Aus dem Android hilfe forum
1. Android Verbrauchswerte
Das ist das, was die meisten "kalibriertools" für Android löschen, wenn man auf Kalibrieren drückt. Dort werden nur die von Android ermittelten Verbrauchswerte gespeichert, die man sieht, wenn man auf Einstellungen-> Akku geht. Dies wird auch nach einem Neustart angezeigt.
2. Entladekurve
Das ist eine Spannungs-> Prozentzuordnung, quasi die Stützpunkte für die Darstellung der verbleibenden Akkukapazität. Zusätzlich dient die Information in 3) mit einer Abschätzung der verbrauchchten Ladung. Die liegt im /pds Verzeichnis und übersteht auch das flashen einer neuen ROM. Außerdem wird diese Information vom battd Dämon verwaltet, nicht von Android direkt.
3. Akkukapazität
[FONT=verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif]Diese wird irgendwie anhand des Akkus vom Kernel festgestellt und dient mit der Abschätzung der Entladung und der Spannung dazu, die aktuelle % deines Akkus festzustellen. Dieser Wert wird vom Akku festgelegt.[/FONT]
[FONT=verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif]Interessant ist das es eine Entladekurve datei in / pds gibt [/FONT]
[FONT=verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif]Ich habe hier noch ein Mobistel Cynus T1 die Akku anzeige spinnt nicht rum, gleiche
[/FONT]cpu wie unser Handy.
[FONT=verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif]dann ist noch die frage welche Akkukapazität ist im Kernel festgelegt, bei meinem HTC HD2 gibt es roms wo zb. mein 2300 mah akku nicht richtig erkannt wird und genauso schnell leer ist wie der orginal mit 1300 mah.
[/FONT]