Anleitung: Speichererweiterung bzw Auslagerung

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Ich kann mir nicht erklären, warum es so wie beschrieben nicht funktionieren soll.
Ich hab eben mein Phone vollkommen neu installiert, d.h. "nacktes" rom drauf und eine part. SD Karte ins Phone (3GB Fat32 +1GB Fat32).
Nun hab ich apps installiert bis diese Meldung kam, dass kein Speicher mehr zur Verfügung steht.
Jetzt starte ich Link2Sd..... mach die ganze Prozedur ... partition bestätigen... neustarten...
wieder Link2SD starten.. alle Anwendungen auswählen.... link erstellen..... fertig.
Ich hab wieder 115 MB frei und 34 Apps installiert.
 

tilman75

New Member
Mal eine Frage an die X18i-Besitzer, die Link2Sd verwenden:

Wo befindet sich bei Euch die Anwendung "Maps"?
Und wo die Anwendung "Telefon -Odex-"?
Und wo "Kontakte -Odex-"?

Bei mir sind die alle trotz Link2SD nicht auf der SD.

Doppelpost zusammengefügt nach 6 minutes:

(Und schon diese drei Anwendungen haben zusammen eine Gesamtgröße von über 20 MB.)
 
Zuletzt bearbeitet:

dorschdns

ClonePhone Facharzt
die -odex dateien sind system dateien, die befinden sich auf dem telefon in /system/app.
die maps anwendung lässt sich (bei mir), da sie nach einem Update nicht mehr im System gespeichert ist sondern im Speicher, per Link2SD mit dem befehl "convert to SystemApp" ins System einbinden und liegt dann auch in /system/app.
 

tilman75

New Member
Aber /system/app ist doch im Grunde ein Teil des internen Speichers, oder? Also ist "Maps" bei Dir nicht auf der SD??
 

Mitch

Active Member
shot_000003.pngshot_000005.pngshot_000006.pngshot_000007.pngshot_000008.pngshot_000009.pngich hab auf meinem x18i jetzt alle apps auf der Karte und bin nach Anleitung vorgegangen....trotz 164mb interner Speicher nur noch 11Mb frei....woran könnte das liegen?
hatte den thread nicht gelesen sorry...aber bei mir ist es eigentlich genau gleich wie hier beschrieben...

hier mal noch ein paar screenshots die zeigen sollen was da speicher frisst...
 
Zuletzt bearbeitet:

LaLoba

Member
Hallo,

ich hab auch das X18i. Hatte bisher App2SD verwendet und regelmäßig das Problem, dass der interne Speicher trotzdem vollgelaufen ist.
Gestern hab ich mich dann, mit Hilfe von dorschdns' Anleitung, an das Link2SD "getraut".

Die Aktion hat mich 25 EUR (für eine neue MicroSD Karte, 32 GB Class 10) gekostet, 3 Stunden Aufwand und einiges an Nerven, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei 210 installierten Anwendungen (System- und User-Apps) sieht der Speicherstatus wie folgt aus:

Interner Speicher - gesamt 164 MB, genutzt 62,22 MB, frei 102 MB (62%)
SD-Karte - gesamt 21,74 GB, genutzt 5,19 GB, frei 16,55 GB (76%)
SD-Karte 2. Partition - gesamt 7,49 GB, genutzt 332 MB, frei 7,17 GB (95%)
System - gesamt 265 MB, genutzt 200 MB, frei 56 MB (21 %)


Habe mir dazu erst mal eine grössere MicroSD Karte besorgt, statt bisher 8 GB Class 4 nun 32 GB Class 10. Dann das von dorschdns empfohlene Mini Tool heruntergeladen. Das X18i mit der alten SD Karte drin über USB mit dem Rechner verbunden und die neue SD Karte im Kartenleser an eine zweite USB Schnittstelle. Somit konnte ich mit dem Mini Tool sowohl auf die alte als auch die neue Karte zugreifen. Bei der neuen hab ich dann zunächst die vorhandene primäre FAT32 Partition von 30 auf 7,5 GB verkleinert und diese "nach hinten verschoben". Somit waren "vorne" auf der neuen Karte an die 22 GB nicht allokierter Speicher frei. In diesen freien Speicher habe ich über die Kopierfunktion des Mini Tools die primäre Partition meiner alten Karte (ca 7 GB) kopiert, und zwar mit dem Zusatz "kopieren und Grösse anpassen", sodass der gesamte nicht allokierte Speicher belegt wurde. Somit hatte ich auf der neuen Karte in der ersten Partition alle Daten von der alten Karte und eine zweite, noch leere Partition für Link2SD.

Handy ausgeschaltet, alte SD Karte raus, neue rein, Neustart - und die erste Ernüchterung: eine Fehlermeldung, Karte beschädigt. Mist... am PC hatte ich sie doch problemlos lesen können...
Also Handy aus, wieder an, neue Fehlermeldung: keine SD Karte vorhanden. Grrrr.
Handy aus, alte Karte rein, Neustart - alles ok. Dann "im laufenden Betrieb" die alte SD Karte getrennt, rausgenommen, neue rein, und tadaaa - es geht, alle Daten da, alle Anwendungen laufen. Nochmal Neustart, um sicher zu gehen, und diesmal läuft auch mit der neuen Karte alles problemlos hoch. Erste Hürde genommen.

Also zum nächsten Schritt - 94 User-Apps, die ich mit APP2SD auf die SD-Karte verschoben hatte, zunächst mit APP2SD wieder zurück in den internen Speicher schieben und dann mit Link2SD auf die 2. Partition. Weil der interne Speicher da noch fast voll war, ging das nur in Mini-Schrittchen. 3 Apps in den internen Speicher schieben, zu Link2SD wechseln, Links auf die 2. Partition erstellen, zurück zu APP2SD, die nächsten 3 Apps verschieben usw. Immerhin wurde mit jedem mal etwas mehr internen Speicher frei, sodass ich am Schluss die Apps in 7er oder 8er "Päckchen" verschieben konnte. Nachdem endlich alle Apps auf SD verlinkt waren wurde es wieder spannend... Boot in den Recovery-Modus, Dalvic-Cache wipen, Neustart.
Der dauerte eine gefühlte Ewigkeit, und ich hab schon befürchtet dass ich eine Wiederherstellung machen muss und noch mal von vorn anfangen kann.
Endlich war das System oben, PINs eingeben - und wieder Fehlermeldung: Telefonspeicher fast voll. Im internen Speicher waren nur noch 3 MB frei!
Nochmal Neustart, selbes Problem. Wegen des geringen Speichers ließ sich auch keine Anwendung mehr starten, auch nicht Link2SD. Nur eins ging noch: über Einstellungen - Anwendungen verwalten konnte ich einige Apps auf die SD Karte schieben und damit ein bisschen internen Speicher freiräumen, sodass ich Link2SD starten konnte. Hab dort dann 'Dalvic-Cache Daten verschieben' ausgewählt. Meldung: keine Dateien zum verschieben gefunden. Na klasse.
Noch mal Neustart - der wieder ewig dauerte - noch mal Link2SD gestartet, Dalvic-Cache verschieben gewählt. Und diesmal hat es tatsächlich Dateien verschoben, und damit war dann auch der interne Speicher frei, an die 100 MB. Nochmal ein Neustart, um zu testen obs auch dabei bleibt, und BINGO - diesmal alles wie es sein soll - reichlich freier Speicher, siehe Status oben.

Der einzige Wermutstropfen: Neustarts dauern immer noch so lang... würde sagen, 3 bis 4 mal länger als vor der ganzen Aktion.
Hat jemand ähnliches beobachtet? Liegt es am Link2SD, oder könnte die 32 GB SD-Karte der Grund sein?

An alle, die noch mit dem Link2SD kämpfen: Ruhe und Geduld bewahren. Wenns nicht gleich geht: Handy neu starten, noch mal versuchen, eventuell auch mehrmals. Drück euch die Daumen!

Und noch eine Frage: Ich hab bisher Updates von Google Play und Google Maps, die ziemliche Speicherfresser sind, mit Titanium Backup ins System-ROM integriert um den internen Speicher freizuhalten. Aber der Systemspeicher ist ja auch nicht beliebig gross, hab nun noch 56 MB frei. Gibt es eine besser Lösung für die Updates?

EDIT: die Frage hat sich erledigt... habe Maps und auch Google Mail mit Titanium in User Apps umgewandelt, jetzt sind beide Apps auf der 2. Partition und im System ROM nun 65 MG frei.

Grüße
La Loba
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitch

Active Member
Hallo LaLoba,
also bei mir scheiterts glaube ich immer am Devil Cache verschieben in Link2SD.
am ende der Prozedur wipe ich ja den Devil Cache, reboote daraufhin und verschiebe dann in Link2SD.
da kommt dann bei mir auch immer "keine Dateien zum verschieben gefunden"
ich wusste natürlich nicht dass sich das nicht so gehört da in der Anleitung nichts steht...
weiß jemand rat?
 

HansDaDampf

Member
@Mitch

Warum dorschdns Kätzchen gerade etwas über dich schmunzeln muss: Du hast bestimmt den Dalvik Cache gemeint.

Du hast aber schon das Custom Recovery drauf? Falls es noch so ausschaut wie auf dem Bild in #20 und nicht wie in #19 lies dir mal den Thread von Anfang bis Ende durch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitch

Active Member
:see_stars: peinlich peinlich...aber ich hab halt null plan von Linux und habs dann einfach für mich so überlesen...hat ja an sich auch keine Bedeutung oder?

nein also ich hab den custom recovery drauf bei meinem x18i..

hab alle apps verschoben und jetzt 14mb frei...wenn ich was kleines installieren verschiebt es mir link2sd auf die speicherkarte. Problem ist bei größeren Sachen: da ist der Speicher dann voll und Link2sd packt es nicht...
aber eigentlich müsste ja eben auch viel mehr frei sein...
 

HansDaDampf

Member
Dalvik ist eigentlich nicht Linux sondern eine spezielle für Android entwickelte "Übersetztung" von Java Code, mit dem man Android Apps programmieren kann. Der übersetzte Code macht das ganze deutlich kompakter und damit ist die Verarbeitung schneller und platzsparender.

Was mir so spontan einfällt. Wie groß sind deine beiden Partitionen? Sind sie beide FAT32 und primär? Wieviele Partitionen zeigt es an, wenn du die Karte am Rechner einlegst? Wenn es auf einem Windoofrechner (zumindest XP) zwei sind ist meines Wissens mindestens eine davon nicht primär, weil XP das nicht kann. Hast du im Recovery den besagten Dalvik Wipe durchgeführt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Spaceball

Member
Hey Dorschdn,

coole Sache dass Du den Leuts hier Link2sd näher bringst, nutze es selbst auch schon ewig für mein HD2 bzw alle Handys die ich mein Eigen nenne.

Falls hier jemand Probleme hat die Partitionen zu erstellen, vor allem die Prioritäten der Ersten und Zweiten Partition festzulegen,
dem empfehle ich, dass ganze per Linux zu machen....z.b. Knoppix Live. Somit hat man auch keine Fehlermeldungen zwischen Sd-Karte und Android ;D

Der Dalvik Cache ist kein Muss, eher ein kann. Link2Sd funzt auch ohne die Verschiebung des Caches auf die Sd-Karte.

Der Neustart dauert logischerweise etwas länger, da ja erst die Karte gemountet wird, dann link2sd super-user Rechte erteilt werden und dann erst die Apps geladen werden, aber das ist minimal.

Link2sd wird immer weiterentwickelt, damit auch neuere Apps problemlos transferiert werden können,
hier der Link zu den XDA´s denn ein Autoupdate per Playstore ist nicht immer gewährleistet:

[App] Link2SD - xda-developers

Bei meinem Chinahandy H600 ist es so, dass als interner Speicher einfach eine MicroSD verbastelt wurde und wenn ich eine weitere MicroSD in den freien Slot reinstecke dann natürlich zwei SD-Karten angezeigt werden.

Man kann den Mountscript von Link2SD so umändern, dass die zweite nachträglich reingesteckte Micro-SD von Link2SD angesteuert wird, falls so etwas gewünscht wird. Das wird auch sehr gut in dem geposteten Threat erklärt.

Greetz

Spaceball
 

HansDaDampf

Member
Bei meinem Chinahandy H600 ist es so, dass als interner Speicher einfach eine MicroSD verbastelt wurde ...
Das ist ja cool. Ist die dann fest verlötet oder kann man die austauschen? Wenn ja könntest dir ja deinen internen Speicher am einfachsten pimpen, wenn du dafür ne andere Karte reinsteckst. So kannst dir dan Link2SD sparen.

Edit
Ich weiß unschön, aber es wird gerade auch hier darüber diskutiert. Weil es dort zumindest ein klein wenig x18i spezifischer ist finde ich den Split gerechtfertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

mikesite

New Member
Hallo LaLoba,

genial Deine Anleitung. Insbesondere dein Vorschlag mit: 'Ruhe und Geduld bewahren'. Bei mir ging so alles schief was man so als 'Profi' falsch machen kann. Zuerst habe ich mal vermeintlich meine MicroSDs verschrottet, weil ich deiner Empfehlung nicht gefolgt war, den MiniToolPartitioner zu benutzen. Die Version meines ...Partition_Managers...Professional... BlaBlaBla... kann offensichtlich nicht 2 Partitionen auf einer SDCard verwalten. Mit dem MiniToolPartitioner ging es problemlos. Ich konnte sogar die verschrotteten SDCards wiederherstellen.

So gut soweit. War also nun geübt beliebige Partitionen zu erstellen. Da habe ich nun an deine lange Bootzeiten gedacht und mir die Ext2 und Ext3 Formate zuerst hergenommen, wegen der kleineren Sektoren. Die Ext-Formate gehen aber alle nicht auf unserem x18i. Nur FAT32 geht auf meiner Kiste mit 2.3.6, obwohl ich im Menü von L2SD alle Fromate auswählen kann.

Nun habe ich also eine 2te Partition mit FAT32 und es funzt. :up:

Ich habe '4k' als Sektorgröße gewählt. Die Bootzeit war die ersten 2-mal auch sehr lange (gefühlt), ist jetzt aber bei unter 20 Sekunden --> sauschnell :victory:

:thank_you:mikesite
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
sodele, ich habe es getan
ich hab mir für mein pearl spx-5 ne neue 16 gb class 4 karte geholt, werde per clonen meine 8gb auf die 16 gb rüberschippen mit acronis (wenns klappt das 2 primäre nebeneinander klappen ( ansonsten muß ich nen anderen partitionierer runterladen)

Auf der Speicherkarte wird eine zweite primäre Partition erstellt, diese wird (in meinem Fall) mit fat32 formatiert und ins Handy eingelegt.
2) Ist es bei einer 8 GB-Karte okay, die ext-Partition auf 1 GB festzulegen?
bei 16 gb auch nur 1gb?

zu 2.) - deine "ursprüngliche Partition" ist die erste Partition, die zweite Partition erstellst du mit max 1024MB und formatierst sie mit FAT32
warum? kann ich 8/8 formatieren auf meiner 16gb karte oder muß es zwingend 1gb sein? wie groß max.?
wie ist das denn mit dem internen speicher, wird der ganz ausgeschaltet oder wirkt der nur noch als cache?
klär mich mal auf "mein freund" ;)
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
sprich er wird nicht angesteuert so wie bei windows 32 bit der nur 3gb ansteuert anstatt 64 bit bis 196gb?
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten