Jiayu G3: Rooten, Recovery, Tools & ROMs

Das ROM heisst so: "recovery_cwm5.5.0.4_ENG.img". (Größe: 4,7 MB oder 4.931.584 Bytes). Oder ist das nicht das Richtige?
O.K. das ist kein ROM sondern nur ein recovery und dazu CWM. Dann denk daran auch nur allein recovery in Flash-Fenster markieren.
Auf keinem Fall die anderen Positionen. Aber überlege Dir gut, wenn Du bis jetzt das originale recovery = STOCK hast, dann kannst Du noch ganz gemütlich das neue ROM 4.1.2 Update Version ( Beschreibung von mir in diesem Thread) direkt aus der SD karte durchführen und Dein recovery bleibt weiter erhalten für die nächten Updates.

Ignoriere die spätere Kommentare von mirot, im Fall wie ich hier schreibe stimmt das alles schon.

Bringst Du jetzt CWM (das ist kein original recovery) aufs Telefon brennst, dann geht Dein STOCK recovery für immer verloren, wird einfach überschrieben :secret:
 
Zuletzt bearbeitet:

io2345

Member
Hmm. Das original Recovery (Softwarestand 15.11.2012) funktioniert aber doch nicht. Oder ist das Absicht so, daß wenn man beim Einschalten Power + Vol up drückt, der tote Androide kommt?
Irgendwie blick ich's scheinbar immer noch nicht. Aber stimmt natürlich schon, von der SDcard + Update App ist natürlich komfortabler und (hoffentlich) weniger fehleranfällig. Wird dabei dann kein neues Recovery geschrieben?
 
Hmm. Das original Recovery (Softwarestand 15.11.2012) funktioniert aber doch nicht. ... der tote Androide kommt?
.... Wird dabei dann kein neues Recovery geschrieben?

Nein, es soll keiner der tote Androide kommen. Das Menü soll funktionieren, nur kan man damit nich viel machen im Vergleich zu CWM oder LeWa (touch und komfortable)

Das neue recovery wird nur dann geschrieben wenn im neuen ROM vorhanden ist. Bei custom ROMs ist das nicht immer der Fall oder recovery ist kein STOCK (original)

Dann heist es "flashen" oder komfortable Methode über MobileUncleTools anwenden, alles beschrieben in den ersten Posts.
 

avolk

Active Member
Nein, Ich hab mein original Recovery auch immer noch drauf und jetzt über SD Karten Update Das 4.1.2 beta.




mein Nein bezog sich auf die Frage von io2345 >Wird dabei dann kein neues Recovery geschrieben?>

Wurde bei mir sicher nicht als ich Update per SD-KARTE gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ravalino

New Member
Hallo Leute

Hab mir die offizielle pre-rooted 4.1.2 von 16.01 installiert über CWM.
Seit dem geht das CWM nicht mehr... es läst sich auch nicht wieder installieren ... über Uncle tools komme ich aber rein.

Wie kann man auf Jiayu G3 mit Jelly Bean CWM flahen .... hat jemand die benötigten files dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

highman72

New Member
Hab mir die offizielle pre-rooted 4.1.2 von 16.01 installiert über CWM
Hallo,

mit den Dateien aus dem Forum habe ich es nicht geschafft via CWM das aktuelle JB 4.1.2 aufzuspielen, nur die Version vorher. Auf der polnischen Seite waren zwar diverse Downloads, aber bei mir sagte CWM immer, dass es sich um unsignierte blabla handelt oder dass die Signatur nicht stimmte. Mit der Version vorher als flashbare zip gings einwandfrei.

Da ich aber massive Probleme mit der Version vorher habe, würde ich gerne auf die offizielle Fassung gehen. Könnte mir Leien jemand das mal freundlicherweise erklären, ich glaube ich bin dazu zu blöd...

Danke und Grüße
highman72
 

peorg

Member
Die Kollegen aus dem russischen Foren empfehlen, betreffend ROM 4.1.2 ß die folgenden Programme (falls in jeweiligen Version vorhanden)
mit dem root explorer zu entfernen:

com.UCMobile.apk (chinesischer Browser);
PinyinIME.apk i PinyinIME.odex (chinesische Tastatur);
SmsReg.apk i SmsReg.odex (angeblich gibt es Beweise dass Service sendet SMS an chinesische Nr.);
MobileLog.apk, ModemLog.apk, ModemLog.odex.
Die ersten beiden scheinen bei dem ROM, das ich verwende, gar nicht erst vorhanden zu sein (oder ich hab sie schon entfernt und kann mich nicht mehr erinnern). Der UCBrowser ist gerne mal wo dabei, als "Alternativtastatur" ist hier glaub ich Baidu dabei. Hab ich auch schon eliminiert.

SmsReg bzw ModemLog war auch schon in früheren ROM-Versionen (afair auch offiziellen) drinnen und ich meine, selbst damals auf meinem B79. Kann mich nicht an Auffälligkeiten auf meiner Telefonrechnung erinnern. Dazu lass ich über neue ROMs nach dem Löschen offensichtlicher China-Apps den Dr. Web-Scanner über das System laufen, der war beim Erkennen von Malware/Spyware bislang immer sehr zuverlässig und hat wegen diesen Files auch noch nicht gemeckert.
 

JohnSmithX

New Member
Ich werde mir wohl ebenfalls das Jiayu bestellen. Ich hörte allerdings (anderes englisch-sprachiges Forum) das bei den 4.1er Roms kein Tethering funktioniert.

Könnt ihr das bestätigen?
 

TypeR

Member
Hallo Leute,

danke erst einmal für die schnellen Antworten. Leider hab' ich immer noch nicht den richtigen Durchblick, dass ich sagen könnte, ich bin mir sicher. Das liegt aber auch etwas daran, dass meine Fragen nicht explizit und der Reihe nach beantwortet wurden.

Vielleicht sollte wir mal ein paar Begriffe sammeln und dann kurz er/klären?! Zumindest hatte ich den Eindruck, dass es nicht nur mir so geht. Ich kenne das leider auch von mir, wenn man sich in seinem Fachgebiet bewegt, vergißt man schnell, wenn man jemandem etwas erklärt, dass viele Grundlagen fehlen.

Also hier geht´s los, bei dem, wo ich mir nicht sicher bin, ob ich es richtig verstanden habe:
1. Für mich ist ein Recovery eine Art rohe Ursprungsdatei, aus der man ein Betriebssystem wieder frisch und schnell erstellen kann.
2. Ein ROM wäre dann die aktuell genutzte Betriebssystemdatei.
3. Ein Bootloader (CWM) ist eine art Minimal-Betriebssystem bzw. analog zu einem PC-BIOS. (von dort aus ein Backup als Image auf SD erstellen?)
4. Ein Backup eine Imagedatei (Abbild) eines eingerichteten Betriebssystems.
RICHTIG?!

PS: bei mir war vor dem CWM auch immer nur der Androide auf dem Rücken liegend mit Ausrufezeichen zu sehen, sodass ich das CWM draufgebügelt habe.

Ich möchte nun folgendes gerne machen:
4.1.2 auf´s G3 und eine Sicherung des derzeitigen Zustandes des G3, die ich evtl. wiederherstellen kann.

Vlt. hat doch noch jemand mal Zeit, sich der Sache anzunehmen. Wenn ich's dann kapiert habe, kann ich die Textstellen im erste Beitrag mal besser formulieren, damit es keine Verständnisprobleme mehr gibt, so wie bei mir.

Danke und Gruß
Karsten :hi:
 

BR610/612

Active Member
Hallo Karsten

1. Für mich ist ein Recovery eine Art rohe Ursprungsdatei, aus der man ein Betriebssystem wieder frisch und schnell erstellen kann.
Als Recovery wird das was Du unter 3. erklärst bezeichnet. Es kann vor dem eigentlichen ROM gestartet werden um Backup zu erstellen, Wiederherstellungen zu machen usw. Das CWM recovery kann das, aber das original recovery von Jiayu nicht. Deswegen kommt beim original recovery immer nur der liegende Android mit dem roten Ausrufezeichen. Es kann aber mit hilfe des "System Update App" originales ROM über originales ROM flashen....mehr nicht(kein backup usw.) hat aber daduch auch seine "Daseinsberechtigung" für alle die Wert darauf legen ein Handy zu besitzen wo nur der Hersteller darauf rumgepfuscht hat.


2. Ein ROM wäre dann die aktuell genutzte Betriebssystemdatei.
Ein ROM ist die Aktuelle Betriebssystemdatei oder auch andere aufspielbare




3. Ein Bootloader (CWM) ist eine art Minimal-Betriebssystem bzw. analog zu einem PC-BIOS. (von dort aus ein Backup als Image auf SD erstellen?)
Richtig!


4. Ein Backup eine Imagedatei (Abbild) eines eingerichteten Betriebssystems.
Richtig
 
Zuletzt bearbeitet:

N2k1

Well-Known Member
SmsReg.apk i SmsReg.odex (angeblich gibt es Beweise dass Service sendet SMS an chinesische Nr.);
MobileLog.apk, ModemLog.apk, ModemLog.odex.
SMSReg wird nur aufgerufen, wenn man das explizit (im EngineerMode) angibt, daß man das will.
Die 3 Log-Dateien sollte man keinesfalls löschen - dann wird das System nämlich deutlich langsamer, da die Dateien dauernd gesucht (aber nicht gefunden) werden, was dann zudem einen Eintrag im Logcat ergibt.
Besser ist es, diese Logs im EngineerMode zu deaktivieren (danach kann man sie noch im System deaktivieren, was aber nicht notwendig ist)


1. Für mich ist ein Recovery eine Art rohe Ursprungsdatei, aus der man ein Betriebssystem wieder frisch und schnell erstellen kann.
Jain. Ja, es ist (unter anderem) zum wiederherstellen eines funktionierenden Systems.
Nein, es ist keine Ursprungsdatei, sondern eine Art Mini-Betriebssystem.

2. Ein ROM wäre dann die aktuell genutzte Betriebssystemdatei.
Generell wird eine Firmware (besser Betriebssoftware) eines Mobiltelefons als ROM bezeichnet.

3. Ein Bootloader (CWM) ist eine art Minimal-Betriebssystem bzw. analog zu einem PC-BIOS. (von dort aus ein Backup als Image auf SD erstellen?)
CWM ist das ClockWorkMod Recovery - das ist nicht der Bootloader.
Das CWM besteht aus einem Boot-Image und einer Datei, die dann ausgeführt wird.

Zwischen Bootloader und Boot-Image besteht ein Unterschied.
Der Boot-Loader ist quasi wirklich das BIOS - das Boot-Image enthält unter anderem den Kernel.

4. Ein Backup eine Imagedatei (Abbild) eines eingerichteten Betriebssystems.
RICHTIG?!
Ein Backup besteht aus verschiedenen Images (die einzelnen Teile der Betriebs-Software)
Die Summe der Images ist ein ROM.
 

TypeR

Member
Hallo BR610/612 und danke.

Da lag ich ja gar nicht so daneben (95 of 100 Points).
Gut, muss ich mich eben an Recovery statt Bootloader gewöhnen.

So, jetzt noch bitte das:
Wie mache ich ein Backup (sicherlich mit CWM, frag bloß, weil ich das schon probiert habe, es aber scheinbar nicht funktionierte oder ich das Backup-Image nicht gefunden habe?!) ?
Android-Update auf 4.1.2 lieber mit CWM oder mit "System Update App" und bitte noch einmal (jeweils) einen einzelnen Link zur jeweiligen Datei.

Danke
 

N2k1

Well-Known Member
Bei einem gerooteten Gerät (persist root in der adb Shell) würde ich das Backup - zumindest einmal - per MTKDroidTools machen.
Generell ist CWM und TWRP immer eine gute Idee für ein Backup.

Link zum MTKDroidTool in meiner Signatur.

Das Backup ist in einem Unterverzeichnis auf der SD-Karte (ClockWorkMod)
 

BR610/612

Active Member
Android-Update auf 4.1.2 lieber mit CWM oder mit "System Update App" und bitte noch einmal (jeweils) einen einzelnen Link zur jeweiligen Datei.
Ich glaube es gibt noch kein 4.1.2 welches mit CWM aufspielbar wäre. Wenn du CWM recovery installiert hast bleibt Dir der Weg über "System Update App" versperrt da Du ja dein original recovery überschrieben hast. Eine Möglichlichkeit wäre noch per SPflashtool über PC. Hier Anleitung Anleitung MTK6577 USB VCOM Treiber Installation + Test: [CWM Recovery Flash]
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,028
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten