Hm, aber dann halt nur mit Edge-Langsamkeit, oder?@synk
Kann ja dennoch möglich sein die Datenverbindung (inkl. Netzmodus) auf Sim2 zu schalten.
Manche Smartphones können dies.
Klar, das weiß man erst, wenn das Teil getestet ist.Das die aufgeführt sind, habe ich wohl auch gesehen, aber für wie vertrauenswürdig kann man solche Angaben halten....
---Wer kennt denn in meiner Nähe einen 800Mhz Masten?
Tippe auch auf Bosch-MEMS/Sensoren.Roaming ist ab sofort bei denen kostenlos (zwischen beiden).
Hast du hier mal geschaut? http://www.o2online.de/hilfe/o2-netz/netzabdeckung/ - einfach dann auf 4G dann noch klicken und den Haken bei Basisstationen setzen, dann sollten dir alle Masten angezeigt werden. Nur die wenigstens (wenn dann in den Städten) sollten über 2600 funkenWer kennt denn in meiner Nähe einen 800Mhz Masten? .
Darauf sendet ausschließlich Telekom- und Vodafone-LTE.Nur die wenigstens (wenn dann in den Städten) sollten über 2600 funken
Ja, keineHast du hier mal geschaut? ... Nur die wenigstens (wenn dann in den Städten) sollten über 2600 funken
Ich weiß es aus täglicher Arbeit. Nur d1 und d2 ist nicht korrekt. 2600 wird auch von o2 genutzt in den Ballungszentren, um die Datenmengen aufzufangen. Zwar wird erst mit 800 operiert um eine räumliche Versorgung zu gewährleisten, aber im weiteren verlauf zum erhöhen der Kapazität wird auch/ wurde mit 2600 verdichtet. Vlt hilft der Link es zu unterstreichen: http://www.lte-anbieter.info/ratgeber/frequenzen-lte.phpWie kommst du bei eplus/o2 auf 2600 MHz?
Vielleicht änderst sich mehr nach der Digitalen Dividende II.Zwar wird erst mit 800 operiert um eine räumliche Versorgung zu gewährleisten, aber im weiteren verlauf zum erhöhen der Kapazität wird auch/ wurde mit 2600 verdichtet.
Hier in diesem Video, ab 9Min30Sek....und natürlich wie immer auf die Sensoren...Bosch?