schon seit Ende Maerz bei Lenovo
Das ist in der Tat eine Überraschung.
Zwei Vermutungen habe ich, basierend auf dem zitierten Artikel.
1) Lenovo ist ja die größte Firma und mit der stärksten Entwicklungsabteilung von allen Herstellern, die MediaTek Systeme nutzen. Im Gegensatz zu den kleineren Herstellern, die zumeist das komplette MediaTek System übernehmen und maximal nur noch Details verändern und das Design bestimmen, entwickelt Lenovo durchaus eigene Phones.
In dem Artikel steht:
"Out of the box Lenovo S939 runs Android 4.2.2 JellyBean which is a common Android version of all the phone MTK6592/6582 phones. Lenovo now successfully ported the KitKat in 6 inch S939/930."
2) Es ist also möglich (bzw. wahrscheinlich), dass Lenovo Dank seiner eigenen innovativen Stärke in Absprache und in Zusammenarbeit mit MediaTek eine Vorreiterrolle einnimmt, um KitKat und das Upgrade auf MediaTek-Systemen zu testen. Bei Problemen im Feld ist wohl nur Lenovo vor den anderen kleinen chinesischen Herstellern in der Lage, MediaTek bei der Problemfindung und -Lösung zu unterstützen. Alle anderen alternativen und kleinen chinesischen Hersteller haben dieses Knowhow und die Resourcen nicht.
Das scheint mir Win-Win für Lenovo und MediaTek zu sein: Die S939/S930 haben keine State-Of-The-Art Specs und sind wohl nicht allzu sehr verbreitet. Bei Problemen hielte sich der Flurschaden also in Grenzen, und der Lenovo/MediaTek Support wäre nicht überfordert durch zu viele Kunden mit Problemen. Lenovo hat auf jeden Fall den Marketing-Vorteil, der Erste mit MediaTek und Kitkat zu sein, während MediaTek einen starken Partner beim ersten Feldversuch hat.