Hallo,
ich hab auch das X18i. Hatte bisher App2SD verwendet und regelmäßig das Problem, dass der interne Speicher trotzdem vollgelaufen ist.
Gestern hab ich mich dann, mit Hilfe von dorschdns' Anleitung, an das Link2SD "getraut".
Die Aktion hat mich 25 EUR (für eine neue MicroSD Karte, 32 GB Class 10) gekostet, 3 Stunden Aufwand und einiges an Nerven, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei 210 installierten Anwendungen (System- und User-Apps) sieht der Speicherstatus wie folgt aus:
Interner Speicher - gesamt 164 MB, genutzt 62,22 MB, frei 102 MB (62%)
SD-Karte - gesamt 21,74 GB, genutzt 5,19 GB, frei 16,55 GB (76%)
SD-Karte 2. Partition - gesamt 7,49 GB, genutzt 332 MB, frei 7,17 GB (95%)
System - gesamt 265 MB, genutzt 200 MB, frei 56 MB (21 %)
Habe mir dazu erst mal eine grössere MicroSD Karte besorgt, statt bisher 8 GB Class 4 nun 32 GB Class 10. Dann das von dorschdns empfohlene Mini Tool heruntergeladen. Das X18i mit der alten SD Karte drin über USB mit dem Rechner verbunden und die neue SD Karte im Kartenleser an eine zweite USB Schnittstelle. Somit konnte ich mit dem Mini Tool sowohl auf die alte als auch die neue Karte zugreifen. Bei der neuen hab ich dann zunächst die vorhandene primäre FAT32 Partition von 30 auf 7,5 GB verkleinert und diese "nach hinten verschoben". Somit waren "vorne" auf der neuen Karte an die 22 GB nicht allokierter Speicher frei. In diesen freien Speicher habe ich über die Kopierfunktion des Mini Tools die primäre Partition meiner alten Karte (ca 7 GB) kopiert, und zwar mit dem Zusatz "kopieren und Grösse anpassen", sodass der gesamte nicht allokierte Speicher belegt wurde. Somit hatte ich auf der neuen Karte in der ersten Partition alle Daten von der alten Karte und eine zweite, noch leere Partition für Link2SD.
Handy ausgeschaltet, alte SD Karte raus, neue rein, Neustart - und die erste Ernüchterung: eine Fehlermeldung, Karte beschädigt. Mist... am PC hatte ich sie doch problemlos lesen können...
Also Handy aus, wieder an, neue Fehlermeldung: keine SD Karte vorhanden. Grrrr.
Handy aus, alte Karte rein, Neustart - alles ok. Dann "im laufenden Betrieb" die alte SD Karte getrennt, rausgenommen, neue rein, und tadaaa - es geht, alle Daten da, alle Anwendungen laufen. Nochmal Neustart, um sicher zu gehen, und diesmal läuft auch mit der neuen Karte alles problemlos hoch. Erste Hürde genommen.
Also zum nächsten Schritt - 94 User-Apps, die ich mit APP2SD auf die SD-Karte verschoben hatte, zunächst mit APP2SD wieder zurück in den internen Speicher schieben und dann mit Link2SD auf die 2. Partition. Weil der interne Speicher da noch fast voll war, ging das nur in Mini-Schrittchen. 3 Apps in den internen Speicher schieben, zu Link2SD wechseln, Links auf die 2. Partition erstellen, zurück zu APP2SD, die nächsten 3 Apps verschieben usw. Immerhin wurde mit jedem mal etwas mehr internen Speicher frei, sodass ich am Schluss die Apps in 7er oder 8er "Päckchen" verschieben konnte. Nachdem endlich alle Apps auf SD verlinkt waren wurde es wieder spannend... Boot in den Recovery-Modus, Dalvic-Cache wipen, Neustart.
Der dauerte eine gefühlte Ewigkeit, und ich hab schon befürchtet dass ich eine Wiederherstellung machen muss und noch mal von vorn anfangen kann.
Endlich war das System oben, PINs eingeben - und wieder Fehlermeldung: Telefonspeicher fast voll. Im internen Speicher waren nur noch 3 MB frei!
Nochmal Neustart, selbes Problem. Wegen des geringen Speichers ließ sich auch keine Anwendung mehr starten, auch nicht Link2SD. Nur eins ging noch: über Einstellungen - Anwendungen verwalten konnte ich einige Apps auf die SD Karte schieben und damit ein bisschen internen Speicher freiräumen, sodass ich Link2SD starten konnte. Hab dort dann 'Dalvic-Cache Daten verschieben' ausgewählt. Meldung: keine Dateien zum verschieben gefunden. Na klasse.
Noch mal Neustart - der wieder ewig dauerte - noch mal Link2SD gestartet, Dalvic-Cache verschieben gewählt. Und diesmal hat es tatsächlich Dateien verschoben, und damit war dann auch der interne Speicher frei, an die 100 MB. Nochmal ein Neustart, um zu testen obs auch dabei bleibt, und BINGO - diesmal alles wie es sein soll - reichlich freier Speicher, siehe Status oben.
Der einzige Wermutstropfen: Neustarts dauern immer noch so lang... würde sagen, 3 bis 4 mal länger als vor der ganzen Aktion.
Hat jemand ähnliches beobachtet? Liegt es am Link2SD, oder könnte die 32 GB SD-Karte der Grund sein?
An alle, die noch mit dem Link2SD kämpfen: Ruhe und Geduld bewahren. Wenns nicht gleich geht: Handy neu starten, noch mal versuchen, eventuell auch mehrmals. Drück euch die Daumen!
Und noch eine Frage: Ich hab bisher Updates von Google Play und Google Maps, die ziemliche Speicherfresser sind, mit Titanium Backup ins System-ROM integriert um den internen Speicher freizuhalten. Aber der Systemspeicher ist ja auch nicht beliebig gross, hab nun noch 56 MB frei. Gibt es eine besser Lösung für die Updates?
EDIT: die Frage hat sich erledigt... habe Maps und auch Google Mail mit Titanium in User Apps umgewandelt, jetzt sind beide Apps auf der 2. Partition und im System ROM nun 65 MG frei.
Grüße
La Loba