Uhren aus China

lernfabrik

Well-Known Member
ich habe €235 bezahlt
Jetzt halte ich dich für bescheuert.

Über 200 Tacken für 'ne Ingersoll? Dafür bekommst du z. B. eine Seiko SKX007.

OK, man sollte Uhren immer auch nach ihrem emotionalen Wert beurteilen, aber ich finde die ebenfalls genannte Gigandet Red Baron bietet ein deutlich besseres P/L-Verhältnis.

Ist denn die Verarbeitung wenigstens dem Wert entsprechend?
 
F

Frog1337

Guest
Da gibt es so viele Kriterien.

Uhrwerk, Durchmesser, Farbe des Ziffernblatts...
Ich kenne mit Uhrwerk nicht so aus bin deswegen da nicht so speziell... Durchmesser sollte nicht zu groß sein, da ich dünne Unterarme habe. So ein blau oder grün gefällt mir sehr gut. Schwarzes Armband oder dunkles braun sagt mir auch zu, aber auch Silber.

Die Red Baron von @hans-hansen ist sehr schön.
 

lernfabrik

Well-Known Member
@Frog1337 ich habe dir mal ein paar Uhren ausgesucht, vielleicht ist etwas passendes dabei. Ich habe vorrangig auf die Werke, deine Farbwünsche und dein Budget geachtet.
Die Uhren haben entweder ein Citizen Miyota 8215 oder ein Werk von Seiko verbaut.

Miyota 8215
- super Uhrwerk für deinen Anwendungsfall, denn
- es läuft seeeehr lange ohne eine Revision beim Uhrmacher machen zu müssen,
- bei akzeptabler Genauigkeit,
- ist eigentlich unverwüstlich und
- seit Jahrzehnten bewährt.
Deshalb wird es auch der Traktor unter den Uhrwerken genannt.
Das 82xx (8215 mit Datumsanzeige, 8205 mit Tag- und Datumsanzeige, manchmal wird das 8215 auch 821A genannt) hat keinen Sekundenstopp aber Handaufzug

Seiko NH35 / NH36:
- Sekundenstopp (der Sekundenzeiger bleibt stehen, wenn man die Krone zieht. Ist eigentlich nur nötig, wenn man die Uhr sekundengenau stellen will)
- Handaufzug (die Uhr kann zusätzlich mit der Krone aufgezogen werden)

Gigandet Red Baron G8-002
aktuell für 99,90€ bei Amazon zu bekommen
Werk: 8215

Gigandet-G8-002_ergebnis.jpg

Gignadet Red Baron G8-010
159€ bei Amazon
Werk NH35

Gigandet-G8-010_ergebnis.jpg

Gigandet Red Baron G9-003
149€ bei Amazon
Werk 8215

Gigandet-G9-003_ergebnis.jpg Gigandet-G9-003_2_ergebnis.jpg

Gigandet Red Baron G16-005
158€
Kaliber Miyota 8217

Gigandet-G16-005_ergebnis.jpg Gigandet-G16-005_2_ergebnis.jpg


Seiko SNZH53 hier oder hier
Werk 7S36 (kein Handaufzug oder Sekundenstopp, aber bewährt)

Seiko-5-Mens-SNZH53K1-Sports-Blue-.jpg Seiko-SNZH53-Diver.jpg


Seiko SNZG11
89€ bei Creationwatches zzgl. Einfuhrumsatzsteuer, ab das kennen wir hier im Forum ja.:hehehe:

Werk Seiko 7S36

Diese Uhr gibt es in verschiedenen Varianten unter anderem mit braunem Lederband, in schwarz als SNZG15 in schwarz mit Stahlband als SNZG13.

SNZG11K1_LRG_ergebnis.jpg SNZG15K1_LRG_ergebnis.jpg SNZG13K1_LRG_ergebnis.jpg

Seiko SNZF15
bei ebay
Werk 7S36

SNZF15K1_img_LRG_ergebnis.jpg

Zum Abschluss noch eine Orient Bambino mit Manufakturkaliber
Kaliber F6724 (Sekundenstopp und Handaufzug)
100-135€ bei Creationwatches

FAC08004D0_LRG_ergebnis.jpg FAC0000DD0_LRG_ergebnis.jpg FAC08002F3_ergebnis.jpg


Du kannst ja mal sagen, was dir davon gefällt. Alle Uhren sind meines Erachtens uneingeschränkt zu empfehlen.

Ganz zum Schluss noch eine Orient Mako II
Gegenüber der 1. Generation hat das Werk nun Sekundenstopp und Handaufzug. Dafür fehlt die charakteristische Krone auf 2h.
200m wasserdicht
Das blaue Zifferblatt mit Sonnenschliff ist der absolute Hammer. Hier 2 Bilder meiner Orient Mako I:

Blaue Orient.jpg Orient mako.jpg

Puuh - soviel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben. Aber jetzt hast du Auswahl satt.:crazy:
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Frog1337

Guest
Oh man so viel auf einmal aber die Infos sind brauchbar für mich und sehr verständlich!, danke!!

Die Orient Mako ist definitiv mein Favorit!
Die Seiko snzf15 ist auch schön leider gefällt mir der colorway nicht so. Die grüne Red Baron ist vom Zifferblatt die schönste, leider gefällt mir das Armband 0...
 

lernfabrik

Well-Known Member
Bei den Fliegeruhren (richtiger: Beobachtungsuhren) gibt es historisch 2 Zifferblätter. Einmal das Zifferblatt mit den Ziffern 1-12, wobei die 12 durch ein Dreieck ersetzt wurde und ein Zifferblatt mit 5-Minuteneinteilung statt Stundenangaben, wie bei der grünen Gigandet. Dieses Zifferblatt bezeichnet man als Baumuster B. Das mit den Zahlen 1-11 + Dreieck bezeichnet man als Baumuster A. Sollte dir also der Zifferblatt-Aufbau zusagen, kommst du evtl. mit diesen Begriffen auch noch mal weiter. Hier die Replika 55 von Laco in beiden Versionen:

Fliegeruhr Baumuster A + B.PNG
 

maxpet

Active Member
[DOUBLEPOST=1543618016][/DOUBLEPOST]Die schönste Fliegeruhr ist mMn immer noch die Longines Avigation Type A7 mit dem gedrehten Ziffernblatt :)
 

lernfabrik

Well-Known Member
Nur gibt es die Longines nicht für 150€. Die Laco Replica selbstverständlich auch nicht, die diente lediglich zur Erläuterung der Zifferblätter.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dem gedrehten Zifferblatt klar kommen würde. Ich trage jetzt über 40 Jahre eine Uhr mit dem normalen Zifferblatt. Der Bewegungsablauf zum Auf-die-Uhr-schauen, sprich das Anwinkeln des Armes vor dem Bauch, ist so tief verankert, dass ich wohl Genickstarre bekommen würde, wenn ich auf die Longines schauen würde, weil der Arm in der falschen Position ist.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Dafür bekommst du z. B. eine Seiko SKX007.
Na und? Das hilft mir doch nicht, wenn ich eine Uhr im "Zenith-Look" haben möchte ;) Diver habe ich doch schon bis zum Abwinken :hehehe:

man sollte Uhren immer auch nach ihrem emotionalen Wert beurteilen
Ganz genau :)

Gigandet Red Baron bietet ein deutlich besseres P/L-Verhältnis.
Das mag sein, aber bei Uhren mit einem P/L-Verhältnis zu argumentieren halte ich für absoluten Unfug ;) Wenn es danach ginge, würden wir alle nur noch Seikos, Orient oder Citizen Uhren tragen und das wäre doch langweilig! :hehehe:

Ist denn die Verarbeitung wenigstens dem Wert entsprechend?
Ich finde schon :) Die 235 Euro ist die Uhr wert, €500 Euro nicht.

ohne eine Revision beim Uhrmacher machen zu müssen,
Scherz, oder? :hehehe: Da sucht jemand eine Uhr bis €150 und Du bringst eine Revision mit ins Spiel? Eine 150 Euro Uhr würde bei mir NIEMALS eine Revision sehen :hehehe: Für unter 100-200 Euro bekomme ich hier in Bremen / Niedersachsen keine Revision, das wäre absoluter Quatsch solche Summen in eine so niedrigpreisige Uhr zu investieren ;)
 

lernfabrik

Well-Known Member
Er soll ja auch keine Revision machen. Natürlich ist das in der Preisklasse quatsch. Da brauch wir nicht drüber diskutieren.

Ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass das 8215 "ewig" ohne besondere Pflege läuft. Man also noch Spaß an der Uhr hat, wenn deutlich teurere Uhren schon zur Revision sollen / müssen.

Alle von mir aufgeführten Werke sind mehr oder minder wirtschaftliche Totalschäden bei einem größeren Defekt, wo man am Besten das ganze Werk austauscht. Dafür sind die Werke nicht teuer.
 

maxpet

Active Member
Er soll ja auch keine Revision machen. Natürlich ist das in der Preisklasse quatsch. Da brauch wir nicht drüber diskutieren.

Ich wollte vielmehr zum Ausdruck bringen, dass das 8215 "ewig" ohne besondere Pflege läuft. Man also noch Spaß an der Uhr hat, wenn deutlich teurere Uhren schon zur Revision sollen / müssen.

Alle von mir aufgeführten Werke sind mehr oder minder wirtschaftliche Totalschäden bei einem größeren Defekt, wo man am Besten das ganze Werk austauscht. Dafür sind die Werke nicht teuer.
Das ist auch der Vorteil von den Orient Uhren, die laufen scheinbar ewig und um 150-200 Euro findet man bei denen immer was, das gefällt
 

lernfabrik

Well-Known Member
Die Orient war meine erste mechanische Uhr. Die hat schon viel mitgemacht, unter anderem mehrere Fahrradstürze, und lebt immer noch.

Da das Mineralglas verkratzt ist, ist sie aktuell beim Uhrmacher. Ich habe ihr ein Saphirglas bei Crystaltimes beschafft.
Eigentlich der totale monetäre Overkill für meine gerockte Uhr. Aber was macht man nicht alles für ein Stück, an dem man hängt.

Da ist er dann wieder, der emotionale Wert.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten