Uhren aus China

s7yler

Youtube.com/s7yler
Das soll jetzt keine Werbung sein, aber in Dänemark haben sie auf dieser Seite viele Uhren für gute Preise (in Kronen).
https://www.ditur.dk/outlet und es scheint das die auch nach DE schicken.

Gerade gestern von ein dänischer TV Werbung aufmerksam auf dieser Seite geworden. Wo die 2 Uhren für 599 kr. (80€) verkaufen https://www.ditur.dk/tv
Persönlich habe ich aber mit diesen Shop keine Erfahrungen.

Ich glaube das manche von die Uhren waren schon hier in diesem Thread? Viele sehen irgendwie bekannt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Dem Laden folge ich schon ne Weile auf Facebook, irgendwie hauen die dort auch per Auktion regelmäßig Uhren raus. Habe das aber nie wirklich verfolgt und bin mir nicht so sicher, ob die auch nach D verschicken? Aber Du verstehst dort 100%ig mehr als ich :hehehe:
 

s7yler

Youtube.com/s7yler
Dem Laden folge ich schon ne Weile auf Facebook, irgendwie hauen die dort auch per Auktion regelmäßig Uhren raus. Habe das aber nie wirklich verfolgt und bin mir nicht so sicher, ob die auch nach D verschicken? Aber Du verstehst dort 100%ig mehr als ich :hehehe:
https://ditur.zendesk.com/hc/da/articles/360012587459-Hvilke-lande-sender-i-til-
(Kannst mit Google translate probieren)

Die schicken auch nach Deutschland mit DHL (Tyskland). Kostet 100 Kr. (Ungefähr 14€).
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Normalerweise kommt mir Dänemark bei vielen Produkten immer sehr teuer vor. Die Unmsatzsteuer beträgt dort ja auch 25% und die muß man (glaube ich?) auch immer mitzahlen, selbst wenn man aus D bestellt :(

Edit: sicher nicht alles Schnäppchen, Amazon ist (z.B. hier) günstiger:

2020-11-20_10-34-03.jpg 2020-11-20_10-33-42.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

lernfabrik

Well-Known Member
Das ist ja witzig. Diese Stührling hatte ich auch mit Amazon abgeglichen. Zusätzlich noch eine Megir für umgerechnet 50€.
Ich fand das Angebot nicht so berauschend. Die Dänen "kreieren" halt auch "Danish Design" aus dem Millionsmart-Angebot, so wie wir "Made in Germany" aus dem Portfolio. Dissing scheint mir halt eine weitere beliebige Marke zu sein, die Rolex-Modelle kopiert.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich schaue ja auch immer wieder mal nach goldenen Uhren. Da ich diese pornösen Teile aber eigentlich nicht trage, wäre das mehr ein Gag. Dafür würde ich keinen großen Betrag anlegen. Ich warte immer noch auf einen Schnapp bei ebay für so ein fettes Teil.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ist da auch dein orangenes Tropic her?
Die sollen ja aus TPU sein. So Silikonbänder habe ich ja auch, sind voll die Staubmagneten und Flusensammler.

Wie verhält sich das TPU im Vergleich?

Kannst du auch einen Vergleich zu den Bändern von Obris Morgan oder Isofrane ziehen? Mir würde ja das Scuba Navy zusagen, aber das kostet schon deutlich weniger als die oben genannten.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Ist da auch dein orangenes Tropic her?
Nein, meines ist das Originalband von der Bulova.

Wie verhält sich das TPU im Vergleich?
Keinen Schimmer, habe noch keines von den Dingern bei CNS bestellt.

Vergleich zu den Bändern von Obris Morgan oder Isofrane ziehen?
Auch das kann ich Dir nicht sagen, die hatte ich auch noch nicht in den Fingern :hehehe: Aber so'n $6 Band von CNS wird ganz sicher nicht mit einem 140 Euro Isofrane mithalten können :hehehe:

Bei DEM Preis sollte man lieber nicht viel erwarten ;)

Edit: Ich vermute mal, daß CNS diese Bänder auch einfach nur in China kauft, z.B.: https://de.aliexpress.com/item/4001095413017.html
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich suche ja immer noch einen Pepsi Diver. Und ich mag die Uhren von Orient. Jetzt habe ich nicht ein sondern gleich 3 Modelle entdeckt, wo ich echt nicht mehr weiter weiß. OK, das blau-orangene Modell ist ja nicht wirklich Pepsi. Die Orient Kano (die beiden Modelle mit rechteckigen Indexe) finde ich schon sexy, mit 44mm auch klar mein Beuteschema. Allerdings ist die SKX Orient (wegen der Krone auf 4h) irgendwie auch schick. Die Seiko SKX Pepsi wollte ich ja immer kaufen, hatte dann aber zu lange gezögert, und nach der Abkündigung ist sie zu teuer. Die Orient hat gegenüber den neuen Seiko-Modellen den Vorteil, dass sie 200m wasserdicht ist und ein Saphirglas hat. Und mit 43,4mm auch ideal.

Modellnummern:
Orange Pepsi Kano: RA-AA0913L19B
Rote Pepsi Kano: RA-AA 0912B19B
New Triton: RA-AC0K03L10B
 

lernfabrik

Well-Known Member
Sonntagmorgen aus Langeweile auf Ebay gesurft und eine interessante Auktion gefunden:
SUN015
Seiko Sportura GMT
Werk: 5M85 Kinetic
Saphirglas
44mm Durchmesser
Verschraubte Krone
100m WaDi
Alles was mein Herz begehrt.

Eigentlich wollte ich die "Nachfolgerin" SUN051, die eine eckigere Gehäuseform hat , irgendwann mal meiner Sammlung zuführen.
Die SUN049 wäre übrigens in etwa das Pendant zu meiner.

Jetzt wurde es halt keine toolige GMT sondern eher ein Dress-Diver. Aber gut, so was besitze ich noch nicht wirklich.

Die GMT Funktion ist übrigens eine sogenannte echte GMT-Funktion. D.h., ich kann den normalen Stundenzeiger stundenweise verstellen. Die GMT Anzeige bleibt dann auf der Heimatzeit. Super für Reisende, die ständig in andere Zeitzonen reisen.

Im Gegensatz dazu werden bei den meisten mechanischen GMT Werken die 24h-Zeiger verstellt. Diese Funktion ist für Vielreisende nicht brauchbar, allerdings für Menschen im Homeoffice super, wenn man wissen will, wieviel Uhr es bei den Geschäftspartnern ist.



Edit: Heute Abend erst mal checken, was die Seiko Lume so kann.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ja, sie ist wirklich hübsch.

Bezahlt habe ich etwa 120€ inkl. Versand aus Österreich. Da wollte wohl niemand mitbieten. Startpreis war 100€ + Versand.
Nun, ich habe sie gerne aufgenommen und werde sie in artgerechter Haltung ihren Brüdern und Schwestern aus der Diver-Fraktion zu führen.

Die Lünette ist fest. Den Sinn diese zu verstellen, kann ich nicht erkennen, wenn ein GMT(24h)-Zeiger anwesend ist. Sobald ich die Lünette verstelle, wird die über den GMT-Zeiger eingestellte Zeitzone verstellt. Ich kann also immer nur 2 Zeitzonen ablesen. Oder hast du einen weiteren Anwendungsfall?

Hier ein Link zu einem Review, das ab Minute 5 die GMT-Funktion erklärt:


Diese Funktion, den normalen Stundenzeiger zu verstellen haben u. a. auch die Rolex GMT Master oder Omega Seamaster GMT.
Im folgenden Video ab 5:10 min zu sehen:


Laut einem Beitrag im Uhrforum, lässt sich beim ETA 2893-2 nur der 24h-Zeiger einstellen, wie bei den Pagani Design GMT Master II Klonen.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten