• Erfahrungen zu hier Werbenden Shops bitte in Ihre eigene Kategorie schreiben.
    Alle Erfahrungen anderer Shops können hier gepostet werden.

     

Erfahrungen mit Händlern auf Aliexpress

E

endatec

Guest
Naja.... Ist alles am 3.4 bestellt worden, dass einzelne Band kam am 18.4 an, die beiden anderen hängen seit dem 16.4 fest ....
Alles normale Zeit,auch wenn es schwer zu verstehen ist.
Habe ne Bestellung gehabt,die 3,5 Wochen in DE gelegen hat und dann mit lokaler Spedition kam ( DP )
 

forenuser

Well-Known Member
Danke für den Hinweis! Dies können sich die Händler allerdings auch nur in Einzelfällen erlauben. Wenn jemand ständig falsch liefert, dann wird das Konsequenzen für seine Lizenz haben. AliExpress ist schon bemüht, Schwarze Schafe aus zu sortieren.

Ich sortiere meist nach der Anzahl der Bestellungen. Also wenn mir ein Produkt mehrfach angeboten wird, dann wähle ich den Händler mit den meisten Transaktionen und nicht den, der ein paar Cent günstiger ist.

Das mit dem Nachweis, der nicht erfolgten Zustellung, sollte bei trackbaren Sendungen auch kein Problem sein. Also lieber ein paar Cent mehr für AliExpress Standard Shipment, oder vergleichbares bezahlen.

Unterm Strich gilt also auch hier der Grundsatz, Vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste! ;)
Beide Händler, bei denen Flaschlieferung und Ablehnung der Erstattung passiert ist, haben viele Transaktionen, so dass eine negative Bewertung garnicht auffällt.
Wichtig ist,nur über die Plattform dem Mail Verkehr zu machen,nicht über den Händler.

Die Plattform Betreiber sind extrem hinterher,alles für den Kunden zu machen.Habe ich selber erlebt.
Natürlich versuchen es einige,aber Ali lässt das nicht zu,wenn man direkt und nur über die Plattform geht.
Ich mache alles über die Platform und kann nicht sagen, dass AliExpress alles tut. Wenn der Händler die Erstattung ohne Rücksendung ablehnt machen die offensichtlich nichts und wälzen das Problem auf den Kunden ab.
 
E

endatec

Guest
Nochmal,wenn es erwiesen ist,dass die Lieferung in DE angekommen ist,dann hat der Händler seine Arbeit gemacht.
Wenn die Sendung in DE beim Zoll oder irgendeinen Zusteller liegt,was soll Ali machen ?

Dann musst Du aktiv werden.

dass AliExpress alles tut
Bei mir genau umgekehrt,habe zu 100 % nur gute Erfahrungen gemacht.
Und ich habe X Bestellungen über Jahre gemacht.
 

Joe_User

Well-Known Member
@berfroid

Das ist natürlich eine blöde Situation...

Ich hatte schon mal einen ähnlichen Fall. Da musste ich einen Nachforschungsauftrag in Auftrag geben.

Gibt dafür eine Internet-Maske von der Deutschen Post. Da kann man auch angeben, dass man der Empfänger und nicht der Absender ist. Der Auftrag wird trotzdem bearbeitet.
 

forenuser

Well-Known Member
Nochmal,wenn es erwiesen ist,dass die Lieferung in DE angekommen ist,dann hat der Händler seine Arbeit gemacht.
Wenn die Sendung in DE beim Zoll oder irgendeinen Zusteller liegt,was soll Ali machen ?

Dann musst Du aktiv werden.


Bei mir genau umgekehrt,habe zu 100 % nur gute Erfahrungen gemacht.
Und ich habe X Bestellungen über Jahre gemacht.
Es geht um falsche oder defekte Wäre im Wert von wenigen Dollar, die nachweislich angekommen ist. Sonst könnte ich ja keinen Fall deswegen eröffnen. Und wenn AliExpress dann entscheidet, dass der Kunde die Ware zurücksenden soll, obwohl die Kosten den Warenwert übersteigen, ist der Käuferschutz praktisch sinnlos. Das liegt aus meiner Sicht daran, dass AliExpress nichts anderes machen kann, wenn die Verkäufer die Erstattung ohne Rücksendung verweigern. Und genau diesen Aspekt sollte man als Kunde berücksichtigen.
 

berfroid

New Member
Nun ja,was soll Ali machen ?
Deine Lieferung ist auf Deutschen Boden,also in DE,Ihr Job ist damit erledigt.

Klar muss der Zoll sich drum kümmern,wenn die Sendung dort liegt.
Nach Aussage von DHL tut sie das nicht. Übrigens konnte mir auch niemand sagen, in welchem Zollamt die Abfertigung beginnen sollte. DHL darf mir aber keine Auskunft zur Sendung geben, weil ich ja "nur" der Empfänger bin. Von Ali hätte ich mir eine Antwort gewünscht, WIE ich Beweise liefern soll, wenn mir niemand entsprechende Dokumente ausstellt. Desweiteren hätten sie den Verkäufer eindringlich bitten können, einen Nachforschungsauftrag zu starten. ICH kann und darf das als Empfänger nicht.
 

berfroid

New Member
@berfroid
Gibt dafür eine Internet-Maske von der Deutschen Post. Da kann man auch angeben, dass man der Empfänger und nicht der Absender ist. Der Auftrag wird trotzdem bearbeitet.
Danke! Die muss ich mal suchen. Mir wurde bisher dreimal gesagt, dass ICH das nicht könne. Das werde ich versuchen.[DOUBLEPOST=1524995447][/DOUBLEPOST]@endatec DHL meint, sie sei zwar gescannt als sie zum Zoll sollte, aber scheint nie angekommen zu sein. Für DHL ist die Sendung übergeben, Zoll hat sie aber nicht bekommen.
 

Joe_User

Well-Known Member
Danke! Die muss ich mal suchen. Mir wurde bisher dreimal gesagt, dass ICH das nicht könne.
Die wollen natürlich nicht, dass jeder Hans und Franz einen Nachforschungsauftrag ausfüllt, nur weil die Sendung etwas länger unterwegs ist. Da kann CM ja auch ein Lied von singen. Jeder zweite der sich hier wegen Gearbest oder anderer Sendungen anmeldet, ist nur zu blöd zum warten.

Auch die Maske weist nochmals deutlich darauf hin, dass man als Versender für sein Paket einen Auftrag in Arbeit geben kann.

Funktioniert aber auch als Empfänger.

https://www.deutschepost.de/sendung/investigationInternational.html
 

forenuser

Well-Known Member
AliExpress hat nun im zweiten Fall kurz hintereinander endgültig zugunsten des Verkäufers entschieden. In diesem Fall wurde falsche Ware vermutlich im Wert von wenigen Cent anstatt der bestellten Ware verschickt. Dadurch, dass AliExpress entscheidet, das der Käufer Waren zur Erstattung zurücksenden müssen, ist der Käuferschutz bei Käufen im einstelligen Euro/Dollar Bereich praktisch wertlos, da die Kosten für die Rücksendung per Einschreiben in den meisten Fällen den Kaufpreis übersteigen dürften. Dadurch bekommen die Verkäufer nach kurzer Zeit ihr Geld ohne adäquate Gegenleistung. Möglicherweise tauschen sich Verkäufer über Ihren Erfolg mit solchen Aktionen aus, so dass dies durchaus virulent wirken undvsich weiter ausbreiten kann.
 

forenuser

Well-Known Member
So, nun gibt es den nächsten Fall. Dieses Mal hat der Verkäufer die Erstattung der fehlerhaften Ware nicht einmal abgelehnt. Trotzdem hat Aliexpress entschieden, dass ich Ware im Wert von unter 1$ US auf meine Kosten zurückschicken soll: Return Goods & Refund. Vieleicht sollte ich mal eine fiktive Trackingnummer eingeben, damit der Verkäufer ein wenig länger auf sein Geld warten muss und Aliexpress beschäftigt wird.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
ja, den hab nicht mal ich...
hab auch nur kleinzeug, wenn nix drin ist, sag ich vielleicht das nächste mal ich wills nicht, schicke es zurück :)
 

forenuser

Well-Known Member
Dieses Mal war es ein CH340 USB2Serial Adapter. Den hatte ich schon bei unterschiedlichen Verkäufern bestellt. Von 5 Geräten waren 3 fehlerhaft. Bei diesem Verkäufer hatte ich beim letzen mal einen funktionierenden bekommen und deshalb nochmal bestellt. Leider war dies nun der 3. fehlerhafte Adapter.

In den Bedingungen heißt es regelmäßig: Der Käufer zahlt für die Rücksendung oder behält alternativ das Produkt und einigt sich mit dem Verkäufer auf eine Rückerstattung.

Demnach muss der Käufer mit dem Verkäufer die Erstattung ohne Rücksendung vereinbaren. Wenn der Verkäufer dies ablehnt oder sich nicht dazu äußert kann Aliexpress regelmäßig nur auf Rücksendung und Erstattung entscheiden. Toller Käuferschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Herr Doctor Phone

Guest
dann nutze doch dein "14 tägiges umtauschrecht" :grin:
kannst ja in den trackbaren karton nen backstein rein machen ;)

-
 

forenuser

Well-Known Member
dann nutze doch dein "14 tägiges umtauschrecht" :grin:
kannst ja in den trackbaren karton nen backstein rein machen ;)

-
Ich habe stattdessen gleich noch zwei weitere Fälle bei Aliexpress geöffnet. Die können mich mal ... :ireful2:
Wegen des Audiokabels, welches anstatt des bestellten Netzwerkinterfaces geliefert wurde, habe ich mal meine Bank angeschrieben. Mal sehen, ob die noch etwas unternehmen.

Vor längerer Zeit hatte ich schon mal eine Dispute Quote von ca. 50%. Diese sind aber fast immer zu Gunsten des Käufers entschieden worden.

Nun ist die Quote wieder recht hoch. Allerdings wird nun zugunsten des Verkäufers entschieden.

Dann sollte man wohl doch lieber bei den üblichen Shops bestellen. Dort hat man meistens den besseren Paypal Käuferschutz anstatt des Aliexpress Treuhandservices ***hust*** und die kostenfreie Rücksendung bis zu 12 mal im Jahr. Gearbest möchte zwar auch bei eindeutigen Fällen mit wirtschaftlich nicht sinnvollen Beträgen, dass die Ware zurückgesendet wird. Nach meiner Erfahrung entscheidet Paypal aber zugunsten des Kunden und damit gegen eine unsinnige Rücksendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten