Mestapholes
New Member
Hallo,
(tldr) - USB Verbindung klappt nicht im Recovery Mode
ich bin im Moment dabei mir ein Tablet fürs Auto vorzubereiten.
Fürs erste möchte ich den analogen Kopfhörerausgang als Signalquelle nehmen.
Damit ergibt sich das Problem das die 13 Lautstärkeschritte viel zu groß sind (ich habe die Schalter der Lautstärkeknöpfe umgelegt, ein Bedienung der Lautstärke über das Touch kommt nicht in Frage).
Ich habe ein Tutorial (link suche ich gern zuhause raus) gefunden in welchem erklärt wird an welcher Stelle in der Firmware.jar man manipulieren muss, um mehr Schritte zu bekommen.
Was ich bisher gemacht habe:
1.) Root erlangt
2.) Backup mit MTK tools gemacht
3.) Firmware mit xultimate auf den Rechner gezogen und deodexed
4.) Mit smali die .jar "zerlegt"
5.) Die benötigte Datei manipuliert
6.) Mit baksmali die classes.dex erstellt.
So und nun müsste ich die erstellte firmware.jar wieder auf das Tablet schieben. Nach meinem Verständniss müsste ich die .jar wieder odexen?
Hierfür habe ich ein Tool gefunden, welches aber ausdrücklich darauf hinweist das sich das Tablet im Recovery Modus befinden soll, bevor man versucht die firmware zurückzuschreiben.
Nur im Recovery Modus habe ich keine USB Verbindung zum Rechner.
Wenn das Tablet ausgeschaltet ist, kommt kurz der PreLoader man hört kurz das die USB Verbindung aufgebaut wird, kurz danach das die Verbindung abgebaut wurde, dann wird das Tablet nur noch geladen.
Bei eingeschaltetem Tablet wird das Tablet über die PdaNet Treiber verbunden.
Im Recovery Mode erscheint die Meldung das Gerät funktioniert nicht richtig und es steht im Geräte Manager als unknown device.
Welcher Treiber wäre für den Recovery Mode zuständig? Hat jemand eine Idee woran es liegen kann das die Verbindung nicht zustande kommt?
Danke und viele Grüße
Christian
(tldr) - USB Verbindung klappt nicht im Recovery Mode
ich bin im Moment dabei mir ein Tablet fürs Auto vorzubereiten.
Fürs erste möchte ich den analogen Kopfhörerausgang als Signalquelle nehmen.
Damit ergibt sich das Problem das die 13 Lautstärkeschritte viel zu groß sind (ich habe die Schalter der Lautstärkeknöpfe umgelegt, ein Bedienung der Lautstärke über das Touch kommt nicht in Frage).
Ich habe ein Tutorial (link suche ich gern zuhause raus) gefunden in welchem erklärt wird an welcher Stelle in der Firmware.jar man manipulieren muss, um mehr Schritte zu bekommen.
Was ich bisher gemacht habe:
1.) Root erlangt
2.) Backup mit MTK tools gemacht
3.) Firmware mit xultimate auf den Rechner gezogen und deodexed
4.) Mit smali die .jar "zerlegt"
5.) Die benötigte Datei manipuliert
6.) Mit baksmali die classes.dex erstellt.
So und nun müsste ich die erstellte firmware.jar wieder auf das Tablet schieben. Nach meinem Verständniss müsste ich die .jar wieder odexen?
Hierfür habe ich ein Tool gefunden, welches aber ausdrücklich darauf hinweist das sich das Tablet im Recovery Modus befinden soll, bevor man versucht die firmware zurückzuschreiben.
Nur im Recovery Modus habe ich keine USB Verbindung zum Rechner.
Wenn das Tablet ausgeschaltet ist, kommt kurz der PreLoader man hört kurz das die USB Verbindung aufgebaut wird, kurz danach das die Verbindung abgebaut wurde, dann wird das Tablet nur noch geladen.
Bei eingeschaltetem Tablet wird das Tablet über die PdaNet Treiber verbunden.
Im Recovery Mode erscheint die Meldung das Gerät funktioniert nicht richtig und es steht im Geräte Manager als unknown device.
Welcher Treiber wäre für den Recovery Mode zuständig? Hat jemand eine Idee woran es liegen kann das die Verbindung nicht zustande kommt?
Danke und viele Grüße
Christian