Star Note 4 N9500/N9100 MTK6582 4.4.2 Vorbereitung Speichererweiterung

proto55

New Member
Hallo an Alle,

möchte hiermit Euch ein frohes neues Jahr wünschen und komme auch gleich zu mein Anliegen.

Ich habe mein Vater letztes Jahr so ein Chinaphone gekauft soweit zufrieden jedoch der
interne Speicher ist zu klein und möchte dies erweitern.


Ich habe schon ein paar Anleitungen gelesen und auch ausgeführt wobei ich dazu auch noch Fragen hätte:

1. Anleitung MTK65XX USB VCOM Treiber Installation + Test: [CWM Recovery Flash]
---> Die Treiber sind installiert, den Test habe ich nicht gemacht da ich keine Datei zu dem Zeitpunkt hatte bzw. nichts kaputt machen wollte ;)


2. Tipp2 Wie komme ich mit de MTK Droidtool zu einer Sicherung meines Systems?
---> Nach dem ich MTKdroidTools gestartet hatte, kam die Meldung [GELB] das ein su Binary gefunden wurde.
Ich musste vorher BusyBox auf dem Gerät installieren, dann erst war der Root Knopf erfolgreich [GRÜN]
Einen Backup "Packing" Nein mit anschließenden "Blöcke für FlashTool vorbereiten"
backup_1.JPG backup_2.JPG

3. Tipp6 Was darf ich bei einer Sicherung meines Phones nicht vergessen? -- Sicherung IMEI-MAC-Bluetooth-Adressen --
---> ist auch erledigt da ich schon Root Zugriff hatte

4. Tipp0 Wie komme ich zu einer Sicherung meines Stock ROM's (Auslieferungszustand des Handys)?

---> Mit "Nein" habt Ihr dann die Möglichkeit eine aktuellere Vorlage......
Ich habe hier ja selektiert da ich nicht wußte welche File ich nehmen sollte und
nicht weis was diese aktuellere Vorlage bewirkt ?
Im scatter File war bei mir die Adresse für cache.img die linear_start_addr: 0x3E980000

ForFlashtoolFromReadBack.JPG

5. Ich habe inzwischen vieles gelesen und komme mit der Verarbeitung noch nicht ganz klar ;)
Wann bzw. wozu benötige ich das hier ? ---> templcwm(c).zip

6. Sind die Dateigrößen soweit in Ordnung und mit welcher Mehtode sollte ich jetzt erst mal Testen
ob meine extrahierten Files in Ordnung sind?


7. Nachdem ich das hier gelesen hatte
Basisfunktion 1 "Datensicherung" Was ich über Backup und Restore schon lange wissen wollte


Habe ich ja folgendes schon erstellt:

1. Backup mittels MTK Droidtool (da ich schon su Root auf dem Gerät hatte)
2. Backup mittels SP Flashtool (das mit der Adresse0x3E980000)

dann würde mir ja noch dies Fehlen um die totale Absicherung zu haben (nötig?) ?
3. Backup mittels ClockWorkMod-Recovery


Hier noch Infos zum Gerät:
Ich habe mich mal im Netz umgeschaut um nach der genauen Bezeichnung zu suchen.

Die Beschreibung bei Amazon war folgende :
Code:
Newtec24 - 2015 new Star Note4 5.7 Zoll MTK6582 Quad Core 1.3GHz Android 4.4
IPS HD Bildschirm 1280x720 Resolution (16:9) 1GB RAM / 8GB ROM 13.0 MP Du
Hier ist nicht ersichtlich ob es ein N9100 oder N9500 ist aber auf der Rückseite ist folgendes angegeben
Code:
WCDMA850/2100  
GSM850/900/1800/1900MHz
Quad Core CPU  
GPS/OTG
N9500
rueckseite.JPGIMG_2884.JPG IMG_2886.JPG IMG_2887.JPG IMG_2891.JPG IMG_2893.JPG IMG_2894.JPG


Code:
Memory Card up to:    32G
Display Size:         5.7
Operation System:     Android
Sim Card:             DualSIM Card Micro SIM
ROM:                  8GB
Chinese Brand:        Star
RAM:                  1G
Network:              GSM900 GSM1800 WCDMA850 WCDMA GSM1900 WCDMA2100 GSM850
Display Resolution:   1280x720 qHD IPS 16 Mio. Farben
CPU:                  1,3 GHz Quad Core MTK6582
Front Camera:         5MP
Rear Camera:          13MP
Code:
Hardware :        MT6582
Model :           709v82_jbla198
Build number :    709v82_jbla198_20141202
Build date UTC :  20141206-095858
Android  v :      4.4.2
Baseband v:       MOLY.WR8.W1315.MD.WG.MP.V35.P7, 2014/09/11 11:28
Kernel v :        3.4.67 (root@android) (gcc version 4.7 (GCC) ) #1 SMP  Wed Dec 3 10:12:54 CST 2014
Uboot build v :    ----- sollte  root shell
LCD Driver IC :    0-HLY_572OTM_1113A
 
O

Ora

Guest
Hast Dich ja gut eingelesen....
Kennst dann bestimmt auch dieses Thema...
Habe ich ja folgendes schon erstellt:

1. Backup mittels MTK Droidtool (da ich schon su Root auf dem Gerät hatte)
2. Backup mittels SP Flashtool (das mit der Adresse0x3E980000)
Falls Du eine TWRP oder ClockWorkMod-Recovery Sicherung Deines data.img Bereiches (User) hast...
dann bitte stelle die gewünschten Daten ( EBR1, EBR2, das aktive Scatterfile und ein Bild des Blockmappings im MTK DT in diesem Thema zur Verfügung. Dann berechne ich Dir ein paar neue gemodete Daten zur Repartitonierung.

Da die Version des aktuellen SP Flashtool auch mehr als 4 GB große img-Files sichern und lesen kann und die Aufbereitung des Read Backs vom SP Flashtool mit diesem SoC problemlos ist kannst Du natürlich auch einen Read Back bis zur FAT Grenze mit dem SP FT machen.

Aber die Diskussion darüber wäre vielleicht hier besser aufgehoben.
 

proto55

New Member
Kurze Frage

1.
In der Anleitung Tipp0 wird die linear_start_addr: von cache.img im SP_Flash_Tool unter Length eingetragen
und die Start Adress bleibt bei 0x0000000000000000.
Dann werden quasi alle Blöcke inkl. cache.img mit SP_Flash_Tool rausgeschrieben die man dann im Anschluß mit dem
Mtk_Droid_Tool_v2.5.3 wieder zerlegt.

Nachdem ich das Video von tommy0815 hier gesehen hatte, habe ich dann noch die .img Files mit SP_Flash_Tool einzeln rausgeschrieben.
z.B. die recovery.img mit der Start Adresse 0x4180000 und die Length 0x1000000
Was das jetzt bringt weis ich im Moment noch nicht aber ich hab das mal nachgeahmt ?

backup_0.JPGBlock Info.PNG

2.
Falls Du eine TWRP oder ClockWorkMod-Recovery Sicherung Deines data.img Bereiches (User) hast...
Das habe ich nicht ganz verstanden ??
Ist das was ich mit SP_Flash_Tool gemacht habe also mit Start Adresse und Length ausreichend oder muß es TWRP oder ClockWorkMod-Recovery Sicherung sein?

Ich habe mit dem
Vielleicht habe ich vergessen zu erwähnen das ich das Telefon auf Werkseinstellungen Resetet habe also da ist nichts mehr drauf was wichtig wäre.
Hat das was damit zu tun?

3.
Kann ich davon ausgehen das die restlichen Sache die ich bisher gemacht habe so in Ordnung sind?
Nur das ich mich bisher nicht traue so ein Backup zurück zu flashen.


4.
Nun weis ich für was das templcwm(c).zip Tipp1 gaaaanz oben ;)

Mein recovery.img File hat sich von 6.284KB auf 5.696KB geändert ;)

Hinweis: ...überzeugt Euch vorher unbedingt noch einmal, dass es nicht größer als 6.144 kB groß ist....
709v82_jbla198_141206_ForFlashtoolFromReadBack_160105-000501.JPG

ABER wenn ich eine Vorlage verwende für das CWM dann werden die Files wieder größer warum??
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,160
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten