Filmtalk - Tipps, Warnungen, Fragen usw

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Ich finde mit so einem Intro ist das immer so eine Sache ;) Einerseits sollte man das natürlich nicht überbewerten, aber es hat auch durchaus seine Berechtigung, finde ich.

Ein Star Wars ohne "a long time ago in a galaxy far far away" oder ein Bond Film ohne ein Intro mit bildhübsche Frauen, wäre sehr enttäuschend!

Um bei Serien zu bleiben: Das Doctor Who Intro, die Mucke, bringt mich jedes Mal erst richtig in Stimmung und steigert meine Vorfreude auf die Episode :grin:
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich habe jetzt auch die erste Folge Picard geschaut.
Ich habe keine Ahnung, um was es in der Serie gehen wird. Ich weiß also auch nicht, ob sich die Story auf der Erde abspielen wird oder doch wieder im Weltraum mit seinen unendlichen Weiten.
Was ich aber mag, ist der Kontrast zwischen dem beschaulichen Chateau Picard und dem futuristischen Rest, der mMn sehr gut umgesetzt ist, da eher dezent spacig.
Da ich die Vorgeschichte auch überhaupt nicht kenne (da ich die Serie früher nie gesehen habe), ist das Intro schon etwas wirr. Oder ist die Mars-Story neu?
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Da ich die Vorgeschichte auch überhaupt nicht kenne (da ich die Serie früher nie gesehen habe), ist das Intro schon etwas wirr. Oder ist die Mars-Story neu?
Also ist es gibt zum einen einen Prequel Comic, zum anderen gibt es viele Videos und Artikel, welche Folge man davor sehen sollte. Sind auch glaube ich nur so 3-5.

Der Prequel Comic hat 3 teile, der letzte erscheint morgen. :)

Die Gerüchte, wie genau das Intro zu deuten ist, sind wild. Würden aber spoilern.


Zu meiner Intro-Anmerkung, das Discovery Intro hat mich ein wenig an das Good Fight (Auch ne sehr gute Serie!) Intro erinnert damals:



(wegen dem auflösen bzw. zusammenfinden) Da ich beides geschaut hab, hat das sehr gut zusammen gepasst


das Picard intro


soll ggf. die transformation eines Androiden sein und ggf auf die borg anspielen (auch wegen der Iris/ der Szene von First Contact am anfang) Aber das sind alles gerüchte.

Die Produzenten haben, meine ich gehört zu haben, gesagt, dass sie folge 1-3 als pilot ansehen.
 

JensK

Well-Known Member
Aktuell schaue ich "October Faction" auf Netflix (die ersten 7 Folgen der bisher ersten Staffel habe ich durch).

Nach 2 Folgen dachte ich (und war nahe am Aufhören) - noch eine Vampire - Buffy - Adaption. Aber es hat sich entwickelt. Wenn man die übliche Teenie/Beziehungen/Genderkonforme Berieselung ignoriert, eine witzige schräge, unterhaltsame Serie mit gewisser Action. Ab Mitte der Staffel bekommt die Handlung eine interessante Wendung, die das ganze verbessert.


Solide 7/10

PS: Warum muß man heute in Serien und Filmen immer irgendwelche Beziehungskisten mit "offensichtlicher" Botschaft pointiert einbauen. Ein weiß/farbiges Pärchen, welches gegen Vorurteile kämpft. Oder eine schwule Randstorie oder lesbische Spielchen. Nur um politisch konform zu sein oder um dafür gelobt zu werden ? Geht mir auf den Keks.

Dafür ziehe ich hier einen Punkt ab, 6/10.
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
PS: Warum muß man heute in Serien und Filmen immer irgendwelche Beziehungskisten mit "offensichtlicher" Botschaft pointiert einbauen. Ein weiß/farbiges Pärchen, welches gegen Vorurteile kämpft. Oder eine schwule Randstorie oder lesbische Spielchen. Nur um politisch konform zu sein oder um dafür gelobt zu werden ? Geht mir auf den Keks.

Dafür ziehe ich hier einen Punkt ab, 6/10.
Genau das ist es auch, was mir derzeit extrem auf die Ketten geht, diese Holzhammer-SJW-Kacke.
Und praktisch alles was heute in Kino/TV/Internet produziert wird, ist davon durchzogen.

Hat mir aber in den letzten Jahren ne' Menge Geld an Kinokassen & co gespart
 

lernfabrik

Well-Known Member
Diese Fingerzeige (SJW) gehen mir auch gehörig auf den Sack. Früher habe ich gerne Tatort geschaut. Ein Kommissar, ein Mörder, ein Fall und 90 Minuten kurzweilige Krimi-Unterhaltung. Und heute - die Folgen sind mit sozialen Problemen so überfrachtet, dass die Fälle in den Hintergrund geraten. Zudem meinen die Regisseure auch, das avantgardistische Kino neu definieren zu müssen. Bildsprache, Ausleuchtung, Farben, Schnitte und anderes wird zunehmend abgedrehter. Selbst Münster ist nicht mehr was es mal war. Die Zoten, die diesen Tatort ausgemacht haben, sind sozialen Themen gewichen.
Ich will Schimanski zurück! Oder Manfred Krug.
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
picard e04 ist super. inzwischen hab ich mich auch an den theme gewöhnt. zwar keine Liebe auf den ersten Blick - aber passt. freue mich auf ep05. und dann sinds auch schon nur noch 5 folgen, bis es zu ende ist.

parallel schaue ich gerade silicon valley s06. bin erfreut, dass aktuell mal nicht dauernd alles total schief läuft (also eigentlich schon, aber anders^^) und bin gespannt, wo die serie noch in den verbleibenden folgen hingeht. danach folgt wohl ballers zu ende schauen.
 

Schubi2

Member
Ich weiß, es wurde schon mal erwähnt, aber da ich gerade den Rewatch der ersten Season hinter mir habe muss ich doch vor dem Start der zweiten nochmal Werbung für die Hammer Sci-Fi-Serie Altered Carbon machen.
Von mir 10/10, aber ich war auch schon Fan von den Büchern.
Achtung, Gewaltfaktor ist nicht ganz ohne (für diejenigen die das stört).

 

lernfabrik

Well-Known Member
Habe gestern die erste Folge von "Auf Achse" geschaut. Irgendwie schon kultig.
Die Kinder konnten es gar nicht glauben, dass unsereins soetwas im Vorabendprogramm entgegengefiebert hat.

Neben Auf Achse gibt es auf Prime auch Knight Rider, Airwolf, Miami Vice und andere Kultserien aus der Jugendzeit des einen oder anderen hier im Forum.

In Airwolf und Miami Vice werde ich definitiv nochmal reinschauen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten