RC-Boote und Zubehör

M

mikeeee

Guest
@Marco_Berg: genau damit hatte ich mich auch im Urlaub beholfen.
Aber für das hoffentlich bald eintreffende neue Boot wollte ich mich schon etwas vorbereiten ...

Hab nun das alte etwas auseinander genommen: der Motor für die Rudersteuerung bewegt sich auch im Zustand ohne verbundenes Ruder nur minimal in die eine Richtung, aber voll in die andere. Motor oder Steuerung dafür defekt ?
 

lernfabrik

Well-Known Member
@Marco_Berg: genau damit hatte ich mich auch im Urlaub beholfen.
Aber für das hoffentlich bald eintreffende neue Boot wollte ich mich schon etwas vorbereiten ...

Hab nun das alte etwas auseinander genommen: der Motor für die Rudersteuerung bewegt sich auch im Zustand ohne verbundenes Ruder nur minimal in die eine Richtung, aber voll in die andere. Motor oder Steuerung dafür defekt ?
Evtl. Die Trimmung des Ruderservos verstellt?
 

JeKa

Well-Known Member
So, hab mir mal das Boot vorgenommen.
Durch das eingedrungene Salzwasser sind ALLE Kontakte der Steckverbinder ordentlich grün / korrodiert.
Frage: gibt es da im Modellbau irgendwelche Schutzkappen o.ä. dafür, damit dies verhindert werden kann?
Hatte im Urlaub provisorisch die Verbindungen mit Klebeband umwickelt ...
Oder gibt es einen anderen praktischen Tipp ?
Habe keine Erfahrungen mit Salzwasser, aber die Behandlung der Steckverbindungen mit Kontaktspray sollte Abhilfe schaffen.
 
M

mikeeee

Guest
Habe keine Erfahrungen mit Salzwasser, aber die Behandlung der Steckverbindungen mit Kontaktspray sollte Abhilfe schaffen.
ja, prinzipiell funktionieren die Verbindungen alle wieder.

ABER: das neue Boot ist inzwischen da. und hat das gleiche Problem :(
liegt also nicht am Salzwasser, sondern am vermutlich falsch justierten Ruder-Motor.
 

relook

Well-Known Member
Re. Trimmung, also frühe habe ich die Schraube von dem Arm auf dem Servo herausgedreht und den Arm ein oder zwei Zähne weiter gesetzt. Ab und an kam sowas schon von Graupner vormontiert.
 
M

mikeeee

Guest
daran hab ich auch schon rumgespielt. aber durch irgendwas gibt es eine Art Blockade, so dass man keine engen Rechtskurven fahren kann.
es hilft eher, das Zahnrad in der Gegenrichtung zu verstellen, so dass es im Grundzustand komplett auf Linkskurve steht. und dann an der FB mit der Trimmung das zu richten. aber nach jedem Aus/Ein der FB muss man das neu einstellen.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Vielleicht ist das Horn auf dem Servo nicht in Neutralposition montiert.
Hast du schon mal folgendes versucht.
- Trimming neutral
- Horn abmontieren
- Boot und Funke einschalten, damit der Servo auf neutral stellt
- Horn wieder montieren
 
M

mikeeee

Guest
ist Kanal-Invertierung = Linkshänder-Modus ?

ich hab ja eher das "physikalische Gesetz" in Verdacht, das Ziehen leichter geht als Schieben.
und hier der Ruder-Motor irgendwie falsch ausgelegt ist ...
 

JeKa

Well-Known Member
ist Kanal-Invertierung = Linkshänder-Modus ?
Damit drehst du die Steuerung um. Wenn du nach rechts lenkst fährt es nach links...Gas und Bremse sind auch vertauscht.

ich hab ja eher das "physikalische Gesetz" in Verdacht, das Ziehen leichter geht als Schieben.
und hier der Ruder-Motor irgendwie falsch ausgelegt ist ...
Zur Not nen neuen Micro Servo (denke mal so einer ist verbaut) bestellen. Gibt es z.B. bei Tomtop für 4,55€...bei Gearbest und Banggood gibt es auch welche. Der von der Feilun FT011/012 könnte passen...mal die Maße vergleichen.
 

JeKa

Well-Known Member
Gerade nochmal ein wenig umgeschaut.
Wenn man mal bei Youtube schaut, haben viele ein Problem mit dem Servo/Ruder bei diesem Boot.
Erstmal würde ich es wie von Lernfabrik vorgeschlagen versuchen.
- Trimming neutral
- Horn abmontieren
- Boot und Funke einschalten, damit der Servo auf neutral stellt
- Horn wieder montieren
Wenn das nichts bringt, kannst du auch etwas anderes versuchen.
Eventuell ist der Durchlass am Boot für das Rudergestänge zu klein. Da die Aufnahme des Gestänges am Ruder beim lenken einen Halbkreis beschreibt, muss der Durchlass groß genug sein um dem Gestänge ausreichend Bewegungsfreiraum zu lassen.

Die Gummimuffe verhindert ja den "Wassereinbruch" und bietet genug Bewegungsfreiraum. Knackpunkt ist das Loch im Heck des Bootes...das ist eventuell zu klein.
 
M

mikeeee

Guest
stimmt, bei YT hätte ich mal schauen können.
da ist mein Junior (der eigentliche Bootbesitzer) weiter, schaut aber immer nur andere Kanäle.

Danke für die Anregung.
die Idee mit dem Loch hatte ich auch schon mal kurzzeitig, aber wieder verworfen.
je weiter man die "Feinjustierung" für die Ruderstange in der 3x3-Loch Befestigung am Ruder verschiebt, umso kritischer wird dies vermutlich.
Entweder ist das Loch zu klein oder wie schon mal geschrieben der Rudermotor leistungsmäßig zu schwach
ich werde die Stange mal in den "Freilauf" ohne direkte Verbindung zum Ruder nehmen und schauen, wie sie sich dann bewegt.
wird aber erst am Wochenende ...
 

Anhänge

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,562
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten