Ok... aber ich hab noch ein Verständnis-Problem:
[5] Nun öffnen wir zuerst unsere (im Flash Tool ausgelesene) boot.img und wenn CWM-R nicht automatisch erstellt werden kann (oder soll) muss auch eine recovery.img geöffnet werden. (Sofern man eine CWM basierende recovery.img von einem anderen gleichen Handy hat (man hat z.B. ein Phone mit MTK6577 und die cwm-recovery ist auch von einem MTK6577 Phone) dann kann man diese hier auch wählen anstatt seiner ausgelesenen. Es macht keinen Sinn eure per Readback ausgelesene recovery.img zu laden! Hat eben den Vorteil das man dann auch direkt CWM-R hat. Bei dieser Art der Erstellung ist unbedingt zu überprüfen das die modifizierte Datei nicht größer als die in Flashtool ausgelesene recovery.img ist, da es sonst Probleme beim Flashen gibt.
[6] Ein Fenster erscheint 2x "Install patched boot to phone?" Wir wählen 2x "nein"
(ab Version 2.40 gibt es nicht mehr diese Frage, allerdings fragt Droid Tools ob die CWM-R automatisch erstellt werden soll, dies kann man sofern es gewünscht ist bestätigen (empfohlen)
Was die recovery.img ist bzw. wozu sie da ist, weiß ich mittlerweile.
Aber diese Absätze da oben ergeben überhaupt keinen Sinn für mich. Ich verstehe es ehrlich gesagt immer noch nicht, obwohl ich jetzt schon 2 Handys gerootet habe.
Ich hatte auch Problem dass ich meine boot.img und recovery.img geöffnet habe und anschließend funktionierte irgendwas nicht. Ich glaube im Hauptfenster kam eine Meldung dass die recovery.img nicht generiert werden kann oder irgendwas in der Art. Er hat die Erstellung abgebrochen und nur die boot.img erstellt. Ich glaube an der Stelle hab ich dann beim zweiten Versuch eine Abfrage (ob er irgendwas automatisch erstellen soll...keine Ahnung mehr was... es war schon spät die Nacht), lief das ganze durch.
Also als Neuling ist das schon echt harter Tobak, weil man zusätzlich zum Tut eigene Phantasie und Erfindergeist aufbringen muss, um überhaupt ans Ende zu kommen.
Es ist an dieser Stelle wirklich unverständlich.
Ich bin schon froh, dass ich mich mit der Computerei im Allgemeinen (und somit auch dem abarbeiten von Tuts) schon viele Jahre beschäftige, sonst wär das definitiv nix geworden.
Der problematische Teil sind genau diese zwei Absätze... der Rest vom Tutorial lief exakt ab wie erwartet und die Screenshots haben quasi 1:1 zur Prozedur gepasst. Wie gesagt, insgesamt hilfreich und gut... aber diese zwei Absätze!!
Dieser Satz hier:
dann kann man diese hier auch wählen anstatt seiner ausgelesenen. Es macht keinen Sinn eure per Readback ausgelesene recovery.img zu laden!
suggeriert dass man seine ausgelesene recovery.img nehmen kann. Aber direkt im nächsten Satz steht dann, dass genau dies überhaupt keinen Sinn macht?!
Und dann kam halt noch, dass meine eigene ausgelesene bei mir nicht funktioniert hat... weil er hat ja die Erstellung abgebrochen.
Watt nu?? Das blick ich nicht!
Beim N9500 hat es nämlich noch so geklappt. Beim B94M dann nicht mehr.
Gruß Amboss