gebiet zwischen Türkei und Bangladesch. Das arische Ursprungsland sind Iran, Afghanistan, Pakistan und Indien. :hehehe:

Quelle wikipedia und Internet
 

Unbroken

salty
Die Nazis suchten ja auch fieberhaft das legendäre Rheingold...aus der glaubhaften und so passierten Siegfried Saga.. Ja ja
Das war schon ein gebildeter Haufen!

Und Heute bekleckern sich Neo Nazis ja auch nicht mit dem Ruhm der Bildung. Da sind sie konservativ geblieben.
 

Antiheld

Well-Known Member
Das mit dem Bildungssystem kann ich auch von Innen (als jemand, der hochschulpolitisch aktiv an den Unis ist und jemand, der seit 6 Jahren nebenbei Nachhilfe und Kurse in diversen Bildungseinrichtungen gibt) bestätigen: seit das Abitur in den meisten Bundesländern defacto halbiert wurde (von 3 auf 1,5 Jahre), dabei ganze Themenblöcke gestrichen wurden, muss dies nun die Universität auffangen. In einigen Bundesländern wird selbst im Leistungskurs Physik sowas wie Thermodynamik nicht mehr gelehrt. Bis 2020 werden sich beispielsweise die Prüfungsanforderungen in Mathematik gemessen am Stand 2015 halbiert haben.
Und an den Unis gibt es durch das BA/MA-System nur noch ein kurzes Grundstudium auf niedrigem Niveau und dann eine Spezialisierungsphase im MA. Dabei müssen im ersten Jahr im BA dann erst mal die gröbsten Lücken aus der Schulzeit geschlossen werden. Wirkliche Grundlagenforschung mit in Deutschland ausgebildeteten Wissenschaftlern wird so schwierig. Die Unis bilden heute nur noch für die Wirtschaft (so für Firmen, wo es 20 Abteilungen gibt und keine weiss, was die andere macht, bis die Akkus brennen) aus und die wollen lieber formbare Rohmasse ohne viel eigenen Grips, deshalb haben sie diese neuen Gesetze gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tobee

Born to buy from China
Die Nazis suchten ja auch fieberhaft das legendäre Rheingold...aus der glaubhaften und so passierten Siegfried Saga.. Ja ja
Das war schon ein gebildeter Haufen!

Und Heute bekleckern sich Neo Nazis ja auch nicht mit dem Ruhm der Bildung. Da sind sie konservativ geblieben.
@Ausgelebt Das Rheingold schon gefunden ;-) Ich glaub du wohnst ziemlich nah dran, oder?[DOUBLEPOST=1475831429,1475831240][/DOUBLEPOST]Ich wohne da auch nicht sooo weit weg von. Ob ich am WE mal suchen gehe? Sorry für OT.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ausgelebt

Outfluencer
Jap ich wohn in der Nibelungenstadt, den Schatz hab ich allerdings noch nicht gefunden.

Ansonsten recht amüsant was hier wieder gequarkt wird - BA+MA hat die gleiche in manchen Fällen sogar längere Studienzeit als das Diplom. Das mit dem niedrigen Niveau stimmt auch nicht ganz in vielen meiner Semester haben sich die Inhalte größtenteils mit denen eines promovierten Ökonomen der noch auf Diplom studiert hat gedeckt. Man spezialisiert sich übrigens in vielen Studiengängen auch schon im Bachelor.

So sieht das z.B. in meinem Studiengang aus:


Gerade das verpflichtende Praxis- bzw. Auslandssemester hat meiner Meinung nach einen grossen Vorteil, da bei diversen Diplomstudiengängen lediglich eine Praxisphase von 3 Monaten vorgeschrieben ist.
 

Antiheld

Well-Known Member
BWL ist keine Wissenschaft - es ging hier aber konkret um Wissenschaft: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie. Es geht um Grundlagenforschung. Dass die Unis mehr auf die Wirtschaft ausgerichtet werden, bestreitet niemand, im Gegenteil. Genau DAS ist ja der Kritikpunkt. Wissenschaft wird an Unis in Europa von Wirtschaft verdrängt.

Btw: BWL ist eher was für Fachhochschulen, weils eher eine Berufsausbildung ist, für die Unis wäre wenn, dann Wirtschaftswissenschaften was ;-)
 
G

Gast123

Guest
Zur Denkweise mancher Betriebswirtschaftler: Die folgende Geschichte ist keine Theorie, sondern so passiert.

Ich arbeite in der Technik.

Andere Abteilungen wollen unsere Abläufe immer gern verbessern, 'optimieren'. Das sind BWL'ler und so. Die wollen dann Prozesse ausbauen und etablieren. Das sind solche Leute, die auch gern z.B. bei der Feuerwehr bessere und vorausschauendere Aufgabenplanung erarbeiten wollen.

Ein BWL'ler, aus Frust, weil sein kleines Projekt irgendwie nicht wollte, wie er, sagte inhaltlich dann sowas: "Das kann ja gar nicht funktionieren, wenn wir da Techniker oder Physiker als QM-Verantwortliche einsetzen. Ein Physiker kann doch gar nicht selbstständig denken! Der hat doch nur seine Formel, setzt da den Wert ein, und dann hat er schon das Ergebnis. Was wir bräuchten, sei ein BWL'ler, der sich mit Kennzahlen auskennt...!'

Da verschlägt es einem die Sprache.

Der das sagte, hat übrigens schnell Karriere gemacht.

Glücklicherweise studieren so viele in Deutschland BWL, weil das ja viel zukunftsweisender ist als MINT. Deutschland ist gerettet.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten