Joolsthebear
Well-Known Member
Soo, dann wollen wir mal unser 29€ Schnäppchen auf Lollipop bringen ... und zwar mit :
Sauberem CM 12.1 (Android 5.1.1.)
Vollen nutzbaren 1,7 GB App Speicher
Ohne das CM Recovery zu überschreiben
Gapps Basic für 12.1
So solls nicht:
So solls :
Was wir benötigen (neben einem vollen Akku, einer Speicherkarte mit mindestens nem GB und nem USB Kabel):
ZTE Open C Flashtool
ZTE Open C Treiber
Open C / Kis 3 Android 4.4. Image
findet Ihr alles hier schön zusammengepackt :
http://www.android-hilfe.de/zte-open-c-forum/569613-zte-open-c-android-4-4-2-flashen-root-account-aktivieren.html (1. Post)
Alternativ gibts auch bei Comebuy die benötigten Tools :
http://en.comebuy.com/developer-firefox-os-open-c.html
Dann benötigt ihr ein CM 12.1 Image von Konsta (kauft dem guten vielleicht mal nen Bier, der hat saubere Arbeit gemacht und versorgt das Open C laufen mit Updates)
http://www.modaco.com/topic/374911-devrom205-cyanogenmod-121-android-511-for-zte-open-c-kis-3/
ein TWRP oder CWM (Custom recovery) fürs Open C, auch von Konsta
http://www.modaco.com/topic/373288-recovery-twrp-2850-for-zte-open-c-kis-3/
Ein Gapps (Google Apps) für CM 12.1 :
http://wiki.cyanogenmod.org/w/Google_Apps (gapps 12.1 für arm)
€: Da bei der oben genannten Gapps die Sprachsuche nicht funktioniert, hier noch mal nen alternativer Link :
https://www.androidfilehost.com/?w=files&flid=25361
und zu guter letzt noch eine Android Debug Bridge (ADB) , einfachste Lösung ist das hier :
http://www.chip.de/downloads/Minimal-ADB-and-Fastboot_62500183.html
Fangen wir an:
Android 4.4.
Das erste was wir brauchen, ist ein Sauberes Android 4.4. Image ohne die separate Medienpartition des Firefox OS ... dazu die Treiber und das Flashtool installieren und starten :
Haken bei Erase CEFS setzen, den Ordner mit dem Android 4.4. Ordner angeben und das Telefon anstöpseln (Simkarte raus) , (hab nen bisschen Zickenkrieg gehabt bis Connected/Ready erschienen ist, so wies scheint läuft das während des Boot Vorganges oder beim herunterfahren am besten) ... das Flashtool wird übrigends im Startmenü unter "Ebay" abgelegt (warum auch immer) ...
Dann halt flashen und die Finger kreuzen ... wenn der Flashvorgang sauber durchgelaufen ist, sollte nach einer (etwas längeren Bootphase) das Telefon mit 4.4. Starten und ! in den Einstellungen unter "Speicher" wie oben gezeigt 1,7 GB freier Speicher zur Verfügung stehen ...
damit wäre der erste Step abgeschlossen ... kommen wir nun zum etwas aufwändigerem Teil ...
Android 5.1.1
zuerst die Minimal ADB Tools installieren (der Ordner befindet sich anschließend unter C:\Programme (x86)\ Minimal ADB und Fastboot , wird noch benötigt).
Das Smartphone in den Debugging Modus versetzen (dazu in die Einstellung auf "über das Telefon" und auf der "Build Nummer" 7 , 8 mal rumtippen bis die Meldung "Jetzt sind sie ein Entwickler" erscheint, einen Menüpunkt zurück und in den jetzt erschienenen "Entwickleroptionen" den Schalter "USB Debugging" umlegen.
Das CWM oder das TWRP img. File in "recovery" umbenennen (geht auch so, ist aber vom Tippaufwand am einfachsten) und in den Minimal ADB Ordner verschieben.
Auf die Speicherkarte das CM12.1 Zip File und das Gapps Zip File kopieren.
Das Telefon anstöpseln, die Minimal ADB Tools starten und folgende Befehle eingeben:
>ADB reboot bootloader
einen Moment warten
dann
>Fastboot boot recovery.img (daher benenne ich das File immer um, um mich nicht Todzutippen)
Warten bis das Recovery startet, auf TWRP auf Install gehen, das CM 12.1 Zip wählen, installieren, danach die Gapps.zip installieren und am besten einen Full Wipe machen (Wipe - Wipe Userdata) ... anschließend rebooten via Recovery. Warten, Fingerkreuzen und Anschließend sollte euch der CM 12.1 Startbildschirm begrüßen ...
€: Root findet ihr übrigends bei CM 12.1 in den Enwickleroptionen, wieder auf Bekanntem Wege aufrufen, Haken setzen und schon habt ihr Root Acess
Sauberem CM 12.1 (Android 5.1.1.)
