Wie sichere ich Teile der installieren Firmware - oder das ganze ROM - ohne Root?

N2k1

Well-Known Member
Man benötigt folgende Dateien:

http://n2k1.com/n2k1/GT-i9300/MTKdroidTools_v230.exe
http://n2k1.com/n2k1/GT-i9300/SP_Flash_Tool_V3_1224.zip
http://n2k1.com/n2k1/GT-i9300/MT6577...%20drivers.rar

Tools und Treiber entpacken.


Installation der VCOM-Treiber wie hier beschrieben: Anleitung MTK6577 USB VCOM Treiber Installation + Test: [CWM Recovery Flash]


Debugging im Gerät einschalten.
Telefon an den PC anschließen.
Starte DroidTool und drücke "Blocks Map".
Notiere die beiden Zeilenmit bootimg und recovery
(Bei mir sieht es etwa so aus:
9 bootimg 00F88000 00600000
10 recovery 01588000 00600000 )
Nun "create scatter file" drücken und abspeichern.
Jetzt das FlashTool starten.
"Read back" anklicken.
Alle vorhandenen Einträge entfernen und 2 neue erstellen.
Klicke auf den ersten Eintrag und gib ihm einen Namen (boot.img)
Startadresse ist (in meinem Fall) 0x00F88000 und die Länge 0x0600000
Nun mit dem zweiten Eintrag wiederholen (recovery ....)
Jetzt "read back" anklicken..
Akku aus dem Telefon entfernen.
Akku wieder rein und Telefon an USB anschließen.
Device Manager beobachten - Es sollte ein Preloader Device angezeigt werden (ohne gelbes Ausrufezeichen!!!)
Wenn alles OK ist, dann startet der Auslesevorgang.
 

N2k1

Well-Known Member
Es sollte zwar auch ohne Adminrechte funktionieren - aber gelegentlich muß man das FlashTool mit Adminrechten ausstatten, damit es richtig funktioniert.
(Rechte Maustaste und dann "Als Administrator ausführen" auswählen.)
 

danmue

Well-Known Member
Wenn man das Gerät dann (mit den MTK-Droid-Tools) Rooted ("Recovery and Boot" -> "To chose the boot.img file") dann kann man auch das gesamte ROM mit MTK-Flash-Tools auslesen.
Zuerst auf "Backup" klicken, dann auf "To prepare blocks for Flash Tool"

MTK.jpg
 

ludibubi

Active Member
Howdy!

Habe die Vcom-Treiber nach der Anleitung installiert, was auch geklappt hat. Den beschriebenen Test habe ich nicht gemacht, da ich kein HTC sondern ein S3-Klone STAR I9300 MTK6575 habe. Bin dann zu dieser Anleitung zurück, USB-Debugging an und Gerät eingeschaltet angeschlossen. Dann meldet sich der Hardwareassistent und will ein "HTC MAgic Composite ADB Interface" installieren.
Bild-1.jpg

Wie geht's weiter?
 

N2k1

Well-Known Member
Im eingeschalteten Zustand sind die ADB-Treiber zu installieren.
Das FlashTool wird in einem "Spezialmodus" benutzt. Dazu steckt man das Handy im ausgeschalteten Zustand (manche sogar ohne Akku) an den USB-Port.
 

Rotti98

Member
Hi, habe nach der obigen Anleitung meine Firmware gesichert! zumindest kam zum schluß ein grünes zeichen und stand ok da! ist das richtig das die zwei datein jetzt in dem MTKtools ordner ist? ich mußten des Flashtool mit adminrechten ausführen!
 

ludibubi

Active Member
@n2k1
In deiner Anleitung steht
Debugging im Gerät einschalten.
Telefon an den PC anschließen.
Das heißt doch, das das Gerät eingeschaltet sein muss? Wenn ich das so mache, komme bei mir immer die Meldung mit den ADB-Treibern. Und wenn ich die ignoriere, habe ich zwar 2 Wechsellaufwerke, auf die ich aber nicht zugreifen kann.
 
R

rWx

Guest
Das heißt doch, das das Gerät eingeschaltet sein muss? Wenn ich das so mache, komme bei mir immer die Meldung mit den ADB-Treibern. Und wenn ich die ignoriere, habe ich zwar 2 Wechsellaufwerke, auf die ich aber nicht zugreifen kann.
Wie von N2k1 beschrieben ... du musst auf dem PC die ADB Treiber installieren, die VCOM Treiber sind nur für den Flashmodus!

-> Für die MTK Droid Tools (ADB Treiber) muss das Phone angeschaltet und USB Debugging aktiviert sein!
-> Zum flashen mit SPFlashtool (USB VCOM Treiber) muss das Gerät ausgeschaltet sein!
 

ludibubi

Active Member
So läuft alles. Nachdem ich das Handy eingeschaltet an den PC angeschlossen habe, begann die Installation der ADB-Treiber. Dann wollte WinXP "WinCoInstaller.dll". Ich habe mal in Windows/System32 geklickt, wo ja die ganzen DLL's liegen. Und siehe da: DAS WAR'S!!!
Backup mit MTKDroid und Restore mit SPFlash funzen ohne Probleme. In diesem Zusammenhang möchte ich anmerken, das man beim Restore mit SPFlash beim Anschließen des Phones die Volume-Up-Taste gedrückt halten muss, bis der gelbe Balken anfängt zu laufen.

Ich würde gerne mal eine ausführliche Anleitung zumThema Backup/Restore schreiben. Was haltet ihr davon?
 

N2k1

Well-Known Member
Hier muß nirgendwo etwas zur Durchsicht eingereicht werden!
Hier sollte auch immer jeder jedem helfen, so daß man erkennt, daß das hier eine Community ist!
 

manger

New Member
Herzlichen Dank, mein erstes CWM Backup läuft gerade auf meinem POMP W89

Mit dieser guten Anleitung schafft mans auch als newbie.
Habe glaube ich als erster ein CWM recovery für das POMP W89 hergestellt
und gegflasht. Den Herstellern von MTK Droid Tools, SpFlash Tools und diesem Thread meine tiefe Verneigung und Dank.
Beste Grüße
Matthias:)
 

gregor4711

New Member
Man benötigt folgende Dateien:
"Read back" anklicken.
habe ich soweit bei meinem JiayuG4 Adv durchgefürt.
Bei "Read Back" verlangt er einen Scatterfile Wenn ich den vorher mit Droidtools gespeicherten benutze -Fehlermeldung:

"Error: initialisizing scatter file, check name of scatter file is valid"

File name ist aber standerd --> MT6589_Android_scatter_emmc.txt
 

ludibubi

Active Member
Hm, habe das selbe Problem wie Gregor4711. Habe mein neues Phone (iNEW V3) jetzt mal angeschlossen. In MTKDroid wurde es sofort erkannt und ich konnte die Scatter speichern. Danach wollte ich wie oben beschrieben mit SPFlash weitermachen. Wenn ich auf "ReadBack" Klicke kommt eine Meldugn "Please select scatterfile before readback". Habe dann unter File/Open scatter loading file die vorher in MTKDroid erstellte Scatter ausgewählt. Da kommt dann aber die Medlung: "Error: Intializing scatter file failed. Please check the name of the scatterfile which you load is legal"
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten