Im Play gibt es das nette App
SIM Selector. Mit dem kann man bei Dual-SIM-Geräten Muster hinterlegen, welche Nummern von welcher SIM angerufen werden. Somit erspart man sich einiges an Tippen, und im Auto ist man auf der sicheren Seite.
Dabei gilt erfreulicherweise, daß längere Muster die Ausnahme im Vergleich zum kürzeren Muster bilden.
Beispiel:
+497 werden über SIM1 (z.B. privat) getätigt
+49711 hier werden aber alle Gespräche nach Stuttgart über die SIM2 (z.B. geschäftlich) geführt
usw.
Bei meinen 2 Handys G2S (MTK6577) und dem Innos D9 (Qualcomm MSM8225) funktioniert SIM Selector recht stabil. Im Menü System hab ich Mode 5 bei "Way to Call" stehen und 0,10 bei "Dalay".
Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit, das Tray Icon (links in der Statusleiste) abzuschalten, aber dann schmiert das Programm irgendwann ab. Also, Tray Icon ist bei mir immer an.
Könntet Ihr mal testen, ob SIM Selector auf dem F1 funktioniert, und ob die Benachrichtigungs-Leuchte immer an bleibt, wenn auch das Tray Icon immer links steht?
Beim Innos D9 ist das Android-Framework ähnlich wie beim Faea. Dort kann ich einstellen, daß ich nicht gefragt werde, welche SIM gewählt wird, sondern eine Default-SIM gewählt wird. Da SIM Selector erst nachgelagert greift, funktoniert das so wie ich will.
Aber wenn die Android-Eigene SIM-Auswahl immer zuerst greift (und das sich nicht abstellen läßt), macht SIM Selector wenig Sinn, da man immer davor bestätigen muß.
Hat jemand von Euch schon getestet, wie sich das Handy im Auto - an einer FSE - verhält? Wird automatisch eine der beiden SIM-Karten gewählt, oder fragt es immer wieder? Letzteres wäre nicht so schön...