WAP mit dem Q-Bi
Hier die Anleitung für das Internet in der Ausführung für Doofe:
1. Eine Karte eines Anbieters besorgen, der einen günstigen Preis für das mobile Internet bietet. Hier gibt es verschiedene Anbieter mit verschiedenen Preisen. Entweder zeitabhängig (teuer) oder volumenabhängig (BILD 35 Cent/Megabyte, Klarmobil 19 Cent/Megabyte, ...).
2. Wenn eine solche Karte bereits existiert, dann einfach Punkt 1 vergessen.
3. Karte in das Handy einlegen und vom Anbieter die Einstellungen für ein Sony Ericsson K850i schicken lassen. Die Anbieter haben dafür meist ein Menü "Handykonfigurator" o.ä. auf ihrer Homepage.
4. Die Einstellungen kommen als SMS auf das Handy und fragen dann, ob die Einstellungen installiert werden sollen. Diese Frage wird bejaht.
5. Beim Q-Bi dann im Menü den Punkt "Internetdienste" ganz links unten auswählen. Dann auf "WAP", dann auf "Einstellungen" gehen. Dann die SIM auswählen und anschließend auf "Bearbeiten Profil" gehen.
Jetzt nochmal die richtige SIM auswählen, dann erscheint eine Liste mit mehreren Profilen. Aus dieser Liste das soeben empfangene und installierte Profil auswählen und aktivieren.
6. Jetzt so oft mit "zurück" bis zum Menü "Internetdienste" gehen und dort auf "Homepage" gehen.
7. Fertig, jetzt kommt man ins Internet.
Wenn die Anleitung doof genug war, sollte jetzt die weite Welt des Internets zur Verfügung stehen.
Aber: Keine Geschwindigkeitswunder erwarten; das Q-Bi kann nur WAP und im Vergleich zu einem DSL Anschluss ist WAP eher als beinamputierte Schnecke zu bezeichnen.
Dafür hat das Q-Bi aber andere Stärken: DVB-T, lange Akkustandzeit und eine absolute Zuverlässigkeit.
pp.