I5S Android Clone mit ubfis*** datei system fragen

Ora

®
Dann wäre er der Mann, der mal das gemodete SP Flashtool testen könnte:)

Gesendet von meinem JK-P6 mit Tapatalk
 

noplan

GNO Member
@noplan: vor einem eventuellen flash bitte mal meine Hinweise zum ubifs im MTK Droidthema lesen:(
Ich habe alles aufm Radar;)
Bei den Phones mit ubifs klappt es derzeit eh nur mit den Factory-Roms, dass dann aber auch zu 100%

Zumindest ich habe noch kein funktionierendes ubifs-Backup gesehen.
Mit den Factory-ROMs in der Tasche, mir aber auch egal.

Ansonsten hoffe ich mal auf diesen Tüftler:

Ich weiß allerdings nicht, ob die originalen i5S von Goophone (Biene) auch das ubifs drauf haben.

@Rumpelstilzchen
Gibt es eine Chance, den NAND zu "erschlagen"
Du hattest hier: http://chinamobiles.org/threads/warnung-zu-recovery-beim-mtk6572.38023/#post-436333 mal darüber geschrieben.[DOUBLEPOST=1391450549,1391450353][/DOUBLEPOST]
Dann wäre er der Mann, der mal das gemodete SP Flashtool testen könnte:)
Ich bin bei forum.china-iphone.ru angemeldet und schaue denen dort schon etwas zu.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Gibt es eine Chance, den NAND zu "erschlagen"
Der Speicher selber ist ja nicht das Problem.
NAND ist aus den MTK Zeiten mehr als bekannt.
Das Problem ist das Dateisystem mit dem Android arbeitet.
Das ist noch nicht genügend erforscht.
Wenn ich mir die NAND Scatter anschaue ist das schon sehr komplex aufgebaut...

Ich bin bei forum.china-iphone.ru angemeldet
Genau da bist du richtig.
Da schnupper ich auch immer gerne.
Die Jungs sind echt sau fit :)
 

noplan

GNO Member
Das ist noch nicht genügend erforscht.
Wenn ich mir die NAND Scatter anschaue ist das schon sehr komplex aufgebaut...
Gut, ich habe Geduld und werde mich weiter umsehen.
Für die Tiefe fehlt mir die Erfahrung und die nötige Zeit der Einarbeitung.

Auf das russische Forum kommt man ja fast automatisch. Die legen sich auch mit den i5er Clones richtig ins Zeug.
Alles nur eine Frage der Zeit.[DOUBLEPOST=1391452548,1391452353][/DOUBLEPOST]Edit:
@noplan: also hast Du die mod Version des SP Flashtool auch...?
Nein, habe ich noch nicht, mangels echtem Leidensdruck. Wenn bei mir was schiefgeht, kommt die Factory wieder drauf und ich teste weiter.
Beobachte vorerst nur die Entwicklung.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Gut, ich habe Geduld und werde mich weiter umsehen.
Für die Tiefe fehlt mir die Erfahrung und die nötige Zeit der Einarbeitung.
Was mein persönlicher Schritt wäre:
Versuchen mit dem neuen FlashTool nen Page-Only Reaback hinzu bekommen.
Wie in dem Link den du oben ja selber von mir rein hast.
Die Scatter mit den Paritionen hast du ja.
Und dann schön einzeln mit dem Hexeditor den Readback in die einzelnen Images splitten.
So habe ich das früher bei dem MTK Teilen gemacht. Ist sau aufwendig, hat aber geklappt.

Aber letztendlich hast du dann genau das selbe wie du ja jetzt schon drauf gebraten hast.
Stellt sich halt die Frage nach dem Sinn.
 

noplan

GNO Member
Was mein persönlicher Schritt wäre:
Versuchen mit dem neuen FlashTool nen Page-Only Reaback hinzu bekommen.
Wie in dem Link den du oben ja selber von mir rein hast.
Die Scatter mit den Paritionen hast du ja.
Und dann schön einzeln mit dem Hexeditor den Readback in die einzelnen Images splitten.
So habe ich das früher bei dem MTK Teilen gemacht. Ist sau aufwendig, hat aber geklappt.

Aber letztendlich hast du dann genau das selbe wie du ja jetzt schon drauf gebraten hast.
Stellt sich halt die Frage nach dem Sinn.
@Rumpelstilzchen
Jetzt gibt es mit einer reinen Android-Version eine Alternative, allerdings muss ich dafür UBIFS loswerden.
Also mit Deiner beschriebenen Methode könnte ich UBIFS verbannen? Habe ich das richtig verstanden?


Wenn ja, wo kann ich mich zu Deiner Vorgehensweise einlesen?
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Also mit Deiner beschriebenen Methode könnte ich UBIFS verbannen?
Bei Gott nein.
Ich hätte das als Möglichkeit gesehen auf diese Art das Handy auszulesen.
Das ist ja das Problem. Das im Moment mit UBIFS kein Backup möglich ist.

Aber du hast doch eh die flashbare Version?
Na dann versuche doch mal die Alternative. Muss halt auf nem NAND Flash laufen.
Denke eher die wird für EMMC gedacht sein?
 

Tastenchef

New Member
http://www.ebay.de/itm/221361751983?ru=http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_from=R40&_nkw=221361751983&_rdc=1

iss mir schon fast penlich das ich so viel bezahlt habe :grin: aber ich dachte halt wirklich das es quadcore iss mit 2 gb ram zumal der verkäufer es mit antutu getestet hatte . mir iss aber erst später wieder eingefallen das ja antutu so fake teile noch unterstüzt :grin:
Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit Tapatalk
Wow, ein deutscher gewerblicher Händler der solche Teile über Ebay verkauft!? Das wird wohl nicht lange gut gehen ^^
 

devoice

Member
Ja ich hab ja ein glück total unkompliziert meine kohle wieder bekommen. Kein meckern und kein zetern. Vin daher mir wurscht. Ich weiß nur eins chinaphone und ebay kommen bei mir nicht mehr in die tüte :). Ich bleib bei meinem s4 clone das ich hier im forum gekauft habe. Das stellt mich vollkommen zufrieden :)
 

Tastenchef

New Member
Die Kritik ging da auch nicht in Deine Richtung. Ich finde es nur krass was der Verkäufer abzieht, gewerblicher Handel auf einer solchen Plattform mit den Teilen.... balla balla.
Der hatte gar keine andere Wahl als Dir Dein Geld zu erstatten. Du hättest unendliche Möglichkeiten dem Mann mehrere 1000 EUR aufzubrummen - was vermutlich seine gewerbliche Laufbahn beenden würde. Lange geht das eh nicht mehr gut mit dem, da bin ich mir sicher.
 

kawa0815

Member
P { margin-bottom: 0.21cm; }
Der Speicher selber ist ja nicht das Problem.

NAND ist aus den MTK Zeiten mehr als bekannt.

Das Problem ist das Dateisystem mit dem Android arbeitet.

Das ist noch nicht genügend erforscht.

Wenn ich mir die NAND Scatter anschaue ist das schon sehr komplex aufgebaut...


Es gibt 2 grundlegende Vorteile vom UBIFS.

Der erste ist: Es ist einfach sehr schnell.

Der zweite ist: Man braucht nicht wie bei ext4 ein, dem NAND vorgeschaltetes Verwaltungssystem des Speichers (EMMC) . Ähnlich wie bei YAFFS schreibt man direkt in den NAND.


Man kann UBIFS durchaus auslesen und in Linux einhängen. Das Problem ist das Rückschreiben auf das Handy. Hier muss man die Speicherverwaltung genau kennen. Ich habe von einem MT6572 (UBIFS) die system.img ausgelesen und konnte einzelne Dateien davon ohne Probleme kopieren und ändern.

Ich kann auch das Image einpacken und erhalte eine system.img.

Nur das Image funktioniert dann halt nicht im Phone. Komischerweise kann ich dann das geklonte Image auf meinem Linuxrechner auf dem gleichen Weg wie das originale Image auspacken.


Um ein Backup über „Recovery“ zu machen müsste der Kernel für dieses recovery.img UBIFS beherrschen.


Aus genannten Gründen wird ein Image für EMMC keinesfalls auf einem Handy mit UBIFS laufen. Es fehlt also die Hardware für die Speicherverwaltung.


Dagegen kann man raw- Images (nichts anderes macht Droid-Tools) eines UBIFS- Images problemlos auf das Handy zurück schreiben.

Alles was man braucht ist das raw-Image und das Wissen über den Adressbereich des Images.


Hier ist mal der Weg, ein UBIFS in Linux einzubinden.

Code:
mkdir /mnt/ubifs
modprobe ubifs
modprobe nandsim first_id_byte=0xec second_id_byte=0xd3 third_id_byte=0x51 fourth_id_byte=0x95
dd if=system.img of=/dev/mtd0 bs=512k
ubiattach -p /dev/mtd0 -O 2048
mount -t ubifs ubi0_0 /mnt/ubifs
cd /mnt/ubifs
ls

kawa
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten