Jiayu.de kündigt Vertrieb von Vernee in Deutschland an

E

esverkehrt

Guest
Schön wäre es ja, aber der wievielte Neustart ist das jetzt in den letzten zwei Jahren?
 

Joe_User

Well-Known Member
Mein S3 läuft immer noch. Hätte ich mich nicht schon zu sehr an MIUI gewöhnt, wäre es wohl auch noch mein Dailydriver. So hat halt mein Neffe Freude an der "Dauerleihgabe" ;)

Wünsche den neuen Eigentümern auf jeden Fall alles Gute!
 

Magn1ficus

Active Member
Sorry, aber außer lauwarme Luft kommt da wahrscheinlich auch nicht mehr. Seit Anfang April = Null-Kommunikation, außer irgendwelcher Tünnef, den kein Mensch interessiert. Alle 4 bis 6 Wochen mal Einzeiler, was alles "in Planung ist und großes kommt". Ne ROM für 30 Tacken verhökert, die nie fertig geworden ist, geschweige denn von Bugs befreit wurde. Das Forum dort ist völlig tot, sämtliche Supportfragen werden seit Monaten nur von Kunden beantwortet.

Für mich ist das Thema Jiayu erledigt. Das S3A ging an meine kleine Tochter, für's Zeugnis Klasse 3. Für Angry Birds, Pou und Tom & Jerry reicht es alle mal. Ich hatte bisher noch kein Handy, bei dem die Navigation mich sogar bewegend im Fluß angezeigt hat. WLan schmiert andauernd ab und lässt sich nur mit zusätzlicher APP vom ständigen On / Off abbringen. Der Akku-Bug ist immer noch nicht behoben, ab 20% kannst Du die Schritte bis zum abschalten mitzählen.

Und alles was da kommt ist entweder "Kann ich nicht reproduzieren", oder sowas wie "Ich leite es an die Technik weiter" (in diesem tollen "Support-Forum"...). Kritiken verschwinden dort genauso wie von Zauberhand im Nirvana. ;) Da haben inzwischen reichlich Leute die Nase voll von den Märchenstunden und haben unter das Thema Jiayu (und vor allem "Kassel") einen Haken gesetzt. ;)

Ein Neustart? Ich stimme Ora zu. Verbraucht! :)
 

Nik_2305

Well-Known Member
ich habe nach wie vor das g4s im täglichen einsatz, hoffe schon das da jetzt wirklich noch was kommt. sollte preis/leistung/größe (4,7-5') passen, ist es schon in der ganz engen auswahl.

andere frage: kann man irgendwo noch das g4s ordern, bei ali scheint es so als würde man es nicht mehr bekommen?
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
vernee.png


Mal was zum schmunzeln: Vernee Deutschalnd stellt Vertrieb von Vernee ein, vertreibt jetzt UMi :grin:
quelle:
https://www.facebook.com/verneeDE/posts/1808281529410031

hat mich weitergehend interessiert, deswegen hier die Hauptmeldung:

Sehr geehrte Kunden,
Wie Sie sicherlich gemerkt haben, machen sich im Internet, vor allem auf eBay und Amazon immer mehr Angebote für Vernee-Smartphones breit, die weit unter unseren Preisen liegen.
Zwar ließe sich ein geringerer Preisunterschied durch die von uns angebotenen Services rechtfertigen, jedoch finden sich bereits Vernee Thor, die beinahe bei unserem Einkaufspreis liegen.
... Der Grund dafür ist, dass die vermeintlich aus Deutschland stammenden Artikel zwar aus Deutschland verschickt werden, jedoch der Vertragspartner (Händler) in China sitzt und Waren somit am Zoll und dem deutschen Fiskus vorbeigeführt werden. Dies vermittelt dem Kunden außerdem den Eindruck, einen Garantieanspruch nach europäischem Recht zu haben, den er in diesem Fall allerdings nicht erhält. Mit dieser Art unlauteren Wettbewerbes können und wollen wir, die wir ein offizielles, in Deutschland sitzendes Unternehmen sind, nicht mithalten, da wir auf Steuern, Einfuhrzoll und Arbeitskosten Rücksicht nehmen und derartige Methoden gegen unsere Grundprinzipien verstoßen.
Unsere bisherigen Bemühungen den steuerfreien Vertrieb von Vernee-Produkten in der Bundesrepublik zu unterbinden und nicht rechtmäßige Angebote zu sperren, endete in einem bisher anhaltenden Rechtsstreit, der vorraussichtlich kein jähes Ende nehmen wird und es uns zum jetzigen Zeitpunkt verbietet, weiter gegen unsachgemäß angebotene Artikel vorzugehen, obwohl wir Inhaber der Wortmake Vernee innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind.
Aus diesen Gründen möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir, die Jiayu Deutschland GmbH, uns von dem Vertrieb von Vernee zurückziehen. Wir geben in keinster Weise dem Hersteller die Schuld an der derzeitigen Situation und schließen eine zukünftige Zusammenarbeit nicht aus, jedoch lassen die momentanen Gegebenheiten keinen fairen Wettbewerb zu.
Wir möchten uns an dieser Stelle für Ihre Unterstützung bedanken und freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir bereits im Gespräch mit anderen Herstellern sind, um Ihnen weiter das zu bieten, wofür wir in erster Linie standen: günstige, hochwertige Smartphones mit Garantie und Service in Deutschland. Wir bieten natürlich für alle unsere Kunden weiterhin Support für die bei uns erworbenen Produkte und weisen Sie darauf hin, dass Ihre Garantieansprüche nach wie vor gültig sind.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam in die Zukunft zu schauen.
Ihr Jiayu Deutschland Team
Quelle: http://jiayu.de/forum/index.php?thread/918-jiayu-deutschland-gmbh-zieht-sich-von-vernee-zurück-statement-von-facebook/
 
Zuletzt bearbeitet:

Nik_2305

Well-Known Member
was sollst sonst machen, von jiayu selbst gibts seit ewigkeiten kein neues smartphone und das in einer der schnelllebigsten branchen die ich kenne... sicher wirds mit umi wahrscheinlich um nix besser (hatte zwar noch keines in der hand, glaub aber mal den berichten hier im forum über umi) aber irgendwas neues musst einfach anbieten können um nicht komplett zu verschwinden. die jungs müssen jetzt einfach schauen das ein neues jiayu auf den markt kommt, sonst wirds vermutlich früher od. später zu ende sein das ganze mit jiayu deutschland. ich persönlich wurde für "richtige" garantie bzw. gewährleistung sowie deutschen support schon bereit sein ein paar euros mehr für ein smartphone hinzulegen. wenn es sich nicht um die hier herinnen gern genannte hinterhofklitsche handelt ;)

ob das ganze wirklich zum schmunzeln od. doch nicht eher zum weinen ist, soll jeder selbst entscheiden...
 
A

altmann

Guest
nennen die sich nicht immer noch Jiayu Deutschland ^^ ? :grin:
Wenn ich das richtig auf der Webseite sehe, läuft das alles über die Jiayu GmbH mit Sitz in Kassel.
Das Unternehmen wurde bereits am 25.11.2013 gegründet. Bis jetzt ist scheinbar aber nur die Bilanz von 2013 und 2014 veröffentlich. Die sind aber seeehr spät dran mit 2015.
Schade, die Zahlen hätten mich mal interessiert ;)
 

Joe_User

Well-Known Member
Irgendwie können die einem schon leid tun. Tappen zum wiederholten Male in die gleiche Falle...
Den Pressetext haben sie mit der gleichen Aussage auch schon zu Jiayu Zeiten verfasst. Nur drehte es sich da halt noch um das S3.

Auch da wurde ihr Geschäftsmodell schon massiv von den Chinahändlern beschossen.

Da ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand absichtlich zweimal den gleichen Fehler begeht, hat man sich wohl zuviel vom Markenrecht versprochen.

Jetzt mit Umi zu handeln ist wohl mehr als Verzweiflungstat zu werten. Vor den Chinapreisen wird sie das auch nicht schützen...
 

Tob8i

Active Member
Neulich hatte mal jemand auf Mydealz in einem Redmi Deal gefragt, warum denn nicht mal ein EU Händler eine Kiste Xiaomi Smartphones bestelt und hier verkauft. Habe ihn dann mal etwas ausführlicher beantwortet, was da unter anderem alles zu beachten ist:

Einfach ausgedrückt: weil es dann zu teuer wäre und keiner mehr kaufen würde.

Längere Antwort:
Der Händler müsste einiges beachten und würde rechtlich viele Verpflichtungen eingehen.
- Mehrwertsteuer: Gearbest zahlt zwar keine Einfuhrumsatzsteuer und eigentlich müssten bei jedem Deal hier noch die 19% dazugerechnet werden, aber das macht keiner. Wenn man jetzt mal nur den Preis von Gearbest nimmt und 19% draufrechnet, sind die Preise schon wieder in Regionen anderer empfehlenswerter Mittelklassegeräte wie z.B. Moto G4 oder einem Honor.
- Einfuhrerlaubnis: Der Händler müsste sich für jedes Modell um einiges kümmern, z.B. CE Kennzeichnung, Konformitätserklärung, Prüfung durch die Bundesnetzagentur, deutsche Bedienunganleitung und sicher noch jede Menge mehr.
- Gewährleistung: Ein Händler in der EU muss zwei Jahre Gewährleistung bieten. Da Xiaomi allerdings keine Garantie gibt, soweit ich weiß, und der steuerlich korrekt nachweisbare Versand nach China sowieso teuer und aufwändig ist, müsste jedes defekte Gerät in Deutschland repariert oder ersetzt werden. So etwas muss natürlich auch schon im Verkaufspreis mit eingerechnet werden.
- Retouren: Der Händler müsste außerdem damit rechnen, dass jede Menge Geräte retourniert werden. Zum einen weil es genug Menschen gibt, die einfach mal so zum Rumspielen bestellen und den Artikel eigentlich gar nicht behalten wollen. Zum anderen weil vermutlich auch einige nicht mit MIUI klarkommen würden und dann zurückschicken, weil z.B. ihre Whatsapp Nachrichten zu spät ankommen.
- Lagerhaltung, Verpackung, Versand: Die Geräte müssen natürlich irgendwo gelagert werden, was vermutlich teuer als ein lager in China ist. Da es in Deutschland für Händler nicht irgendwelche Flatrates gibt, bei denen sie nahezu kostenlos versenden können, müssen Kosten für ordentliche Verpackung und den Versand natürlich auch eingeplant werden.
- Rechtliche Probleme: Wenn euch das Gerät in Flammen aufgeht und ein Sachschaden oder sogar Personenschaden entsteht, könntet ihr den Hersteller theoretisch rechtlich belangen, falls da bei der Entwicklung irgendein grober Fehler passiert ist. Da der Hersteller in China sitzt und schwer belangbar ist, würde vermutlich einiges am Händler hängen bleiben. Der kann aber im Vorherein gar nicht wirklich abschätzen, ob ein Gerät sicher ist und muss im Zweifel noch mehr Prüfungen beauftragen als weiter oben schon genannt. Bin da rechtlich nicht so sehr bewandert, aber könnte mir vorstellen, dass es da jede Menge zu beachten gibt, bis man sich da halbwegs abgesichert hat.

So lange Xiaomi hier in Europa keinen Vertrieb aufmacht und sich um solche Dinge wie ordentliche Zulassungen und Abwicklung von Garantiefällen kümmert, wäre man als Händler ziemlich doof solche Geräte zu vertreiben. Deshalb ist mir auch noch kein Xiaomi Händler in Europa untergekommen. Die ganzen EU Lager der China Shops zählen da nicht, weil man dort keine Rechnung mit europäischer Adresse bekommt. Die Ware dort wurde auf die gleichen komischen Methoden in die EU gebracht und auch keine Steuern für gezahlt.

Die Xiaomi Geräte sind hier nur so lange beliebt, wie man sie billig importieren kann und sich dabei irgendwie um die Einfuhrumsatzsteuer drückt.
Für mich sieht es irgendwie so aus, als wären die Betreiber da ziemlich blauäugig gewesen, als sie angefangen haben, China Smartphones zu vertreiben. Dass man natürlich nicht mit den China Shops konkurrieren kann, die auf irgendwelchen Wegen das Zeug in die EU bringen, ohne Steuern zu zahlen oder sich an Sicherheitsauflagen zu halten, sollte einem klar denkenden Menschen nach ein paar Minuten Überlegungen einleuchten.

Übrigens gibt es Xiaomi z.B. bei Digitec in der Schweiz zu kaufen. Da kostet dann ein Redmi Note 3 Pro auch schnell mal fast 300 Euro und ein Mi5 fast 400 Euro. Das sind dann eben die Preise, wenn alles korrekt läuft. https://www.digitec.ch/de/Search?q=xiaomi
 

guesa

Well-Known Member
Da UMI bekanntlich mit efox eng verbunden ist, glaubt doch niemand Efox würde die Geräte von nun an selber so teuer verkaufen, dass die Kassler auskömmliche Preise aufrufen könnten.

In DE Chinaphones mit deutschen Garantieverpflichtungen ,Service, Gema Gebühren, Löhnen etc gegen die fernöstlichen Chinashops, Alieexpress etc online verkaufen zu wollen, ist m.M. nicht möglich. Das hätten sie ja schon bei Vernee und Jiayu lernen können.

Klingt alles ziemlich nach reinen Blähungen und dann noch UMI, ich schmeiß mich weg:hehehe:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten