Taschenlampen-Thread

Profirudi

Well-Known Member
Noch eine Frage. Für den Freund für den ich die Wuben gesucht habe, habe ich noch eine Frage.
Ich habe dem nämlich eine Convoy S2 geschenkt. Leider hat er kein Ladegerät und will auch keines. Ich besorge ihm daher die Wuben.
Jetzt hat er mich gefragt ob er die Convoy S2 auch mit einem Adapter mit 3 AAA Batterien betreiben kann. Ich habe gesagt: Nein. Weil ich glaube das der Adapter zu dick für die Convoy S2 ist und die Leistung nicht an einen 18650 Akku rankommt. Ist das richtig oder seid ihr da anderer Meinung?
 

lernfabrik

Well-Known Member
Noch eine Frage. Für den Freund für den ich die Wuben gesucht habe, habe ich noch eine Frage.
Ich habe dem nämlich eine Convoy S2 geschenkt. Leider hat er kein Ladegerät und will auch keines. Ich besorge ihm daher die Wuben.
Jetzt hat er mich gefragt ob er die Convoy S2 auch mit einem Adapter mit 3 AAA Batterien betreiben kann. Ich habe gesagt: Nein. Weil ich glaube das der Adapter zu dick für die Convoy S2 ist und die Leistung nicht an einen 18650 Akku rankommt. Ist das richtig oder seid ihr da anderer Meinung?
Richtig. Kann man dem Freund auch plausibel nahe bringen, wenn man mal 3 AAA Zellen mit einer 18650er Zelle vergleicht. Die 3 AAA sind dicker.
Ich habe meinem Bruder übrigens in die Convoy S2 einen geschützten Akku gelegt und ihm das Liitokala Lii100 dazugegeben.

https://m.gearbest.com/chargers/pp_272183.html?wid=21

Kommt eigentlich günstiger als die Wuben.
 

Joe_User

Well-Known Member
Ich habe meinem Bruder übrigens in die Convoy S2 einen geschützten Akku gelegt und ihm das Liitokala Lii100 dazugegeben.
Kommt eigentlich günstiger als die Wuben.
Danke, das predige ich schon seit Jahren!

Zumal einem der schwache Akku meist erst auffällt, wenn man die Taschenlampe nutzen will. Wohl dem, der dann einfach gegen einen geladen Akku tauschen kann.
 

Profirudi

Well-Known Member
@lernfabrik und @Joe_User
Da habt ihr recht. Aber die Wuben ist schon unterwegs. Ich will mir auch nicht mehr die Arbeit machen um meinen Freund das zu erklären. Außerdem nutzt die Taschenlampe dann auch seine Frau. Und Frauen wollen ja mit solchen Dingen nichts zu tun haben (zumindest die meisten). Die wollen eine Taschenlampe die man aufdreht und sie funktioniert. Das eine Batterie oder Akku mal leer werden kann, interessiert die nicht. Da ist es schon genug verlangt, wenn man die Taschenlampe anstecken muss.

Das ist wie beim Auto. Das fährt auch ohne Wartung...
 

derklotz

Active Member
Hi,

gestern sind meine 2 XANES 1301 XM-L T6 1500Lumens angekommen,
bin leider sehr enttäuscht, diese sind nicht annähernd so hell wie Convoy S2.
Weiß einer was die wirklich an Lumen haben, weil 1500 stimmt keines Falls, wenn überhaupt die Hälfte.
Waren im Sale und dachte wegen USB laden sehr praktisch, aber so landen Sie in der Tonne.
 

dierose

Well-Known Member
@derklotz
Das die nicht so hell sind wie die Convoy hatte ich extra geschrieben. Wie lange hat man die Convoy denn auf der hellsten Stufe überhaupt laufen? Das Highlight an sich ist, dass die direkt geladen werden kann. Und für ca. 4 Euro finde ich die nach wie vor top.

Schenke die Xanes mal einem Bekannten, der nur eine "normale" 2xMignon-Plastik-Tala hat. Der wird von Verarbeitung und Leuchtkraft beeindruckt sein. Und 4 Euro wird er nicht glauben wollen.

Alle male besser als Tonne.
 

derklotz

Active Member
mag sein das sie heller als 0815 ist, aber der wow Effekt ist nicht da, vielleicht wie die Convoy auf der kleinsten Stufe.
Muss Sie mal noch draußen testen was sie kann, aber drinnen ist diese schon recht mager.
 

lernfabrik

Well-Known Member
mag sein das sie heller als 0815 ist, aber der wow Effekt ist nicht da, vielleicht wie die Convoy auf der kleinsten Stufe.
Muss Sie mal noch draußen testen was sie kann, aber drinnen ist diese schon recht mager.
Es kommt immer auf den Anwendungsfall an. Schwiegermutter z. B. will nur eine Funzel für nachts auf die Toilette. Taghelles Licht wäre da kontraproduktiv. Nachts gerade soviel Licht, dass man was sieht, dann schläft man auch schnell wieder ein. Und USB Ladefunktion ist für die Generation auch top.
Also kann man nicht sagen, dass die Xanes per se schlecht ist. Sie hat nur nicht das Leistungsvermögen einer Convoy S2(+).
 

dierose

Well-Known Member
Auch wer abends im Dunkeln mir seinem Hund ne Runde dreht, wird absolut mit solch einer Lampe gut klarkommen. Und das für den Preis...

Vielleicht sind wir auch schon alle etwas mit den Preisen verwöhnt, um nicht zu sagen "verkorkst". :hehehe: (Mein Qi Ladegerät hat 2 Euro gekostet. Das ein 15W Teil von Firma XY wahrscheinlich schneller laden kann, ist mir bewusst. Kostet aber auch das 10-fache.)
 
S

Skyfire

Guest
Nur mal kurz! Da es gerade so schön nebelig ist mal ein Beamshot der BLF A6 :
IMG_20180312_190514.jpg IMG_20180312_190524.jpg IMG_20180312_190537.jpg

Die ersten Zwei im 90° Winkel zur Leuchtachse.
 
Moderiert:

forenuser

Well-Known Member
Ich habe mir eine Astrolux S1 zugelegt. Diese ist ja identisch zur BLF A6. Dies soll schon eine verbesserte Version sein. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es einen eigenen Transistor für die hellste Stufe. Muss man für die 1600 Lumen trotzdem noch die Kontaktfedern überbrücken? Andernfalls soll man nur ca. 1400 Lumen erreichen. Ist trotzdem ein schönes Spielzeug, wenn man die Modies gelernt hat. Ich finde auch gut, dass die Lampe problemlos mit ungeschützten Akkus betrieben werden kann, da sie sich unter einer bestimmten Spannung selbst abschaltet. Das fehlt mir bei den Convoys. Mit kurzem Rohr und 18350 Akku ist die Lampe schön kompakt. Für längere Nutzungszeiten ist ein 18650er Akku natürlich besser.
 
S

Skyfire

Guest
Muss man für die 1600 Lumen trotzdem noch die Kontaktfedern überbrücken?
Ich würde sagen ja, bin da aber kein Experte.
Mann müßte nach Angaben suchen wieviel Ampere bei höchster Stufe fließen können müssen. Wenn es weniger als bei der BLF ist dann gehts vielleicht ohne...
 

forenuser

Well-Known Member
Danke für die Hinweise. Dann werde ich wohl keinen Feder Bypass einbauen. Auf der Schalterseite wird eine Doppelfeder verwendet. Diese dürfte mehr Strom durchlassen. Auf der Vorderseite wird eine einfache Feder mit einem größeren Querschnitt verwendet. Vielleicht wird damit auch schon die max. Stromstärke übertragen. Ich betreibe die Astrolux S1 mit Samsung ICR18650-28A unprotected Zellen. Ich weiß aber nicht, ob diese Akkus den für 1400 Lumen notwendigen Strom liefern. Zumindest haben diese Akkus eine erhöhte Ladeschlussspannung. Maximaler Entladestrom sind 5,6A, sollte also passen.

Astrolux S1 (Daten aus dem Angebot)

Battery Configurations: 1 x 18650 /18350 Battery (not included) (do not use NCR18650B )
Hierbei steht leider nicht, warum NCR18650B Akkus nicht verwendet werden sollen.

Max Output: 1600lumens (max) (use 18650 protected power battery)
Für max. Output werden protected Akkus empfohlen. In Foren meint man, dass man für max. Output eher unprotected Akkus nutzen sollte. Das ist für mich eher nachvollziehbar, da eine Schutzschaltung den max. Entladestrom für die Kurzschlussfestigkeit beschränken könnte. Außerdem hat die Lampe eine low voltage protection, so dass tiefentladene Akkus vermieden werden:
Low-voltage protection will progressively step down the output at about 2.8V, and the light will shut itself off when even the lowest level gets below 2.8V.

More Information:
- First special-edition with a direct-drive FET, so it has the
brightest turbo mode you can get.
- First special-edition with a regulated lower-power second channel
for stable and efficient low modes.
- True moon mode.
- Up to 1600 lumens from a single emitter in a small tube light (with
the right battery, and a spring bypass mod). Closer to 1400 lumens
with no mods and lower-amp batteries.
- User-toggle-able mode memory.
- User-toggle-able mode groups.
- Well-spaced visually-linear output modes.
- Includes some hidden modes for those who want them.
- Battery check mode!
- First clicky-switch stock light with both forward and backward mode
navigation in a single tap (short/medium press).
- With mode memory off, the user can access 4 different modes
(including the highest and lowest) within 1 second.
- Fast PWM so the pulsing won't be visible.
- The firmware and the driver designs are available for anyone who
wants to modify them.

A6 Firmware click here for more details(approved by toykeeper)

BLF_A6_Modes.jpg
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten