Erste Erfahrungen Doogee Mix

kakadu2000

Schwabenpower
Ich finde für Schnappschüsse reicht es. Wenn das Handy sonst gut läuft, (GPS, schnelles handling ohne ruckeln) und dazu gut aussieht, passt es doch.
Natürlich sind perfekte Fotos schön anzusehen, für mich aber z.B. weniger wichtig.

Doogee ist zwar nicht mein Ding, aber wem es gefällt, warum nicht?!?
 

Nurnai

Just me
Neues Doogee mit der 630 Rom

IMG_20170718_100514.jpg IMG_20170719_115351.jpg IMG_20170719_115413.jpg IMG_20170719_115426.jpg IMG_20170719_115441.jpg

Dazu kommt, dass ich es jetzt die Tage als Hauptphone benutzt und durfte feststellen, dass wenn Umgebungsgeräusche sind, man kaum was versteht. Ist sehr leise. Dazu kommt, dass ich im Haus beim Telefonieren nicht groß rumlaufen kann, da der Empfang im Gegensatz zum Xiaomi doch deutlich schlechter ist. Habe jetzt 2 Chancen gegeben.
Also ich bin jetzt erstmal vom Doogee geheilt und werde auch dieses verkaufen. Was sehr schade ist, von der Optik und der Haptik gefällt es mir wirklich sehr sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bolle87

Member
Dieser viel zu leise Hörer und die zu leisen WhatsApp Sprachnachrichten Nerven ungemein. Kennt sich jemand mit dem Engineer-Mode aus?
Das kann man doch bestimmt korrigieren.

Das Update hat leider nicht den Fingerprintsensor verbessert :/

Gesendet von meinem MIX mit Tapatalk
 

chinamobilemag

Active Member
Wer noch mit einem 4GB Doogee Mix auf der 15er Firmware feststeckt, sollte mal nach einem Update suchen. ;)
Edit: Kamera Testbilder mit dem neuen Update (20170717)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

chinamobilemag

Active Member
Der Helio P25 ist derselbe Chip wie der Helio P20. Da werden nur die Taktraten per Software verändert. Auf dem Chip muss nicht zwingend "MT6757CH" stehen. Wenn Mediatek nicht verkaufte Helio P20 (MT6757V) hat, können sie diese problemlos als Helio P25 verkaufen und so Lagerbestand abbauen. Ähnliche Diskussionen gab es vor Jahren auch schon beim MT6589T. Auch hier gab es Chips die mit MT6589 bedruckt waren, tatsächlich aber mit den 1,5GHz der T-Version liefen und in der Software als MT6589T ausgewiesen wurden. Fazit: Alle Vermutungen die da in der Gegend herumschwirren bleiben so lange Vermutungen, bis jemand tatsächlich nachweisen kann, dass der Helio P25 im Doogee Mix nur mit 2GHz läuft und damit in Wahrheit ein Helio P20 ist.
Edit: Gerade noch aufgefallen - auf dem Chip steht ja CH. Wurde nachträglich noch unten der Seriennummer (oder was auch immer das ist) hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:

chinamobilemag

Active Member
@schafxp2015 Unscharf ja, aber nur bei schlechtem Licht. Rauschiger eher weniger. Bilder bei Tageslicht empfinde ich als unverändert. Die Farbwiedergabe ist aber deutlich verbessert worden. Wirken nicht mehr so ausgewaschen. Die Bilder wurden übrigens bei starkem Wind aufgenommen. Die Motive draußen haben also meistens gewackelt.
 

schafxp2015

Well-Known Member
ok, wahrscheinlich Fokus etwas umgenau.

könnt ihr die libcameracustom.so aus dem System/lib Verzeichnis hochladen, da steht nämlich der verwendete Sensortyp des Vendor drin. Da viele Bilder von Usern deutlich schlechter sind, wäre es interessant Klarheit zu haben
 

schafxp2015

Well-Known Member
Der steht auch in der offiziellen ROM genauso.
Also haben alle den gleichen Sensortyp.
Damit können es Hardwaretoleranzen sein
 
Wenn das so einfach ist, wieso macht denn nicht jeder Hersteller durch ein Softwareupdate aus seinem P20 ein P25?
Gute Frage. Ich könnt mir vorstellen das es vielleicht einfach Verbote gibt damit der Chip nochmals als helio p25 verkauft werden kann und man so restbestände loswerden kann. Vielleicht war der p20 schon immer ein p25 nur würden im diverse Sachen vorenthalten um es später als p25 zu verkaufen. So Tell ich mir das zumindest vor.

Gesendet von meinem MIX mit Tapatalk
 

KloNom

Well-Known Member
Typischerweise läuft es in der Chip Produktion so ab, dass ich nun Chip xyz entwerfe. Unter optimalen Fertigungsbedingungen läuft dieser fehlerfrei & stabil mit 2.0 GHz. Durch Toleranzen etc. in der Halbleiter Fertigung kann dies aber nur selten erreicht werden. Also teste ich meine Chips am Ende der Fertigung bzgl. ihrer maximalen Frequenz und verkaufe nun Chip xyz Premium mit 2.0 GHz, xyz Pro mit 1.5 GHz und xyz Basic mit 1.0 GHz.
Etwas vereinfacht, aber vom Sinn her passt's.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten