RC-Boote und Zubehör

M

mikeeee

Guest
So. Alles probiert - bringt nix :(
Auch im "Freilauf", also bei abgebautem Ruder und frei beweglicher Ruderstange, bewegt sich der Rudermotor in der einen Richtung nur ein kleines Stück.
Ohne Strom ist die volle Beweglichkeit da.
Auch wenn ich das Horn anders montiere, keine Änderung :(

Ist nun der Motor defekt oder hat die Steuerung ein Problem ?
 

lernfabrik

Well-Known Member
Hast du sowas wie Dual Rate an der Funke? Damit kannst du den Servo Ausschlag begrenzen.
Für mich hört sich das an, wie wenn Dual Rate und Trimmung verstellt sind.
 
M

mikeeee

Guest
Display hat die FB, aber spartanisch wie auch bei einfachen Coptern.
Man bräuchte eine Anleitung, wie man diese Sachen justieren kann ...
 
M

mikeeee

Guest

Anhänge

ceagel

Active Member
Auf dem Video sieht es so aus, als wäre bei Null-Stellung schon eine Linkskurve eingeschlagen. Stell das mal gerade ein, indem du den Servo-Arm auf dem Zahnkranz versetzt und die Trimmung auf 0 stehen hast.
 
M

mikeeee

Guest
das Mittig-Stellen bringt leider gar nichts, sowohl per Trim (was nach jedem Aus/Ein wieder weg ist) als auch direkt am Boot.:sorry:
der viel zu kleine Ruder-Ausschlag in die eine Richtung ändert sich dadurch überhaupt nicht. (alles schon probiert)
das muss irgendein anderes Problem sein :dntknw:
 

ceagel

Active Member
Trim bringt natürlich nichts, wenn der Servo schon am Anschlag wäre.

Schlägt denn das Ruder irgendwo an oder ist es der Servo, der sich nicht mehr weiter in diese Richtung weiter dreht? Also mit und ohne Servoarm am Servo testen, ob er sich gleichweit dreht in die Richtung die "Ruder rechts" bedeutet.
 

JeKa

Well-Known Member
Wenn du die Schraube vom Rudergestänge hinten am Ruder lockerst...kannst du dann das Ruder weiter und gleichmäßig in beide Richtungen einschlagen?
Bei meinem Feilun FT011 waren seitlich am Ruder kleine Erhebungen die als Anschlag und Begrenzung dienen. Diese ließen aber nur einen kleinen Winkel zu...eine Feile schaffte Abhilfe.
 
M

mikeeee

Guest
"stromlos" per Hand kann ich das Ruder in alle Richtungen bewegen.
auch wenn ich die Ruderstange vom Ruder trenne, ändert sich nichts an dem zu geringen "Rechts".
Glaube schon fast, dass es sich hier um einen Software-Fehler handelt.
 
M

mikeeee

Guest
genau, so ist es.

"beholfen" hab ich mir bisher, indem ich das Ruder um etwa 30 % (fest) nach rechts verstellt habe.
beim Fahren dann musste man fürs Geradeaus quasi immer leicht nach links lenken ...
 

lernfabrik

Well-Known Member
Um einen Softwarefehler (du meinst bestimmt an der Funke?) auszuschließen könntest du auch die Ruderausschläge an der Funke umkehren, sofern die Funke das vorsieht. Schlägt es dann in die andere Richtung aus, ist die Funke in Ordnung und das Problem liegt am Servo.
Hattest du den Ruderausschlag schon ohne Servohorn getestet?
 
M

mikeeee

Guest
hab ja jetzt sogar eine ganz andere Funke - gleiches Problem.

deshalb hatte ich die im Boot integrierte Steuereinheit im Verdacht
 

relook

Well-Known Member
so, nun hab eich bei Ali ein drittes Boot gekauft.
https://de.aliexpress.com/item/UDI-001-Tempo-Power-Venom-2-4G-RC-Boat-with-Auto-Rectifying-Deviation-Direction-Function-Mini/32876426241.html
äußere Form baugleich, drinnen ist die Verkabelung etwas anders, einschl. dem Akku-Anschluss
und es hat eine andere Fernbedienung, die m.E. besser zu handhaben ist
ABER: das Problem bleibt, die Rechtskurven sind deutlich größer als die Linkskurven.
wenn ich nur wüsste, woran das liegt :sorry:
Hallo @mikeeee
Muss noch mal nachfragen, Du hast 3 Boote, 2 davon identisch und eines mit einer abweichenden Funke und alle 3 haben die unsymmetrische Nullstellung beim Ruderservo.? Und sind alle 3 vom gleichen Hersteller.?
 
M

mikeeee

Guest
Im Prinzip ja.
Für die beiden ersten gab es jeweils das Geld zurück von Gearbest. Dann habe ich das dritte mit anderer Farbe, aber gleicher Form, bei Ali geordert.
Die ungleiche Nullstellung ist nicht das Problem (könnte man manuell nachjustieren), sondern der zu geringe Lenkausschlag für die Rechtskurve.
 
M

mikeeee

Guest
So, in der Ägäis sind wir mit dem alten blauen und auch dem neueren schwarzen schön herumgefahren, nach entsprechendem justieren des Ruders.
Das neuere mit der alternativen Fernbedienung fährt sich etwas besser, auch das "wieder auf die richtige Seite drehen" nach einer höheren Welle funktioniert einfacher.

Aber: das blaue will jetzt nicht mehr. :(
Beim letzten Fahren war zum Schluss noch ein leichtes Quietschen zu hören. Nun will der Motor nicht mehr. Hänge ich testweise den (verrosteten) Motor aus dem ersten blauen an das Kabel, dreht sich dieser.

Kann / muss man die Motoren mit etwas pflegen ? Könnte man den einen mit WD40 o.ä. wieder zum Leben erwecken?
Aber Hinweise ?
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich vermute, du hast ein H100. Nachdem was ich jetzt rausfinden konnte, werden die H100 von vielen "Firmen" angeboten. Allen gemein ist ein 370/380er Motor, vermutlich billigster Qualität.

Das Quietschen des Motors würde ich auf eingelaufene Lager zurückführen weil der Motor zu heiß wurde, oder aufgebrauchte Kohle im Motor.

Ich hatte das bei einem meiner RC Autos auch schon mal. Die billigen Motoren sind im Grunde Einweg-Motoren, da nicht reparabel.

Du könntest nun ein Brushless Set einbauen, dann brauchst du aber wahrscheinlich einen neuen Regler, oder du nimmst einen hochwertigen Graupner Speed 300. Aber die 6V Version (Best. - Nr. 3306). Ich habe die für unsere 1/18er Modelle gekauft, weil ich keine kompletten Brushless-Sets kaufen wollte.

Die gehen an 7,2V mehr als ordentlich. Ein deutliches Upgrade.

Preislich liegt der Graupner Speed 300 bei ~10€
 
Oben Unten