1. man kann seine ausgelesene recovery und boot zum modifizieren auswählen (funktioniert auch)
2. man kann sein boot auswählen und eine andere recovery, die bereits cwm hat von einem gleichen gerät (funktioniert auch)
3. man kann lediglich seine boot auswählen und dann automatisch von droid tools die cwm erstellen lassen
Variante 2 und 3 führen zu cwm, Variante 1 nicht. Möglich sind dennoch alle 3 Versionen.
Und das ist der Punkt. Variante 1 funktioniert eben nicht! Er moniert dann dass die recovery nicht passt.
Hab die Sache heute auch nochmal mit der neuesten Version durchgespielt auf dem B94M.
Auf dem N9500 hat es tatsächlich so geklappt... aber eben nicht auf dem B94, weswegen diese Variante in einem Tut fragwürdig erscheint, das den Anspruch erhebt auf allen MT65xx Handys zu funktionieren.
Variante 2 hab ich nicht getestet.
Bei mir hat dann Variante 3 funktioniert, also wenn man lediglich die boot.img auswählt und ihm sagt,
dass er die recovery automatisch erstellen soll. Aber Variante 1... No Go!
OK, Root schon aber eben keine recovery.
Die recovery.img muss eben nur dann ausgewählt werden, wenn das Handy nicht per USB am Rechner hängt oder Droid Tools aus irgendeinem anderen Grund die CWM nicht erstellen kann....
Wenn Droid Tools fragt ob er CWM erstellen soll, muss man keine recovery auswählen, aber wenn man wählt das er es nicht erstellen soll, dann muss man eben eine recovery auswählen, aber das steht doch genauso dort?
Naja, siehe oben. Man kann die vom Handy nicht auswählen (zumindest bei einigen Phones, wie es scheint). Es ist nicht so, als ob man die Wahl hätte.
Meiner Meinung nach wäre es am einfachsten, wenn im Tut anstatt der komplizierten Passage einfach nur stünde:
"wählt die boot.img aus und beantwortet die Frage nach der automatischen Erstellung der recovery.img mit Ja"
Gruß Amboss
PS: Ich hatte beim B94M ebenfalls den 8038 Fehler und musste die Scatter von Hand editieren.