Vom Fuchs zu Lutscher ... ZTE Open C richtig auf Lollipop flashen

Joolsthebear

Well-Known Member
Soo, dann wollen wir mal unser 29€ Schnäppchen auf Lollipop bringen ... und zwar mit :

Sauberem CM 12.1 (Android 5.1.1.)
Vollen nutzbaren 1,7 GB App Speicher
Ohne das CM Recovery zu überschreiben
Gapps Basic für 12.1


So solls nicht:

Screenshot_1970-01-02-01-02-04.png

So solls :

Screenshot_2015-05-19-15-53-09.png

Was wir benötigen (neben einem vollen Akku, einer Speicherkarte mit mindestens nem GB und nem USB Kabel):

ZTE Open C Flashtool
ZTE Open C Treiber
Open C / Kis 3 Android 4.4. Image

findet Ihr alles hier schön zusammengepackt :

http://www.android-hilfe.de/zte-open-c-forum/569613-zte-open-c-android-4-4-2-flashen-root-account-aktivieren.html (1. Post)

Alternativ gibts auch bei Comebuy die benötigten Tools :

http://en.comebuy.com/developer-firefox-os-open-c.html

Dann benötigt ihr ein CM 12.1 Image von Konsta (kauft dem guten vielleicht mal nen Bier, der hat saubere Arbeit gemacht und versorgt das Open C laufen mit Updates)

http://www.modaco.com/topic/374911-devrom205-cyanogenmod-121-android-511-for-zte-open-c-kis-3/

ein TWRP oder CWM (Custom recovery) fürs Open C, auch von Konsta

http://www.modaco.com/topic/373288-recovery-twrp-2850-for-zte-open-c-kis-3/

Ein Gapps (Google Apps) für CM 12.1 :

http://wiki.cyanogenmod.org/w/Google_Apps (gapps 12.1 für arm)

€: Da bei der oben genannten Gapps die Sprachsuche nicht funktioniert, hier noch mal nen alternativer Link :

https://www.androidfilehost.com/?w=files&flid=25361

und zu guter letzt noch eine Android Debug Bridge (ADB) , einfachste Lösung ist das hier :

http://www.chip.de/downloads/Minimal-ADB-and-Fastboot_62500183.html

Fangen wir an:

Android 4.4.
Das erste was wir brauchen, ist ein Sauberes Android 4.4. Image ohne die separate Medienpartition des Firefox OS ... dazu die Treiber und das Flashtool installieren und starten :

Unbenannt.PNG

Haken bei Erase CEFS setzen, den Ordner mit dem Android 4.4. Ordner angeben und das Telefon anstöpseln (Simkarte raus) , (hab nen bisschen Zickenkrieg gehabt bis Connected/Ready erschienen ist, so wies scheint läuft das während des Boot Vorganges oder beim herunterfahren am besten) ... das Flashtool wird übrigends im Startmenü unter "Ebay" abgelegt (warum auch immer) ...

Dann halt flashen und die Finger kreuzen ... wenn der Flashvorgang sauber durchgelaufen ist, sollte nach einer (etwas längeren Bootphase) das Telefon mit 4.4. Starten und ! in den Einstellungen unter "Speicher" wie oben gezeigt 1,7 GB freier Speicher zur Verfügung stehen ...

damit wäre der erste Step abgeschlossen ... kommen wir nun zum etwas aufwändigerem Teil ...

Android 5.1.1
zuerst die Minimal ADB Tools installieren (der Ordner befindet sich anschließend unter C:\Programme (x86)\ Minimal ADB und Fastboot , wird noch benötigt).

Das Smartphone in den Debugging Modus versetzen (dazu in die Einstellung auf "über das Telefon" und auf der "Build Nummer" 7 , 8 mal rumtippen bis die Meldung "Jetzt sind sie ein Entwickler" erscheint, einen Menüpunkt zurück und in den jetzt erschienenen "Entwickleroptionen" den Schalter "USB Debugging" umlegen.

Das CWM oder das TWRP img. File in "recovery" umbenennen (geht auch so, ist aber vom Tippaufwand am einfachsten) und in den Minimal ADB Ordner verschieben.

Auf die Speicherkarte das CM12.1 Zip File und das Gapps Zip File kopieren.

Das Telefon anstöpseln, die Minimal ADB Tools starten und folgende Befehle eingeben:

>ADB reboot bootloader

einen Moment warten

dann

>Fastboot boot recovery.img (daher benenne ich das File immer um, um mich nicht Todzutippen)

Warten bis das Recovery startet, auf TWRP auf Install gehen, das CM 12.1 Zip wählen, installieren, danach die Gapps.zip installieren und am besten einen Full Wipe machen (Wipe - Wipe Userdata) ... anschließend rebooten via Recovery. Warten, Fingerkreuzen und Anschließend sollte euch der CM 12.1 Startbildschirm begrüßen ...

€: Root findet ihr übrigends bei CM 12.1 in den Enwickleroptionen, wieder auf Bekanntem Wege aufrufen, Haken setzen und schon habt ihr Root Acess
 
Zuletzt bearbeitet:

hylli

Well-Known Member
Da ich bereits das CM12.1 von Modaco drauf habe:
Kann ich dann trotzdem problemlos nochmals mit dem Android 4.4 machen, um an mehr Speicher zu kommen?

Hylli
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Jup, hab wie gesagt, mit dem Flashtool etwas zicken gehabt, u.u. musst du einmal mit ner Zip auf Firefox zurück ... habs allerdings auch schon mal reproduzierbar auf die 1,7gb nach nem Android flash geschafft ...
 

noplan

GNO Member
Danke für die umfangreiche Aufarbeitung.

Ist schon beeindruckend, wie dieser 29€-Knochen den gefühlten 95% der Ultra-Mega-haste nicht gesehen China-Flaggschiffen mal so nebenbei den Lolli zeigt.
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Jup , ist witzigerweise mein erstes Lollipop Device gewesen ... bevor ich mein letztes abgeben hab ... bei der Comebuy Aktion musste ich noch mal mit 2 Stück zuschlagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Andreas G

Well-Known Member
Ist das kleine Ding mit Lolli nicht etwas überfordert? Hast Du ein Benchmark, was es nun so schafft?
 
U

Urs_1956

Guest
Ich habe zwar keinen Benchmark, aber gefühlt läuft es fast so flüssig (naja, meistens) wie mein Nexus 7 G3 von 2012 (Quad-Core mit 1,5 GHz) und CM 12.1.
Meines Erachtens ist das KIS 3 absolut alltagstauglich, wenn man nicht auf Reaktionszeiten im 0-Sekundenbereich Wert legt.
KonstaT hat da einen echt super Job gemacht, was 5.1 angeht. Dafür bekam er von mir auch einen ordentlichen Obulus! Würde mich freuen, wenn ihr den auch gebt!
 

hylli

Well-Known Member
Irgendwie schein ich zu d..f zu sein, das hinzubekommen.

Wie schon erwähnt: Bei mir ist CM 12.1 schon geflasht, allerdings noch mit nur 0,98GB freiem Speicher.

Die 1,78GB würde ich mir auch gerne gönnen!

Da mir der Download im 1. Link zu lange dauerte, habe ich die Links von Comebuy genommen.

Dabei fehlen aber wohl die Treiber bzw. ich finde die in den Paketen nicht?

Habe dann also anderweitig Treiber gesucht und bin auch 2x fündig geworden (u.a. einmal bei Modaco).

Bei einem Treiber wird das Gerät in ausgeschaltetem Zustand gefunden, beim Treiber von Modaco im eingeschalteten Zustand.

Ein Dritter Treiber von hier...
https://sites.google.com/site/zteopenfirmware/adb -> http://www.topnotchtablets.com/installADBdriver
...findet das Gerät sowohl als auch.

Das Problem:
Starte ich das Flashtool, dann sucht und findet das Flashtool kein Gerät.

An der Stelle komme ich einfach nicht weiter!

Verwendet wird ein Windows Vista 32bit.

Hylli
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Flash mal auf Firefox OS zurück und Stöpsel das Gerät eingeschaltet an ... Zumindest bei mir hats so geklappt .
 

hylli

Well-Known Member
Bevor ich da was verbocke:
Kann ich FFOS per aktuell installiertem TWRP installieren, oder benötige ich dazu wieder das Original CWM, das bei Auslieferung aufgespielt war?

Hylli
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Gute Frage ... im Zweifelsfall machst du erst nen Zwischenschritt zu Kitkat zurück und nimmst dann das Recovery das bei dem Kis Image mit dabei war ... oder Bootest einfach das Recovery.img aus dem Kitkat Zip per ADB ...
 

hylli

Well-Known Member
Ich habe gestern zu Hause gesehen, dass ich mir das Paket aus 1. Link schon lange auf meiner Festplatte liegen habe.

Ich werde es zunächst nochmals damit versuchen, vielleicht habe ich ja Glück.

Hylli
 

hylli

Well-Known Member
Ging leider auch nicht mit diesem Paket. Auszug aus dem Log des Flashtools:
10:36:37,488 INFO UI - user close dialog IDCANCEL.
10:36:56,619 INFO UI - load ui upgrade proxy library successfully. all necessary functions were got.
10:36:56,619 INFO UI - ui upgrade proxy libray was loaded successfully.
10:36:56,619 INFO UI - the software upgrade library path is set to:C:\Program Files\EBAY\Open C Upgrade Tool\dll_su_qc_msm_8x10.dll
10:36:56,619 INFO UP - will start monitor device thread.
10:36:56,619 INFO UP - the monitor device thread started successfully.
10:36:56,619 INFO UP - enter the device monitor thread.
10:36:56,619 INFO DC - the serial port data channel is initialize successfully.
10:36:56,619 INFO QCU.8x10 - initialize the su_qc_msm_8x10 dynamic library - ok.
10:36:56,619 INFO SU - the cb_update_progress address is: 001E7600
10:36:56,619 INFO SU - the cb_update_state address is: 001E7890
10:36:56,619 INFO UP - load software upgrade library and get necessary functions successfully.
10:36:56,619 INFO UP - load software upgrade library successfully. path: C:\Program Files\EBAY\Open C Upgrade Tool\dll_su_qc_msm_8x10.dll
10:36:56,728 ERROR DC - failed to find port with port_type(3), vid_pid(VID_19D2), name(Diag).
10:36:56,806 ERROR DC - failed to find port with port_type(3), vid_pid(VID_05C6), name(Diag).
10:36:56,806 ERROR DC - failed to find DIAG port.
10:36:56,806 ERROR QCU - not found devices of type: 3
10:36:56,806 INFO UP - failed to get the device info.
10:36:56,900 ERROR DC - failed to find port with port_type(3), vid_pid(VID_19D2), name(Diag).
10:36:56,993 ERROR DC - failed to find port with port_type(3), vid_pid(VID_05C6), name(Diag).
10:36:56,993 ERROR DC - failed to find DIAG port.
10:36:56,993 ERROR QCU - not found devices of type: 3
10:36:56,993 INFO UP - failed to get the device info.
...
Mal schauen, was ich tun werde.

Wie es scheint, sollte man auf jeden Fall das Original Recovery verwenden:
Do not use ClockWorkMod to flash stock firmware! You'll find update.zip and installation instructions within each package. Inside each update.zip you'll also find the stock recovery (recovery.img) compatible with each firmware.
Man, war das einfach den umgekehrten Weg zu gehen. Unter Linux wurden keine Treiber benötigt, es reichte das Recovery per ADB aufzuspielen, ...

Hylli
 
Zuletzt bearbeitet:

Joolsthebear

Well-Known Member
Halt uns auf dem laufendem ... muss die Tage auch noch mal an nen Gerät dran, wo noch nen KitKat CM drauf ist ... werd dann auch noch mal nen paar Zeilen zum besten geben ...
 

hylli

Well-Known Member
Ja, da muss ich allerdings erst wieder an eine Windows-Kiste kommen. Zuhause nutze ich eigentlich nur noch Linux, und mit meinem virtuellen Windows geht da leider überhaupt nix.

Hylli
 

hylli

Well-Known Member
Zwischeninfo:
Ich konnte per ADB nun das Original Recovery flashen, und anschließend auch FirefoxOS.

Habe dann FirefoxOS installiert, eingerichtet, und Debugging aktiviert.

Dann habe ich doch mal mein virtuelles Windows gestartet, die USB-Treiber und das Flashtool installiert, dann das Gerät im virtuellen System "angeschlossen".

Etwas überraschend, wurde das Gerät vom Flashtool erkannt, und ich konnte den Flashvorgang auch problemlos starten.

Nach 2% dauerte es eine Weile, dann brach der Flashvorgang leider mit Fehlermeldung ab:
Error SPC:000000invalid
Diesen konnte ich nur mit OK bestätigen und erhielt dann noch die Meldung:
"Failed to upgrade the device!"
Könnte natürlich daran liegen, dass es sich nur um ein virtuelles System handelt.

Muss also doch an ein Echtsystem von Windows heran, um es noch einmal zu testen.

Gleicher Versuch mit einem installierten Android, scheiterte ebenfalls.

Das einzige was ich zur Fehlermeldung fand, war dieses hier:
https://disqus.com/home/discussion/paulrouget/firefox_os_upgrading_zte_open_c_by_paul_rouget/

Hier wird empfohlen...
untick the option above the Start-Button. Solved the same problem for me.
...was für meinen Zweck natürlich Quatsch ist, denn genau das will ich ja machen.

Hylli
 
Zuletzt bearbeitet:

hylli

Well-Known Member
Habe zur Zeit einen alten PC zu Hause rumstehen. Der hatte noch Linux aufgespielt.

Habe kurzerhand mal Windows 7 aufgespielt, und das Procedere an einem Echtsystem durchgeführt.

Nun hat es funktioniert!

Bleibt festzuhalten:
- Für das Procedere muss eines der Stock ROMs aufgespielt sein (Android o. FirefoxOS ist vermutlich egal!)
- Zur Einspielung eines dieser Stock ROMs muss das Original Recovery installiert sein.
- Ebenso funktioniert die Einspielung wohl nur an einem Echtsystem.

Hylli
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Hab das Gerät von meinem Kollegen auch gerade umgeflasht ... per CWM zurück zu Firefox (ohne das das Gerät explodiert ist ;) ) ... dann auch via Flashtool auf 4.4. und meinen oben beschriebenen Weg gegangen ... bisher alles cremig ...
 

Lutz99999

Active Member
Dank der Anleitung hat Alles wunderbar geklappt.
Vielen Dank für die Erklärung.
So das GPS ist für 29€ der Hammer.
Mein 300€ Phone (Jiayu 5Gs) tut sich da schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten