Langzeitverhalten von Qualitätsdisplays, verklebtes Display, Wolkenbildung, Klebstoff-Problem

G

Gast123

Guest
Dieser neue Thread soll der Vorstellung eines für mich neuen Phänomens verklebter Display-Touchscreen-Einheiten dienen.

Alles ist erlaubt und willkommen hier; Diskussionen, andere Erfahrungsberichte; Reparaturtipps (auch wenn ich nicht glaube, dass das geht), Erklärungen, u.s.w.; oder einfach nur lesen um meine Erfahrungen zu teilen.


Ich habe bislang zwei Arten von Displays in meinen Smartphones gehabt, nämlich
1) solche, die aus zwei getrennten Komponenten, Display und Touchscreen, bestehen; und
2) solche, die eine Einheit bilden und meistens, so scheint es, fest miteinander verklebt sind.

Während Erstere als die Lösung für günstigere Smartphones gelten, weil sie wohl deutlich günstiger in der Herstellung sind, und auch eine etwas stärkere Dicke vorweisen, sind die Letzteren Einheiten in teureren Smartphones verbaut. Deren Vorteil ist eine dünnere Bauform.

In meinen Augen gab es allerdings auch die zusätzlichen Nachteile der höheren Bruchgefahr ohne Außeneinwirkung, nämlich wenn sich beide Teile sich thermisch unterschiedlich verhalten und dadurch innere Spannungen entstehen können. Außerdem sind sie, da dünner, mechanisch empfindlicher.

Jetzt habe ich noch einen weiteren möglichen Nachteil im Langzeitgebrauch meines Smartphones (ein Zopo ZP990+ Testbericht ist hier verlinkt ) entdeckt, nämlich möglicherweise das fortschreitende Ablösen (oder Auflösen) der Verklebung zwischen Touchscreen und Display, einher gehend mit Wolken- oder Schleierbildung.

Ob es etwas mit den warmen Temperaturen des Sommers zu tun hat, kann ich nicht sagen. Die hier gezeigten Fotos zeigen den Zustand dieses fortschreitenden Phänomens, was vor zirka einem Monat begann.

Es begann in der oberen linken Ecke des Displays meines zirka ein Jahr alten Zopo ZP990+ und hat sich von dort mittlerweile um den gesamten oberen Rand ausgebreitet. Die ersten Anzeichen waren ganz dünne Fäden, wie sie in einem der Fotos zu sehen sind, aus denen sich dann die gezeigte wolkige Fläche bildet. Danach bilden sich an den angrenzenden intakten Randflächen neue hauchdünne Fäden, aus denen sich ebenfalls innerhalb ca. ein bis zwei Wochen die gezeigten wolkigen Flächen ergeben.

Je nach Blickwinkel sind die wolkigen Flächen mehr oder weniger gut zu sehen. Sie stellen (noch?) keinen Defekt des Display dar, und das gesamte Display ist (auch unter diesen wolkigen Flächen) noch gut ablesbar.

Wie weit und wie sehr sich dieser Prozess fortsetzen wird, ob er zum Ausfall des Displays/Touchscreens führen wird, oder ob der Prozess stoppen wird, wenn es wieder kühlere Temperaturen gibt, und ob später auch mehr Bereicht als die Außenränder des Displays erfasst werden, werde ich mit der Zeit in diesem Thread ebenfalls dokumentieren.


Hier sieht man, dass die Wolken das Display nicht komplett überdecken, sie sind halb-transparent:

09_IMG_8059_ji.jpg


10_IMG_8061_ji.jpg



Detailaufnahmen des oberen Display-Rand:

02_IMG_8044_ji.jpg


03_IMG_8040_ji.jpg


04_IMG_8046_ji.jpg


05_IMG_8048_ji.jpg



So sieht die beginnende Schleierbildung aus: hauchdünne Fäden:

06_IMG_8042_ji.jpg

07_IMG_8062_ji.jpg



Zum Größenvergleich ein Foto des fast gesamten oberen Displays:

08_IMG_8054_ji.jpg
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
die ablösung, ist die nur oben?
ist das nicht ein neues display gewesen?

.
 
G

Gast123

Guest
Die Ablösung (falls es eine solche ist), @Herr Doctor Phone begann an em oberen Displayrand und hat im Laufe der Wochen nun beide Längsseiten ebenfalls erfasst. Die Zeit wird zeigen, wie weit, oder ob sich das Phänomen weiter fortsetzen wird und eventuell alle vier Seiten des Displays erreichen wird. Das ist das ursprüngliche fabrikmäßig verbaute Display.

Es ist für mich sehr interessant, hier zum ersten Mal ein solches Phänomen im Langzeitgebrauch eines Smartphones sehen zu können und dachte, dieses Phänomen mit der Chinamobiles-Gemeinde zu teilen. Langzeitbeobachtungen sind nämlich eher seltener hier dokumentiert.

Ich werde weiter in diesem Thread darüber berichten.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
ah, eine werksseitig verbautes.
sehr seltsam, normal sollten die mit wärme und sonne nichts am hut haben den die werden ja mit UV licht ausgehärtet...

sehr seltsam...

.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Es begann in der oberen linken Ecke des Displays meines zirka ein Jahr alten Zopo ZP990+
Muss sagen das habe ich in der Form auch noch nie gesehen :(
Da muss tatsächlich die Qualität vom UV Kleber unter aller Kanone sein.
Mach neugierig welche Umwelteinflüsse dafür verantwortlich sein können. Oder es ist schlicht eine Alterung vom Kleber.
Ich habe hier ein IPhone 2G liegen, eines der ersten mit voll verklebten Displays.
Das hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, das Display ist aber astrein.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
OGS (dünnere Displays) sind billiger in der Herstellung.
OGS = one glass solution
Und sind im Moment die teuerste Variante da sehr aufwendig in der Herstellung.

Am billigsten ist immer noch LCD und Digitizer separat und an den Seiten verklebt.
Weil selbst das verkleben mit UV-Kleber aufwendig ist.

Einfaches Beispiel: ein OEM Display fürs One-X zahlst du im Moment mind. 50€
Die billigen aus Fernost (ab 25€) haben die gleichen LCDs, sind aber nur an den Seiten verklebt, da wird gespart. Weil die Bauteile bei beiden Arten die gleichen sind.
 

wydan

Well-Known Member
für mich schaut das was du schleierbildung/streifen nennst, nicht nach einem kleber problem aus, eher ein display schaden, das ander phänomen vielleicht, auf jeden fall klarer fall von garantie
 

wydan

Well-Known Member
Sehe ich zwar auch so, aber versuch mal in China was auf Garantie zu bekommen...
das ist eine andere baustelle ;-)
vor allem da es circa ein jahr alt ist
. Außerdem sind sie, da dünner, mechanisch empfindlicher.
das dachte ich früher auch, aber gorillaglas ist sehr flexibel im ZP980 fred gibts ein video[DOUBLEPOST=1407098398,1407098022][/DOUBLEPOST]ich würde die fotos ins zopo forum stellen und vielleicht das wichtigste übersetzen
http://forum.zopomobileshop.com/
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
lcd schaden auf keinen fall
digitizer schaden auch nicht.
bleibt nur noch der kleber....zudem sind die streifen parallel, das sieht nach ablösung aus...


ich kenne das von anderen verklebten displays, wenn ich mit draht dazwischen gegangen bin...

.
 
G

Gast123

Guest
ich kenne das von anderen verklebten displays, wenn ich mit draht dazwischen gegangen bin...
Sind jene Displays, von denen Du schreibst, gesamtflächig verklebt, oder nur an den Rändern?

Wenn man auf die Fotos genau betrachtet, so sieht man, dass die wolkigen Flächen unter der Vergrößerung aus Unmengen von feinen Streifen bestehen, so wie sie zu Beginn der Veränderung einzeln zu beobachten gewesen sind.

Eine Theorie ist: An den äußeren Rändern reagiert der Kleber punktuell evtl. mit dem Sauerstoff, wird durchlässig, und das setzt sich nach innen hin fort. Weil das alles nach wenigen Millimetern schon sieder aufhört, sieht es so aus, als ob das Display entweder nur wenige Millimeter an den Rändern verklebt ist, oder aber als ob der Prozess ein anderes (vorläufiges?) natürliches Ende hat.
 
G

Gast123

Guest
Ich habe das selbe an meinem Zopo 980.
Wow!!!

Wie alt ist es? Wann begann ist? Wie weit fortgeschritten ist es? Hörte es von slebst wieder auf? Ist das Gerät weiterhin funktionstüchtig und das Display weiterhin ablesbar?

Jede Handelsmarke kauft ja ihre Displays extern ein, von daher ist es interessant, dass es bei Dir nun auch ein Zopo ist, wenn auch ein anderes Modell. Es würde mich allerdings überraschen, wenn es ausschließlich auf Zopo beschränkt wäre.
 

SchmiBo

New Member
Ich werfe mal was anderes in den Raum: Ich kenne das von Plexiglas, Spannungsrisse durch unsachgemäße
Behandlung. Bei Plexi tritt das z.B. dadurch auf, wenn die Kanten mit einem stark entfettendem (Alkohol)
Reiniger abgewischt werden. Hier werden dann dem Plexiglas Weichmacher (Öle und Fette) entzogen und
dann kommt es zu diesen feinen Rissen.
Kann es sein, dass z.B. zwischen den Scheiben (wie beim Fenster) eine transparente Folie liegt? Wenn die
mit dem Kleber oder Ausgasungen in Kontakt kommt, könnte das eine Ursache sein.
 

BaSch

Active Member
Es ist aus Oktober letzten Jahres, und hat vor ca 6-8 Wochen angefangen.
Ich bin der Meinung das bei mir ein Sturz das ganze ins rollen gebracht.
Mir ist das Handy das erste mal runter gefallen, auf die rechte untere Ecke, man sieht dort eine winzig kleine Macke am Rahmen, das wars.
Einige Tage später viel mir dann diese weißliche Stelle am Display unten rechts auf.
In den nächsten Wochen ist es dann komplett um das Display herum gewandert, und seit dem kann ich keine Veränderung mehr beobachten. Einschränkungen in der Bedienung gibt es keine, wenn das Display an ist kann man diese Streifen nicht mehr erkennen, ausser draußen im sonnigen Tageslicht scheinen sie etwas durch.

Den Gedanken hatte ich auch schon, zwar erst zwei Geräte, aber beide Zopo, und sonnst noch nie gehört.
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten