ASUS Zenfone 2 [ZE551ML]

D

darkzone

Guest
@synk

Das die aufgeführt sind, habe ich wohl auch gesehen, aber für wie vertrauenswürdig kann man solche Angaben halten....

Regel Nr.1
Traue keinem Chinesen, der dir was verkaufen will, weiter als du ihn werfen kannst.
 
Moderiert:

synk

điện thoại Man
@synk

Kann ja dennoch möglich sein die Datenverbindung (inkl. Netzmodus) auf Sim2 zu schalten.

Manche Smartphones können dies.
Hm, aber dann halt nur mit Edge-Langsamkeit, oder?

Das die aufgeführt sind, habe ich wohl auch gesehen, aber für wie vertrauenswürdig kann man solche Angaben halten....
Klar, das weiß man erst, wenn das Teil getestet ist.
Was ich damit nur sagen wollte ist, dass Du den Verkäufer
auf die Angaben festnageln kannst und es bei Reklamation
entsprechend ein Selbstläufer über Ebay/Paypal wird und
kein Kamelbasar-Gefeilsche, wie mit einigen Händlern direkt. ;)
 

thor2001

Well-Known Member
@synk

Nein, kein Edge sondern dann 4G oder 3G.
Ist aber von der Firmware des Smartphones abhängig.

Im Prinzip sind die SIM-Steckplätze zwei Eingänge, welche man beliebig "verknüpfen" kann.
Warum dies nicht alle Hersteller so machen (in der Firmware) ist mir ein Rätsel.

Bei meinem Coolpad 9976A ist Beschriftung auch Sim1 (3G/2G) und Sim2 (2G), aber per OTA-Update kam damals ein Update, welches das 9976A ermöglicht wahlweise 3G/Datenverbindung auf Sim2 zu nutzen.

Kann dir u. a. auch @ColonelZap bestätigen, da er immer in seinen Video-Reviews dies extra zeigt.

---

Hab auch irgendwo gelesen, dass Asus einen gesperrten Bootloader hat. Weiß jemand genaueres?
 
Zuletzt bearbeitet:

synk

điện thoại Man
@thor2001

Ok, verstanden. Allerdings habe ich das bislang noch nicht erlebt,
wenn ein Slot in allen Listen als "2G" ausgewiesen ist.

Naja, mal schauen wenn es da ist...habe gerade einen Kollegen
genötigt, das Teil zu bestellen.
 

Ora

®
Es wird schwer sein, das Band 20 in den Spezifikationen nachzuweisen.
die CN und WW sind nahezu identisch. Der 2. Steckplatz hat laut Spezifikation nur GSM.
ICH bin gespannt, was der Zoll wird sagen.
Da mich ausser dem LTE alle anderen Vorrausagen interessieren, bin ich gespannt, was wohl aus der Kiste kommt.
Ich werde wie gewohnt berichten...suche aber immer noch nach einer App , ähnlich dem MTK Engineering Mode für die Bänder...
Wer kennt denn in meiner Nähe einen 800Mhz Masten? @thor2001 kommst Du nicht aus Nürnberg?
In Augsburg hatte ich weder mit dem Z1 noch mit dem P6000 mit Eplus Empfang... Nur in Karlsfeld bei München.
 

thor2001

Well-Known Member
Hängt stark vom verwendeten Provider ab.

Bei der Vodafone-Netzverfügbarkeit kann man sich Empfang der 800/2600er FDD-LTE getrennt anzeigen lassen.

Was spricht denn die eplus-Netzverfügbarkeit bzgl. LTE? Sollte doch in jeder "größeren" Stadt gehen, mMn.
LTE-Roaming gibt es ja nicht bei eplus/o2(-Resellern).

Hab derzeit nur Telekom und Vodafone LTE-SIMs und keine o2 oder eplus.

Der Intel-SoC wäre für mich auch mal interessant.

Gruß

Wer kennt denn in meiner Nähe einen 800Mhz Masten?
---

Jetzt 269 €, bei vier verkauften Geräten

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: Ora

Ora

®
@thor2001 mit der EPlus hatte ich nur 1800 in Karlsfeld.
Ich merke aber, dass neuerdings bei eingeschalteten Roaming der Empfang sich im UMTS bei EPlus und O2 schlagartig verbesserte. Das Roaming ist ab sofort bei denen kostenlos (zwischen beiden). Bei den LTE Test im ASUS werde ich die O2 mal mit testen. Viel gespannter bin ich auf die Kamera, Lolipop und das Display....und natürlich wie immer auf die Sensoren...Bosch? Oder wie in letzter Zeit zunehmend MTK? Na und Intel ist ja auch eine Herausforderung.
 

Ora

®
In der Abdeckungs- Übersicht stehen nicht die Frequenzen!
Zur Erinnerung:
Operator | Country | Frequency (MHz)| Band | Duplex
||||
Deutsche Telekom| Germany|800|20|FDD
Deutsche Telekom| Germany|1800|3|FDD
Deutsche Telekom| Germany|2600|7|FDD
E-Plus| Germany|1800|3|FDD
O2| Germany|800|20|FDD
Vodafone| Germany|800|20|FDD
Vodafone| Germany|2600|7|FDD
||||
Folglich dürfte ich mit der O2 bei mir und überall nur mit B20 Empfang haben!
[DOUBLEPOST=1430421965,1430421105][/DOUBLEPOST]
Hast du hier mal geschaut? ... Nur die wenigstens (wenn dann in den Städten) sollten über 2600 funken
Ja, keine :(
 
Zuletzt bearbeitet:

f4binho

Well-Known Member
Wie kommst du bei eplus/o2 auf 2600 MHz?
Ich weiß es aus täglicher Arbeit. Nur d1 und d2 ist nicht korrekt. 2600 wird auch von o2 genutzt in den Ballungszentren, um die Datenmengen aufzufangen. Zwar wird erst mit 800 operiert um eine räumliche Versorgung zu gewährleisten, aber im weiteren verlauf zum erhöhen der Kapazität wird auch/ wurde mit 2600 verdichtet. Vlt hilft der Link es zu unterstreichen: http://www.lte-anbieter.info/ratgeber/frequenzen-lte.php
 

thor2001

Well-Known Member
Hm, habe mal Quergelesen (auch bei anderen Quellen u.a. o2 selbst).
Die 2600er Basisstationen sind sehr/verschwindend gering, Stichwort "Mikrozellen".
Zwar wird erst mit 800 operiert um eine räumliche Versorgung zu gewährleisten, aber im weiteren verlauf zum erhöhen der Kapazität wird auch/ wurde mit 2600 verdichtet.
Vielleicht änderst sich mehr nach der Digitalen Dividende II.

---

@Ora

https://hilfe.o2online.de/message/42288#42288
Die schreiben, dass man sich direkt an die BNetzA wenden kann um einzelne Standorte bzw. die dort verwendeten Frequenzen zu erfragen.

---

http://www.gizchina.com/2015/05/01/one-week-asus-zenfone-2-review/
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,033
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten