Xiaomi Mi 4S Smart TV 55" 4K UHD Android TV

fooox1

Well-Known Member
Ich mache dann mal hier weiter, vlt kann @ColonelZap die anderen Beiträge (Fang des Tages) hierher verschieben, wäre schön. Danke schon jetzt.

Gerade mit dem integrierten SAT Receiver einen Sendersuchlauf gemacht. Ging im Vergleich zu meinem externen Receiver schnell (max 1 Minute).

Das Umschalten zwischen SAT Programmen muss immer über die "ch List" taste, dann Zugriff auf Favoriten, alle Programme, etc. Erfolgen.
Ein sofortiges hoch und runter schalten konnte ich bisher noch nicht finden.
Man muss also immer den Umweg machen, zappen somit NICHT möglich.
Ich werde die Handhabung mit dem internen Receiver jetzt mal einen Tag testen, werde aber voraussichtlich den externen dauerhaft nutzen.

Anhang anzeigen 134768 Anhang anzeigen 134767 Anhang anzeigen 134766 Anhang anzeigen 134765Anhang anzeigen 134769
Ich habe meinen jetzt ein Jahr, läuft. Für Fehrnsehnutzer ist ein Samsung etc sich bequemer.
Für meine Nutzung(als Mibox) ideal. Das Programm kannst du über die Ringtaste schalten. Umschaltzeiten sind hier eher gemütlich. Updates kommen nach wie vor, nicht immer zum besseren, also wie die Mibox.[DOUBLEPOST=1610052777][/DOUBLEPOST]
Könntest du bitte bei Gelegenheit mal ein paar Screenshots von der Kanalliste und EPG und Infos beim Umschalten (Statusleiste) zeigen ?
Ich überlege, ob ich sowas meinen Eltern hinstelle. Hab aber bis dato zweifel, ob sie Android TV bedienen können.

(Interessant fuer mich wäre noch, ob die nativen Streaming Apps von Netflix und Amazon die Filme mit 60 fps oder 23.976 fps abspielen. Ich weiss aber nicht, wie man dies beim MI TV prüfen kann)

Danke.
Ich würde sagen, nein, setzt etwas technisches Verständnis voraus.
 

fooox1

Well-Known Member
Keine Ahnung, habe ich nicht aktiviert.
Einmal nach Links, zeigt die Liste, zweimal die Übersicht der Bereiche. Nach oben und unten Programmwechsel.
 

steffsb

Well-Known Member
Ahhh ok , HBBTV deaktivieren, ist der Trick.
Hm muss ich nochmal umstecken und probieren ...
Ausprobiert ... Zappen ist nun möglich.
Der interne Receiver ist für mich allerdings zu langsam und umständlich.
Ansonsten erfüllt der TV meine Erwartungen und Anforderungen. Bin zufrieden.
 

Dahmer

Persona non Greta
ja das umschalten dauert bei mir auch n bissl aber da wir nun schon ne zeit über waipu schauen,fällt das komplett weg
 

JensK

Well-Known Member
Mal noch ne Frage - unterstützen die Android TV Geräte auch klassischen Teletext (Videotext) ohne HbbTV ? Falls ja, auch mit gescheitem Cache (Top Text) und Anspringen von Unterseiten ?
Gerade ältere Leute (ich denke da an meine Eltern) nutzen das noch sehr häufig.

Ich glaube, ich muss mir mal irgendwo die neue Panasonic Serie anschauen. Den Kleinen 43er gibts bei Otto fuer 449€ (eben mit Android TV) Baur sogar 429€. Das ist wirklich preislich interessant (für einen Panasonic).

https://www.panasonic.com/de/consumer/flachbildfernseher/4k-ultra-hd-tv/hxw704-serie/tx-43hxw704.html

Bleibt nur die Frage der Software Updates im Raum. Xiaomi ist da immer sehr vorbildlich, Panasonic nicht so ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dahmer

Persona non Greta
ohh wenn ich ehrlich bin weiss ich das gar nicht,nutze ich überhaupt nicht aber möchte meinen ja,ist doch schon seit ewigkeiten standard,sogar bei nicht smart tvs
 

JensK

Well-Known Member
Standard seit Ewigkeiten ja, aber eben nicht alles wird übernommen. Bei SatIP fehlt es, zumindest bei den Clienten, die ich kenne.

Bei DVB hat Teletext ja extra per ETSI Spec einen Datenstrom im PES erhalten, da es ja den aus analogen Zeiten genutzten Weg der Austastlücke nicht gibt.

Theoretisch war auch HbbTV als Teletext 2.0 angedacht, wurde vornehmlich von den Privaten gepusht, ob noch mehr "hochwertige" Werbung zu verbreiten. Hat bloss nicht so geklappt und deshalb lebt der Text noch (außer bei Sky).

Danke für die Antworten, ich muß mir das dann wohl mal echt anschauen, bevor ich sowas für meine Leute kaufe. Muß dank Virus aber noch dauern. *grmpf*
 
Oben Unten