Tablet Since Then S1004 fragt nach Passwort.

Munahid

New Member
Hallo ich habe das o.g. Tablet. Siehe bspw. https://www.lightinthebox.com/de/p/since-then-s1004-10-1inch-phablet-android-7-0-1920-1200-octa-core-2gb-32gb_p6646091.html?prm=1.5.1.1 . Nach dem Booten will es ein Passwort wissen. Offenbar wurde intern durch Android eine Verschlüsselung benutzt und nun hängt es und sagt "To start Android, enter your password". Das Passwort existiert (für mich) nicht (lock screen wurde nie genutzt, einziges PW war das vom Google Account. Kein PIN oder Pattern), scheinbar ist eine verschlüsselte Partition nicht lesbar oder er denkt auch nur, dass etwas verschlüsselt wäre und deshalb fragt er nun. LightInTheBox hat mir nun einen Flasher namens Betools und ein scatter file und die ganzen Images geschickt und meint, wenn ich das draufspiele geht nun wieder alles. Nur wird das Tablet gar nicht erkannt. Windows hat einen Treiber gefunden, aber da wird nicht mal unter Geräte richtig angezeigt, ob es verbunden oder ausgestöpselt ist. adb.exe erkennt es nur, wenn ich in den Werkeinstellungen bin. Allerdings als unbekanntes Gerät mit Seriennummer 1234... und im fastboot-Modus wird es von fastboot.exe gefunden, aber auch nur mit o.g. Vorgabe-Seriennummer. Bei beiden habe ich lange gebraucht und verschiedene Mediatek-Treiber usw. installiert und tlw. auch den Signaturcheck von Win10 abschalten müssen, damit er überhaupt soweit kommt und etwas findet. Aber eben nichts richtiges. Ob ich die richtigen Treiber habe und es ggf. bessere gibt weiss ich bis heute nicht. Den letzten ADB von Google habe ich auch probiert, aber der erkennt auch nur nichts ohne Treiber. Der Prozessor sollte ein MTK MT6753 sein (Website). Das Android 7.0 ist wohl für einen mt6737t gebaut. Die meisten Treiber die ich im Netz gefunden habe scheinen für ein Windows < v10 zu sein. Kann es sein, dass es mit Windows 10 gar nicht funktioniert? Wegen Safe Boot/Treibersignaturcheck? Habe Versucht, das letzte Betools zu bekommen, aber auch mit neueren klappt es nicht besser. Offenbar reagiert Betools auf irgendein Ereignis (USB Gerät erkannt, Eingesteckt, ...) und das kommt nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich? Ich kann in den Recovery Modus kommen, aber der Factory Reset dort hilft nicht weiter. Ein ADB sideload geht nicht. Zwar erkennt adb devices das Gerät, aber nicht im Recovery bzw. nciht genug, so dass die Kommunikation möglich wird. Ansonsten kann ich Hard- und Software noch umfangreich testen und auch in Fastboot booten. Aber auch von da geht nichts wirklich.

Ansonsten versucht LITB auch noch, über den Hersteller was zu erreichen. Mal sehen. Aber richtig gut wäre es, wenn jemand das Tablet irgendwie zur Kommunikation via adb überreden könnte.

Danke fürs Lesen soweit und schöne Weihnachten allen
 

Ora

®
Hast du das Tablett beim ersten Starten schon konfigurieren müssen? Hast du dabei ein Google Account eingerichtet oder ein bekanntes genutzt?
 

Munahid

New Member
Es wurde damals von Grund auf konfiguriert. Es bekam einen neuen Google Account und es musste extra der Play Store freigeschaltet werden, da das Tablet nicht von Google zertifiziert war. Hatte aber alles geklappt. Irgendwann hing das Tablet mal fest und lies sich nicht mehr starten und dann wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und seit dem hängt es bei der Frage nach einem Passwort fest.
 

Ora

®
Dann aber ist das Verhalten zu erklären. Du musst vermutlich genau das Passwort des damaligen Google account eingeben.
Wird ein Android ohne vorheriges Löschen des Google Account zurück gesetzt ist beim Neueinrichten das Passwort des alten Accounts einzugeben.
Solltest du das nicht mehr kennen, musst du es auf einen anderen Gerät z.B. im Webbrowser zurück setzen und das Gerät vom Zugriff befreien. Danach musst du aber 72h warten, ehe du das neue Passwort auf dem "gestörten" Gerät nutzen kannst.
Da nutzt auch kein Flaschen des Tabletts etwas. Da die Geräte ID sich dabei nicht ändert.
Also Geduld ist gefragt.
 

Munahid

New Member
Danke für die Idee. Das Google-Passwort war natürlich das Erste was ich probiert habe. Danach kommt "Decryption unsuccessful" "The Password you entered is correct, but unfortunately your data is corrupt. To resume using yur tablet, you need to perform a factory reset, ..." Ansonsten käme "wrong password". Als zweites habe ich daher einen Factory Reset gemacht (data wipe, Format of /data, /nvdata, /cache). Aber man landet immer wieder bei der Passwort-Abfrage. Irgendwas geht da beim Zurücksetzen schief...
 

Munahid

New Member
Wenn ich das Passwort eingebe kommt der lange Text von oben, von wegen Passwort okay, aber Daten defekt und bitte Werksreset machen. Habe es eben noch mal getestet, der Text kommt manchmal auch, wenn man irgendwas als Passwort gibt. Aber meistens sagt er dann "Falsches passwort". Aber eben nicht immer. Habe ihn gerade erwischt, wie er bei einer offensichtlich falschen Eingabe auch sagte alles wäre okay, die Daten seien defekt. Dann erscheint unten drunter nur ein "Reset"-Button.

Würde es vielleicht helfen, wenn ich /data irgendwie formatiert bekomme? Aber was brauche ich dann für ein Format? ext4? Und was nehme ich für ein Tool?
 

Ora

®
Wo landest denn du?
Bleibt das Ding dann nach der Meldung stehen oder erreichte du den Launcher?
Sorry gerade gelesen in einem Reset Button.
Womit hast du den die Wipes gemacht?[DOUBLEPOST=1545603804][/DOUBLEPOST]
hat mir nun einen Flasher namens Betools und ein scatter file und die ganzen Images geschickt
Kannst du mal einen Screenshot von dem Verzeichnis, in dem sich alle diese Files befinden reinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Munahid

New Member
Beim normalen Booten komme ich zur Passwort-Abfrage. Das System ist da irgendwie schon da. Die Statusicons (Flugmodus, Akku, Uhrzeit) sind zu sehen. Unten steht irgendwas von Nur Notrufe möglich. Tastatur ist einblendbar. Mehr geht aber nicht. Eingegebene Nummern werden überprüft ob es Notrufnummern sind. 110 versucht er zu wählen - obwohl keine SIM drin ist... Mit volume up+Power bietet er an: fastboot, normal boot oder recovery. Im Recovery gibts die üblichen Verdächtigen... Ansonsten mit Vol down+Power noch ein chinesisches Menü zum Durchtesten des Systems (Vollbildtest, Autotest, Manueller Test, Einzeltests, Testbericht, Testobjekt debuggen, eMMC löschen, Versionsinformationen - siehe anderes Bild, Restart, Aus).

IMG_20181223_202453.jpg
IMG_20181223_203722.jpg
IMG_20181223_231904.jpg
[DOUBLEPOST=1545604921][/DOUBLEPOST]Bilder von Betools. Die geschickte Version startet mal in Englisch mal in Chinesisch (mit nichtlesbaren Zeichen). Jedenfalls kann man die Index-Datei laden und er zeigt dann die ganzen Images an. Als Schaltflächen gibts Download, Abbruch, Prüfsummen und einen Langsam/Schnell-Modus. Bei Download hängt er bei mir immer fest. Ich habe eben im Forum das SPFT gefunden. Das könnte auch gehen. Aber da muss ich erst noch klären, was die Unterschiede sind. Bei Region steht im Beetools eine Adresse, im SPFT ein Name. Da weiss ich nicht was es bedeutet. Ist das ein Base/Offset der aufaddiert wird? Warum kann ich dann nicht verschiedene Namen selbst vergeben? Jedenfalls reagiert das auch nicht. Da fehlt wohl der richtige Treiber. Oder ich muss in irgendeinem Modus sein...?
dir1.jpg
dir2.jpg
betools.jpg
[DOUBLEPOST=1545605240][/DOUBLEPOST]Die Wipes wurden über den Menüpunkt im Recovery gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Munahid

New Member
So. Deinem Vorschlag, das Gerät auch aus dem Google-Konto zu entfernen bin ich gefolgt. Auch wenn ich mir nicht erklären kann, wie das Tablet das ermitteln können soll. Dann müsste es ja irgendwie im WLAN sein und von dort die Google-Anmeldung prüfen. Aber eben das macht es ja nicht, da es mehr als nur das korrekte Passwort akzeptiert. Außerdem sollte dann die Entschlüsselung klappen. Aber möglich ist alles und man weiss nie, wie die Entwickler denken. Vielleicht verhält es sich in 3 Tagen ja ganz anders... Wobei - wenn selbst der Hersteller sagt - dass ein Flashen helfen soll, dann sollte das ja auch gehen. Ich habe irgendwie ja Angst, dass irgendwas kaputt ist. Korrupter Speicher in der Partition oder so.

Danke erst mal. Gute Nacht.
 
  • Like
Wertungen: Ora

Ora

®
Das schaue ich mir morgen genauer an.

.... Aber im chinesische Firmware Menu gibt es einen entscheidenden Punkt: eMMC Speicher löschen
Dieser formatiert /data neu. Hast du das schon getestet?
 

Ora

®
Hallo,
Was fällt mir auf:
Als zweites habe ich daher einen Factory Reset gemacht (data wipe, Format of /data, /nvdata, /cache)
Das Löschen von /nvdata gehört doch gar nicht zu einem Standard Menüpunkt im Recovery. Es könnte sein, dass du damit die IMEIs verloren hast.
Die müsstest du dann neu schreiben, da gibt es ja auch einen Menupunkt im BeTool.
.... Aber im chinesische Firmware Menu gibt es einen entscheidenden Punkt: eMMC Speicher löschen
Das ist ein Werksreset, der /data garantiert löscht.
Jedenfalls kann man die Index-Datei laden und er zeigt dann die ganzen Images an
Das sieht ja schon gut aus. Interessant wäre mal ein Blick in die sca File. Diese ist vergleichbar mit der Scatterfile des SP FT (Mediatek Flashtool).
SP.jpg
Bei Region steht im Beetools eine Adresse, im SPFT ein Name
das Meditek Tool hat tatsächlich dort einen Regio-Namen, was aber bedeutet, das letztendlich nur ein "echten" preloader Files auf den dafür vorgesehen Adressbereich geschrieben wird

Auffällig ist nur, dass für die Partitionen tee1,tee2 und system das gleiche File genutz wird, wenn auch mit unterschiedlichen start und Endadressen.
Bei Download hängt er bei mir immer fest.
Das ist kein gutes Zeichen, falls der download mitten drin stecken bleibt. Das könnte ein Speicherfehler sein. Beginnt dieser aber erst gar nicht, dann hast du ein Treiber Problem.
Das Mediatek Tool benötigt einen VCOM Treiber (seriell), den es mittlerweile auch für Windows 10 signiert gibt. Welchen das BeTool benötig, weiß ich nicht, sollte aber im Video erkennbar sein.

Fazit:
- zunächst würde ich den eMMC im Firmware Menu löschen
- wenn das Problem damit nicht behoben ist, dann den erforderlichen Treiber für das BeTool ermitteln
- Wenn das Betool erfolglos bleibt, dann eine Migration des sca Files auf ein SP FL Scatterfile vornehmen und mit dem SP FT einen Flash versuch starten. Allerdings würde ich vorher einen Readback mit dem migrierten Scatterfile versuchen, um die Richtigkeit und die Funktionsfähigkeit des VCOM- Treibers zu testen.

Tipp: Wir habe jetzt gerade ein ungünstige Zeit, denn diese Zeit ist für Familie reserviert. Vielleicht machst du diese Versuche nach den Feiertagen, da hast du sicher besseren Support hier. Übrigens haben auch noch andere User auf diesem Gebiet hervorragende Kenntnisse. @Rumpelstilzchen liest bestimmt schon fleißig mit und dessen Erfahrungen sind noch größer als meine, zumal er auch unsere einzig verbliebener Handy Doc ist :p
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Das hatten wir aber hier doch schon mal?
Das die Encrypt Option von Haus aus gewählt war ohne ein Passwort angegeben zu haben.
Ähnliches Problem.
Nur finde ich den Thread nicht mehr :(
 

Munahid

New Member
Hallo. Vielen Dank für Eure Antworten bislang.

Zum eMMC löschen: So viel Glück dass alles mit einem Menüpunkt abgearbeitet werden kann, habe ich nun auch nicht. Auf chinesisch kommt "die Datenpartition wird formatiert", dann auf englisch "eMMC is busy can't format. please retry" Also damit war es nichts.

Ja, der Download beginnt erst gar nicht. Die Treiber sind sicher ein Thema. Habe aus verschiedenen Quellen meist via Google MediaTek+SP+Drivers+v2.0+signed, MT67xx USB VCOM DRIVERS, Windows_10_MTK_VCOM_USB_Preloader_Drivers_tehnotone.com als Archive gefunden. Und viele andere die deutlich älter und oder unvollständiger waren... Habe mittlerweile reus, dass auch der VCOM wichtig ist, aber welche ich brauche und welche nicht ist noch nicht so ganz klar. Noch kein Treiber hat dafür gesorgt, dass ich einen richtigen Namen für das Gerät angezeigt bekommen habe. 1234.. ist aber soweit auch ganz gut, wenn es nur gehen würde.

Das Video taugt nicht viel. Ein Chinese zeigt auf chinesisch im Schnelldurchlauf, wie das Tool installiert wird (da gibts aber nichts spezielles auszuwählen) und wie man die sca-Datei lädt und den Download startet. Die sca-Datei wird auch im Mediatek Flashtool geladen. Nur eben dass die Base-Adressen mir nichts sagen und die Dateinamen nicht zugeordnet werden und per Hand ausgesucht werden müssen. Ich kann mir vorstellen, dass das bei mir nicht sofort richtig klappt und würde erst mal das Betools irgendwie zum Laufen bringen wollen. Das kommt mit verschiedenen Treibern, die wohl bei Bedarf installiert werden. Dabei kommen die verschiedenen Versionen die ich mittlerweile habe mit verschiedenen Verzeichnissen, die offenbar auf jeweilige Kunden durch Hinzufügen/Herauslöschen überflüssiger Treiber angepasst werden. Eine Datei DriversDB.xml hat einen Index mit wohl allem, was möglich ist und den Pfaden zum Starten... In meinem Paket gibts die Google Sachen für ADB Driver. und ein Mediatek Driver Package. Habe ich probehalber mal installiert. Das hat aber Probleme, wohl weil es uralt und für Win8 ist. MediaTek (Modem) Modem (05/26/2014 3.0.1422.1) und MediaTek (wdm_usb) Ports (05/26/2014 3.0.1422.1) klappen gar nicht. Aber scheinbar soll Betools die auch nur bei Bedarf ausführen? Hm...

Nicht zu vergessen: Danke fürs Lesen und ein schönes Weihnachtsfest Euch allen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten