Pipo M9 gebrickt....

webfox

Member
Hallo,

vielleicht hat jemand eine Idee:

Ich wollte mein Pipo M9 am Wochenende auf die letzte originale Firmware updaten.

update.img habe ich auf den internen Speicher gepackt und das Gerät fragte ob es updaten soll, welches ich bejate. Dieses Update begann ganz normal und ich habe das auch nicht weiter beobachtet.

Nun ist der Bildschirm dunkel und das Gerät lässt sich einfach nicht einschalten. Auch die Betätigung des Resetknopfes bringt keine Reaktion des Tablets.

Hat evtl. irgendjemand eine Idee, wie ich das Tablet doch zum Leben erwecken kann?
 

bstrd

Member
Moin, Moin und Hallo.

Kuck mal bei freaktab vorbei und versuch's mal mit dem rockchip-tool. Die Treiber muessen dafuer installiert werden. Falls es ein hard-brick ist, hilft vermutlich nur das Aufschrauben und zwei Pins kurzschliessen. Bei freaktab bist Du mit Rockchip-SoC gut aufgehoben.

so long,
bstrd

Sent from my Value_C6 using Tapatalk
 

Klausl13

Well-Known Member
@webfox : ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass Du das Pipo gebrickt hast.
Hab auch eines und hab damit soviel Blödsinn gemacht und es trotzdem nicht geschafft, es zu töten- ein kleiner Hoffnungsschimmer für Dich.
Es wird jedenfalls ein bissl Spielerei sein.
Ich bin mir sicher,dass Du es durch Flashen per Rockchiptool wiederbeleben kannst.
Schau mal hier :
http://www.android-hilfe.de/pipo-m9pro-forum/492042-pipo-m9-pro-firmware.html
Lies Dich ein bisschen ein.
Wichtig sind richtig installierte Treiber.
 

webfox

Member
Hallo,

nee der Akku ist voll.
Rockchiptool kann ich ja mal testen. Nur es zeigt bisher auch keine Reaktion am USB Port. Vielleicht erkennt es das Rockchiptool trotzdem.
 

lupusworax

The beast wihin
Hallo,

nee der Akku ist voll.
Rockchiptool kann ich ja mal testen. Nur es zeigt bisher auch keine Reaktion am USB Port. Vielleicht erkennt es das Rockchiptool trotzdem.
Das Rockchip tool nutzt auch nur die ihm vom PC zur Verfügung gestellte Peripherie, wenn der Rechner es nicht erkennt kann es das Tool auch nicht erkennen, Software funktioniert ja nicht ohne PC ;)
 

Klausl13

Well-Known Member
@webfox : ich denke,es waren die Treiber oder?
Klär uns auf bitte.
Bei meinem gibt es keine Regel wie man die Treiber installiert- einmal muss ich so tun,dann wieder mal anders.
Jedenfalls Gratulation zur Auferstehung.
 

webfox

Member
Ich habe es "nur" an den Rechner angeschlossen und das Rockchip-Tool hat es erkannt, obwohl keine Reaktion auf dem Tablet zu sehen war. Erst als ich die aktuelle Firmware aufgespielt habe, wurde der Bildschirm wieder hell.

Jetzt lüppt das Teil ganz gut, bis auf dass es immer wieder die WLAN-Verbindung ohne sichtbaren Grund unterbricht. Aber damit kann ich erstmal leben. Vielleicht wird der Fehler irgendwann in einer neuen Firmware behoben.
 

Klausl13

Well-Known Member
@webfox : ich fürchte, da wird mit einem Update nix gehen.Beobachte mal.Schätze, über einen Wifi-Antennenmod wirst Du nicht drüber hinwegkommen, aber wer weiß.
Ist eine Krankheit vom Pipi M9.
 

webfox

Member
Ich glaube nicht, dass es an der Empfangsstärke liegt. Die ist nämlich konstant gut.

Zudem traue ich mich noch nicht an eine Bastelei in dem Gerät ran. Die Größe der Antenne muss ja wohl genau berechnet werden.
 

Klausl13

Well-Known Member
Aha,trotzdem hast Du Abbrüche?
Andere Geräte funktionieren?
Hab das Problem mit Wifi Gott sei Dank nicht.
Bezüglich Antenne gibt es eine Bastelanleitung bzw. möchte ich fertige Wifi-Antennen von Aliexpress probieren.
 

webfox

Member
So endlich mal zum Basteln gekommen.
Nachdem ich den Versuch mit dem dickeren Papier/Pappe erfolglos getestet habe, war heute der Lötkolben dran.

Heute habe ich die Version aus dem ersten Post von diesem Thread reingebastelt:
http://www.freaktab.com/showthread.php?8568-Pipo-M9-Pro-wifi-antenna-modification-instructions

Hier im Büro (3 m neben dem Router) ist die Verbindung bei ca. -47 dBm sehr stabil. Kein Abbrüche mehr.

Mein Smartphone, welches nie Abbrüche hatte, hat einen ~8 dBm schlechteren Wert an der gleichen Stelle.

Nachher wird zu Hause ca. 2 Räume vom Router entfernt getestet. Da bin ich gestern fast verzweifelt, weil kein Surfen ohne Abbruch der Verbindung möglich war. Und das, obwohl mir das WLAN immer angezeigt wurde. Ich vermute, dass die Verbindung nur Sekunden unterbrochen war.

Ich schaue mir das mal an. Als nächstes werde ich evtl. mal die DiY-Antenne basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Klausl13

Well-Known Member
@webfox : klingt gut.Mit Wlan habe ich keine Probleme, trotzdem werde ich mich daran versuchen.Hab meine 3g-Antenne getauscht- ein Traum,viel,viel besser.
Gutes Gelingen,
 

webfox

Member
So, da bin ich wieder mit einem endlich traumhaft funktionierendem WLAN Die Löterei hat sich gelohnt. Ich kann die Netzwerke in der Umgebung sehen.

Ich werde die DIY Antenne nicht mehr in Angriff nehmen müssen

Eine 3G Antenne habe ich ja mit meinem wifi nicht und Gottseidank funktioniert mein GPS ganz ordentlich. So muss ich hoffentlich nicht nochmal ran.
 

webfox

Member
Das ist jetzt eine gute Frage. Ich habe durch die Aktion mit dem nicht mehr startenden Tablet nicht mehr im Kopf, welche ROM ich genommen habe. Kann ich aber morgen im Büro nachschauen.

Aber ich glaube inzwischen, dass diese Probleme eher Hardware bedingt sind. Hast Du mal einfach die Lötstellen von der Antenne nach gelötet?
Ich hatte auch mit der originalen ROM keine GPS Probleme. Jetzt im Wohnzimmer mit geschlossener Jalousie brauche ich ca. 1 Minute für den Fix.
 

Klausl13

Well-Known Member
Du hast mich missverstanden, auf der Kastyrom vom 4.5.14 gibt es gar keine Funktion für GPS.
GPS ist überhaupt nicht mehr vorhanden, die Version vorher( 14.4.14? ) hatte die Gps- Funktion.
 

webfox

Member
Ach. Das ist ja Mist. Ohne GPS bei nem 3G Tablet macht es keinen Spass.

Ich schaue morgen, sobald ich Zeit finde, im Büro nach, welches ROM ich genommen hatte. Hier im Tablet finde ich gerade keinen Hinweis,nwelches das ist.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,017
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten