Ich gehe mal davon aus, dass Du SP_Flash_Tool hast.zwar gut beschrieben , doch verstehen tue ich nur die hälftegibt es einen weg raus zu finden ob es UBIFS ist ?
Wie kommst Du zu dieser Aussage?Wird das dann zurück gelesen ist es weiterhin kein UBI. Es wird aber nie auf einem UBIFS funktionieren.
EMMC ist ja noch lebendig.EMMC_PART_USER Size = 0x0000000070000000(1792MB)
Nein, ist es nicht!Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Die ist nämlich schlicht falsch!
Ich beschäftige mich mit UBI und UBIFS schon eine Weile, habe solche System- Image ausgelesen und auch auseinander genommen. Ich konnte jedoch noch nie eins zusammenbauen, was dann auch lief.Ich habe bei meinem ELEPHONE P8 - welches bei Auslieferung kein UBIFS hatte - einfach mal die System-Partition im UBIFS formatiert und es auch als solches gemountet.
Läuft ohne Probleme!
Ja klar kann man UBI und ext4 flashen, warum sollte das nicht gehen.Ich kann also auf ein und demselben Telefon sowohl UBIFS als auch ext4 laufen lassen!
Die Aussage, daß ich natürlich nur das ausgewertet habe, was derzeit drin ist, ist allerdings richtig.
Richtig ist auch, daß die Einsprung-Adressen von Preloader und Boot-Image stimmen müssen - der Rest ist aber faktisch egal.
Warum sollte man bei einem Lese/Schreibtest das Gerät ins Nirvana schicken?Allerdings wenn ich dann hier was von NAND- und EMMC-Test lese, dann steige ich besser aus, weil damit schon genügend Geräte ins Nirvana geschickt wurden, sofern ein MT657x verbaut war.
Ich sehe solche hoffnungslosen Fälle immer als Herausforderung. In jeder Anleitung steht, dass man ein ordentliches Backup machen soll bevor man irgend etwas flasht. Wenn sich jeder daran halten würde, währe es hier langweilig.Zum Spielen (also Experimentieren) taugt ein solches Gerät - aber um es hinterher wirklich benutzen zu wollen, sollte man die Zeit nicht verschwenden. Was man da an Zeit und Nerven investiert steht in keinem Verhältnis zum Wert des Gerätes.
Da hast Du Recht! Aber ich gehe davon aus, das inzwischen ein falscher Preloader, ein falsches Uboot auf dem Gerät ist.Der TE hätte auf den Rat von @Ora hören sollen und nur das Recovery flashen, bis etwas Lauffähiges dabei ist.
Solange das Phone sich flashen lässt, ist es auch nicht kaputt.Eventuell sind @dorschdns oder @Rumpelstilzchen gewillt, hier noch zu helfen - sonst besteht nicht mehr viel Hoffnung.
Ja, richtig verstanden, da jetzt ausgeschlossen ist, dass dieses Ding keine "Misch-" Filesysteme hatte.ich das richtig verstanden habe kann ich jetzt nur weiter versuchen irgendwelche Rom zu flashen
Im Prinzip ist das so, aber Du hast jetzt einige Infos nach was Du suchen solltest.hmm alles sehr interessant wenn es für mich auch nicht alles einleuchtend ist oder weiter hilft , wenn ich das richtig verstanden habe kann ich jetzt nur weiter versuchen irgendwelche Rom zu flashen in der Hoffnung das mal was dabei ist was geht ?
Sorry, aber wir hatten schon Geräte mit NAND als UBIFS noch nicht aktuell war.Du kannst in einen NAND auch ein Image von Windows flashen und zurück lesen, aber Windows wird nicht auf dem Gerät funktionieren.
Und weil du es nicht konntest, geht es nicht?!Ich beschäftige mich mit UBI und UBIFS schon eine Weile, habe solche System- Image ausgelesen und auch auseinander genommen. Ich konnte jedoch noch nie eins zusammenbauen, was dann auch lief.
Deshalb erstellt man sie sich selbst.Das liegt schlicht und ergreifend an der fehlenden Konfigurationsdatei, die man dazu braucht.
Ja - und?Setzt man auch nur einen Parameter falsch klappt es nicht.
Und wieder falsch!Daher funktionieren auch CWM und Co nicht mit UBI.
Leider falsch - siehe oben!Man kann das Abbild zwar lesen und auch zurück schreiben aber man kann es nicht Lesen auseinander nehmen und anschließend fachgerecht zusammen setzen.
Weil es das kann.Warum sollte man bei einem Lese/Schreibtest das Gerät ins Nirvana schicken?
Das erzähle bitte den Usern, die ihr gerät damit zerschossen haben.Hat es NAND schreibt der Test diesen einfach und liest zurück, da geht nichts kaputt. Versucht man ein EMMC mit dem Nand-Test zu beschreiben verweigert das Gerät enfach den NAND-Test.
Wie ich schon schrieb: UBIFS läuft auch auf eMMC.Du hast definitiv ein Phone mit EMMC-Speicher und kein NAND (UBIFS).
Sorry, aber wir hatten schon Geräte mit NAND als UBIFS noch nicht aktuell war.
Daher siehst Du wohl, daß es schlicht falsch ist.
Das habe nicht behauptet! Ich sage nur, dass man um ein UBIFS fachgerecht zusammen zu bauen eine Konfigurationsdatei braucht, die man parametrieren muss.Und weil du es nicht konntest, geht es nicht?!
Ich kann auch keine chinesischen Schriftzeichen lesen - aber es soll Menschen geben, die das können!
Ja kann man, habe ich auch schon gemacht nur zu Laufen bekommen hab ich es nicht.Deshalb erstellt man sie sich selbst.
Würdest Du mir ein CWM, was UBI auslesen und zurüch schreiben kann zukommen lassen?Und wieder falsch!
Compiliere es selbst - schon kann es UBIFS.
Der Fehler passiert, wenn Du ein falsches Image veränderst - denn dann wird mit ext formatiert und dann per TAR das FS korrekt zurückgeschrieben - was dann aber nicht gemountet werden kann.
Ja klar, wenn man einen falschen Preloader flasht oder den Speicher komplett löscht geht kein Gerät mehr.Das erzähle bitte den Usern, die ihr gerät damit zerschossen haben.
oder erzähle es den gestorbenen Geräten.
Wie ich schon schrieb: UBIFS läuft auch auf eMMC.
Die Größe der ROM's ist Zweitrangig.ich habe nun weitere roms gefunden , konzentriere mich derzeit auf die kleinen bei 350mb , nun bekomme ich immer wieder dram error 4032 ... kann ich den fehler umgehen ? ich hatte einst schon mal ein s4 klone , und auch den fehler , jemand hier aus dem bord hat mir geholfen das ding wieder zum laufen zu bringen , und auch der fehler wurde umgangen , ich weiß nur nicht mehr wie![]()
So kenne ich das auchUBI organisiert den NAND- Speicher nur nach einem vorgegebenen System, genau wie YAFFS. ext4 und andere Systeme erfordern dagegen einen den Speicher vorgeschalteten Kontroller.