Vollen nutzbaren 1,7 GB App Speicher
Ohne das CM Recovery zu überschreiben
Gapps Basic für 12.1
So solls nicht:
So solls :
Was wir benötigen (neben einem vollen Akku, einer Speicherkarte mit mindestens nem GB und nem USB Kabel):
ZTE Open C Flashtool
ZTE Open C Treiber
Open C / Kis 3 Android 4.4. Image
findet Ihr alles hier schön zusammengepackt :
http://www.android-hilfe.de/zte-open-c-forum/569613-zte-open-c-android-4-4-2-flashen-root-account-aktivieren.html (1. Post)
Alternativ gibts auch bei Comebuy die benötigten Tools :
http://en.comebuy.com/developer-firefox-os-open-c.html
Dann benötigt ihr ein CM 12.1 Image von Konsta (kauft dem guten vielleicht mal nen Bier, der hat saubere Arbeit gemacht und versorgt das Open C laufen mit Updates)
http://www.modaco.com/topic/374911-devrom205-cyanogenmod-121-android-511-for-zte-open-c-kis-3/
ein TWRP oder CWM (Custom recovery) fürs Open C, auch von Konsta
http://www.modaco.com/topic/373288-recovery-twrp-2850-for-zte-open-c-kis-3/
Ein Gapps (Google Apps) für CM 12.1 :
http://wiki.cyanogenmod.org/w/Google_Apps (gapps 12.1 für arm)
€: Da bei der oben genannten Gapps die Sprachsuche nicht funktioniert, hier noch mal nen alternativer Link :
https://www.androidfilehost.com/?w=files&flid=25361
und zu guter letzt noch eine Android Debug Bridge (ADB) , einfachste Lösung ist das hier :
http://www.chip.de/downloads/Minimal-ADB-and-Fastboot_62500183.html
Fangen wir an:
Android 4.4.
Das erste was wir brauchen, ist ein Sauberes Android 4.4. Image ohne die separate Medienpartition des Firefox OS ... dazu die Treiber und das Flashtool installieren und starten :
Haken bei Erase CEFS setzen, den Ordner mit dem Android 4.4. Ordner angeben und das Telefon anstöpseln (Simkarte raus) , (hab nen bisschen Zickenkrieg gehabt bis Connected/Ready erschienen ist, so wies scheint läuft das während des Boot Vorganges oder beim herunterfahren am besten) ... das Flashtool wird übrigends im Startmenü unter "Ebay" abgelegt (warum auch immer) ...
Dann halt flashen und die Finger kreuzen ... wenn der Flashvorgang sauber durchgelaufen ist, sollte nach einer (etwas längeren Bootphase) das Telefon mit 4.4. Starten und ! in den Einstellungen unter "Speicher" wie oben gezeigt 1,7 GB freier Speicher zur Verfügung stehen ...
damit wäre der erste Step abgeschlossen ... kommen wir nun zum etwas aufwändigerem Teil ...
Android 5.1.1
zuerst die Minimal ADB Tools installieren (der Ordner befindet sich anschließend unter C:\Programme (x86)\ Minimal ADB und Fastboot , wird noch benötigt).
Das Smartphone in den Debugging Modus versetzen (dazu in die Einstellung auf "über das Telefon" und auf der "Build Nummer" 7 , 8 mal rumtippen bis die Meldung "Jetzt sind sie ein Entwickler" erscheint, einen Menüpunkt zurück und in den jetzt erschienenen "Entwickleroptionen" den Schalter "USB Debugging" umlegen.
Das CWM oder das TWRP img. File in "recovery" umbenennen (geht auch so, ist aber vom Tippaufwand am einfachsten) und in den Minimal ADB Ordner verschieben.
Auf die Speicherkarte das CM12.1 Zip File und das Gapps Zip File kopieren.
Das Telefon anstöpseln, die Minimal ADB Tools starten und folgende Befehle eingeben:
>ADB reboot bootloader
einen Moment warten
dann
>Fastboot boot recovery.img (daher benenne ich das File immer um, um mich nicht Todzutippen)
Warten bis das Recovery startet, auf TWRP auf Install gehen, das CM 12.1 Zip wählen, installieren, danach die Gapps.zip installieren und am besten einen Full Wipe machen (Wipe - Wipe Userdata) ... anschließend rebooten via Recovery. Warten, Fingerkreuzen und Anschließend sollte euch der CM 12.1 Startbildschirm begrüßen ...
€: Root findet ihr übrigends bei CM 12.1 in den Enwickleroptionen, wieder auf Bekanntem Wege aufrufen, Haken setzen und schon habt ihr Root Acess
Zuletzt bearbeitet: