lupusworax
The beast wihin
Durch OTA Updates haben sich viele Probleme quasi von selbst behoben, der Erstpost entspricht also nicht mehr dem Aktuellen Stand, am besten schön brav den ganzen Verlauf nachlesen 
" Keep expecting and be surprised" Mit dem Spruch hat Elephone buchstäblich ins Schwarze getroffen.
Es würde mich wirklich überraschen wenn sich da noch ein Wunder auftun würde denn das G2 mit Android 5.0 ist ein schlechter Witz für wenig Geld.
Nach vorne preschen und Lolipop auf ein günstiges Smartphone zu prügeln war hier wohl die Devise.
Das G2 ist ansich ganz ordentlich, gut verarbeitet, bringt das notwendigste mit sich für das Geld nicht so schlecht.
Besser wäre es gewesen das Gerät mit Android 4.4.4 auszuliefern, meines erhielt ich bereits mit Android 5.0 und OMG das ist die mitunter verbugteste Version die mir je unter die Nase kam, in Sinne eines Unternehmens und eben nicht von einem privaten Rom bastler.
Messenger? vergiss es, von Telegram bis google hangouts schmiert alles ab sobald man in der Lauffähigen Hauptapp ein Chatfenster öffnen will.
Youtube schmiert ab sobald man ein Video antippt und dieses geöffnet wird.
Weiß nicht ob das an Lolipop oder spezifisch an der Rom liegt aber bei größeren Downloads aus dem Market weigert sich dieser vehement sollte man nicht in einem Wlan Netzwerk eingeloggt sein. Selbst beim deaktivieren " nur über Wlan herunterladen" bleibt der Playstore stur und es bleibt beim Abbruch.
Viele Google Apps tauchen im market nicht auf oder werden als nicht kompatibel beschrieben und können so nicht heruntergeladen werden.
Selbst manuelle Installationen lassen sich für nicht gelistete Apps, nicht installieren.
Anderer launcher?! Vergiss es, der bestehende Launcher ist hardcoded und lässt sich weder ändern noch deaktivieren.
GPS zeigt nur Amerikanische Satelliten auf obwohl der verbaute SOC sowie Glonass und Baidu unterstützt und diese unter Kitkat auch tadellos anzeigt.
Die UI unter 5.0 läuft butterweich und geschmeidig im vergleich zum extrem ruckeligen Kitkat.
Die Mali Grafikeinheit läuft unter Lolipop " bescheiden" und bringt nur die hälfte der performance im vergleich zu Kitkat.
Ein OTA update von knapp 6,5MB hat keine Besserung erbracht und es bleibt jeden zu raten erstmals auf Kitkat zu bleiben oder downzugraden.
Elephones Markenspruch " keep expecting and be surprised" verdient aufmerksamkeit denn genau das werde ich machen.
Ich erwarte ein kleines Wunder und wäre sehr überrascht wenn dieses auch wirklich passiert.
Soweit mein kleiner Gedankengang zum Elephone G2 und Android 5.0.

" Keep expecting and be surprised" Mit dem Spruch hat Elephone buchstäblich ins Schwarze getroffen.
Es würde mich wirklich überraschen wenn sich da noch ein Wunder auftun würde denn das G2 mit Android 5.0 ist ein schlechter Witz für wenig Geld.
Nach vorne preschen und Lolipop auf ein günstiges Smartphone zu prügeln war hier wohl die Devise.
Das G2 ist ansich ganz ordentlich, gut verarbeitet, bringt das notwendigste mit sich für das Geld nicht so schlecht.
Besser wäre es gewesen das Gerät mit Android 4.4.4 auszuliefern, meines erhielt ich bereits mit Android 5.0 und OMG das ist die mitunter verbugteste Version die mir je unter die Nase kam, in Sinne eines Unternehmens und eben nicht von einem privaten Rom bastler.
Messenger? vergiss es, von Telegram bis google hangouts schmiert alles ab sobald man in der Lauffähigen Hauptapp ein Chatfenster öffnen will.
Youtube schmiert ab sobald man ein Video antippt und dieses geöffnet wird.
Weiß nicht ob das an Lolipop oder spezifisch an der Rom liegt aber bei größeren Downloads aus dem Market weigert sich dieser vehement sollte man nicht in einem Wlan Netzwerk eingeloggt sein. Selbst beim deaktivieren " nur über Wlan herunterladen" bleibt der Playstore stur und es bleibt beim Abbruch.
Viele Google Apps tauchen im market nicht auf oder werden als nicht kompatibel beschrieben und können so nicht heruntergeladen werden.
Selbst manuelle Installationen lassen sich für nicht gelistete Apps, nicht installieren.
Anderer launcher?! Vergiss es, der bestehende Launcher ist hardcoded und lässt sich weder ändern noch deaktivieren.
GPS zeigt nur Amerikanische Satelliten auf obwohl der verbaute SOC sowie Glonass und Baidu unterstützt und diese unter Kitkat auch tadellos anzeigt.
Die UI unter 5.0 läuft butterweich und geschmeidig im vergleich zum extrem ruckeligen Kitkat.
Die Mali Grafikeinheit läuft unter Lolipop " bescheiden" und bringt nur die hälfte der performance im vergleich zu Kitkat.
Ein OTA update von knapp 6,5MB hat keine Besserung erbracht und es bleibt jeden zu raten erstmals auf Kitkat zu bleiben oder downzugraden.
Elephones Markenspruch " keep expecting and be surprised" verdient aufmerksamkeit denn genau das werde ich machen.
Ich erwarte ein kleines Wunder und wäre sehr überrascht wenn dieses auch wirklich passiert.
Soweit mein kleiner Gedankengang zum Elephone G2 und Android 5.0.
Zuletzt bearbeitet: