Taschenlampen-Thread

buwuve

Well-Known Member
Ich greife mal ein paar Fragen auf, verzichte aber auf die Zitatfunktion:

Ladegeräte Unterschiede:

das teurere Modell der beiden sehr ähnlichen kann auch Batterien entladen (damit kann man dann auch mal testen, wie viel Kapazität die haben (was in den Akku rein geladen werden soll, geht nicht alles wirklich rein - Verluste durch Wärmeentwicklung, Widerstand im Akku usw.). Eigentlich nutze ich diese Funktion aber nur bei Ni-MH Akkus, wenn ich die entlade oder refreshe (nutze ein ähnliches Ladegerät, was aber noch ein wenig mehr kann: Opus BT-C3100).
Der Nitecore Lader hat keinen USB Ausgang (man kann die anderen also auch als Powerbank nutzen - z.B. auf einer Reise.

Namen der Akkus (Buchsaben Endungen):
Jeder Hersteller hat da sein eigenes System. Panasonic hat oft NCR18650_ oder CGR18650_. Beim Platzhalter kann z.B. stehen: A, B, BD, PD, G. Zum einen ist es ein Hinweis auf die Kapazität: A=3100mAh, B= 3400mAh, zum anderen auch auf die benutzten Materialien. Bei 18650 kommt z.B. Kobalt, Mangan zum Einsatz.

Samsung baut seine Namen anders auf Die heißen z.B. INR 18650-30Q, ICR18650-26F, wobei die hinteren zwei Ziffer die Kapazität verraten (30=3000, 26=2600), der Buchstabe dahinter wie alt er ist (es gab den 26F, später kam der 26G - es gab aber nie einen 26E). Die ersten drei Buchstaben sagen aus, welchers Material verwendet wurde.

Mangan gilt als stabiler und kommt daher bei Akkus zum Einsatz, die höhere Ströme vertragen.

Oft muss man einen gewissen Kompromiss machen: Mehr Kapazität, oder stärkere Ströme.
Wer 10 oder mehr Ampere benötigt, bekommt keine 3600mAh, wer 3600mAh haben will, muss mit max. 6-7 Ampere zufrieden sein (gemient ist keine Spitzen, sondern über einen längeren Zeitraum).
Wie oben aber bereits beschrieben. benötigt eine XM-L2 oder eine XP-L 3 Ampere (das ist die Stärke, die Cree frei gibt).

Convoy und Low Voltage Warning:
Alle meine Convoys (meine letzte habe ich vor 6-7 Monaten gekauft)haben sie und Banggood schreibt das auch in der Artikelbeschreibung. Oft ist da Banggood genauer als Gearbest) haben eine.
Das äußert sich dadurch, dass die Lampe alle 2-3 Sekunden blnkt, wenn die Akkuspannung unter 3,1 Volt fällt. Sie geht nicht aus, der Akku kann also trotzdem tiefentladen werden. Der Nutzer sieht es aber und kann die Lampe ausschalten.
Wenn sie im Rucksack angehen sollte, wird der Akku tiefentladen. Daher haben hier geschützte trotzdem ihre Berechtigung.

Ich selber kaufe in der letzten Zeit eher ungeschützte, da sie etwas günstiger sind, ich genügend protected Akkus habe und meist Lampen mit einem Akku nutze (sind handlicher, passen in die Tasche). Außerdem kann man als erfahrener Nutzer an der Lichtstärke auf high gut erkennen, ob der Akku noch über 3,5 Volt liegt. Darunter ist die Lampe um einiges schwächer als bei voll geladenem Akku.

Wenn Akkus in Serie sind, sollte man protected Akkus nutzen.
 
S

Skyfire

Guest
Ja, das ist auch meine Einschätzung. Gut 10€ für Lampe mit Ladefunktion und Akku ( schwach, Test läuft ) und 3 Jahren Garantie ist i.O. . Hab gestern Laub bei totaler Finsternis zusammen geharkt und durch die gleichmäßige Ausleuchtung ging das echt gut. Ebenso das Gassiegehen ist damit top! Ich hätte sie mir etwas heller gewünscht, Akku hab ich genug...
 

Joe_User

Well-Known Member
Es gibt keine unterschiedlichen Lii-500, möchte mal wissen, wer solchen Blödsinn verbreitet.

Die einzigen Unterschiede sind beim Zubehör. Mal mit Ladegerät, mal mit Ladegerät und KFZ-Zigastecker, mal ganz ohne.
 

Tall1969

Well-Known Member
Wozu braucht man eigentlich eine mobile Flutlichtanlage so konkret? Verwende zum wandern 2 mit usb ladbare Lampen mit angeblich 700 Lumen, sagen wir Mal es sind 300 real - 3.90€ das Stück. Mehr als hell genug im stockfinsteren Wald. Früher hab ich mir a so einen flakscheinwerfer - den ich zum mtben nehm - an die Kopfhalterung gegeben. Das ist aber in Summe viel zu hell zum Wandern.
 

Profirudi

Well-Known Member
Ich möchte damit ein größeres Areal ausleuchten. Das habe ich ja schon geschrieben.
Außerdem möchte ich nicht mit einer "Kerze" rumlaufen. Ich habe es gerne hell. Ich glaube so eine Taschenlampe mit einer Flutlichtanlage zu vergleichen ist ein bisschen übertrieben. Aber ich bin mal gespannt, wenn sie ankommt wie es wirklich ist.
 

Navifreund

Well-Known Member
Zum Wandern tut's sicher auch ne UltraFire mit 18650er MarkenAkku u. XML-T6.
Damit bin ich auch mal in's TaLa Thema mit Akkus eingestiegen.

Ist halt immer die Frage, was man für Ansprüche an die Lampe hat u. was man damit, wie lange u. wie hell ausleuchten will.

Gesendet vom Le S3 X626 mit Tapa
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten