Voyo Q101 4G

Hanselbuh

Well-Known Member
Moin All.

Habe nun das besagte Tablet bekommen und suche dafür einen Frontschutz a la iPad.
Jemand eine Idee oder einen Tipp?



Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk
 

Hanselbuh

Well-Known Member
Habe auch dieses Tablet. DEEP sleep funktioniert nicht, verliert ca 4% akku pro Stunde. Hat jemand eine Idee?
Moin.
Also ich nutze es nur für meine BR-Arbeit und sonst zum Surfen/eMails. Wenn ich es nicht brauche, fahre ich es komplett runter.


Gesendet von meinem Voyo Q101 mit Tapatalk
 

BR610/612

Active Member
Ok deepsleep funktioniert jetzt. Habe einen Werksreset gemacht. GPS geht immer noch nicht. Brauche ich auch nicht. Möchte dieses Tablet hauptsächlich als Internetradio und Empfänger für die Videospechanlage einsetzen.
 

Hanselbuh

Well-Known Member
Hmmm, also ich nutze auf dem Q101 auch Flightradar24 als APP. Das braucht auch den Standort. Das hat bisher gut funktioniert. Habe also bisher noch nicht bemerken können das GPS nicht funktioniert.
Aber ich werde das nachher mal mit "HERE we go" ausprobieren.


Gesendet von meinem P9000 mit Tapatalk
 

Hanselbuh

Well-Known Member
Jau, das GPS macht wirklich nichts. Auch bei meinem Q101 nicht. Schade. Denn ansonsten ist das für die Kohle wirklich absolut i.O.!



Gesendet von meinem Voyo Q101 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanselbuh

Well-Known Member
Ok deepsleep funktioniert jetzt. Habe einen Werksreset gemacht. GPS geht immer noch nicht. Brauche ich auch nicht. Möchte dieses Tablet hauptsächlich als Internetradio und Empfänger für die Videospechanlage einsetzen.
OK, ich habe das Q101 nun auch einfach mal zurückgesetzt und siehe da:
1. Akku hält länger
2. SIM-Karten werden gefunden
3. GPS funktioniert.

Bin nun wirklich recht zufrieden mit dem Tablet. Macht alles was ich brauche und sogar noch ein bisschen mehr.

Gesendet von meinem Q101 mit Tapatalk
 

Hanselbuh

Well-Known Member
Ich habe nun noch einen weiteten Bug gefunden.
Das Tablet hat bei jedem Einschalten des WLAN, auch nach Neustart usw., eine andere MAC-Adresse.
Das lässt darauf schließen, das der MAC-Eintrag in der entsprechenden Konfig.-Datei leider genullt bzw. leer ist.

Leider heißt das auch, das es sich bei jeder WLAN-Anmeldung eine neue IP vom DHCP holt, also den klassischen iPhone-Fehler (ab IOS 8.xx) verursacht.

Sollte jemand eine Anleitung parat haben, wie man sowohl die MAC-Adresse als auch die Serien-Nr., welche auch leer ist, dauerhaft im Gerät setzen kann, immer her damit.


Gesendet von meinem Voyo Q101 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanselbuh

Well-Known Member
Auch die Seriennummer ist im Gerät nicht eingetragen.

Außerdem handelt es sich nicht um Android 6, sondern um eine Android 5 Version. Ist also schon eine Art von Fake, dieses Tablet.

Gesendet von meinem P9000 mit Tapa
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanselbuh

Well-Known Member
Das VOYO Q101 4G ist nun in der Android 7 Version bei GearBest.com für ca. €80,- im FlashDeal.

Gesendet von meinem P9000 mit Tapa
 
Zuletzt bearbeitet:

Hanselbuh

Well-Known Member
OS-Versionen bzw. MTK-ROMs für das Q101 4G findet man übrigens hier:

http://en.myvoyo.com/xiazai/Win Pad/VOYO_Q101/down/

Leider zeigt mir das MTK-SPFTool 1728 immer einen Checksum-Error bei dem aktuell dort liegenden "Q101.rar" ROM an. Habe es schon mehrfach neu geladen und entpackt. Kann also sein das es eine Macke hat und lieber, da es ja keine alternative gibt, nicht genutzt werden sollte.

Ob das nun bereits das Android 7 Nougat ROM für das Q101 4G ist, kann ich auch nicht sagen.


Gesendet von Ubuntu Mate ohne Tapa
 
Zuletzt bearbeitet:

Minimalist1

New Member
Hier meine Erfahrungen mit dem Q101 4G und Gearbest:

Das Gerät ist im Wesentlichen ein einziger Betrug, wie auch sein Pendant von Teclast (Tpad 98 4G):
- Der Android 6.0 Splashscreen ist fake; drinnen steckt API 22 (Lollipop_MR1), auch beim neuen "Android 7.0"
- Die CPU ist auf 1.3GHz gedrosselt, die angegebenen 1.5GHz werden im Betrieb nie zugeschaltet, 1x299MHz-8x1300MHz, dann ist Schluss
- der verbaute "5Ah" Akku ist klein, leicht und enthält in Wahrheit exakt 4000mAh, es passen übrigens Akkus bis 7000mAh in das Gerät (zB von AliExpress, um 10Euro frei Haus).

All dies ist mit entsprechender Soft- und Hardware leicht beweisbar.
Ich habe damit Gearbest konfrontiert und mein gesamtes Geld zurückerhalten. Das Gerät selber habe ich als Beweismittel gegen Voyo behalten und publiziere meine Erkenntnisse weltweit.

Wenn ich ein Android 5.1 Tablet mit 4000mAh und 1.3GHz kaufen will, dann suche ich mir das so aus.
Wenn ich aber eines mit Android 6.0, 5000mAh und 1.5GHz bestelle, dann will ich das auch haben.
Wer einen 100PS Dacia mit 80ltr Tank bestellt, wird wohl kaum hinnehmen, dass das Ding nachher nur 80PS leistet und 60ltr in den Tank passen, oder?

Ich kann allen Käufern dieses Fake Tablet nur raten, sich massiv gegen diesen Betrug durch Voyo (und auch Teclast) zur Wehr zu setzen, Druck zu machen, das Geld zurückzufordern. Damit solche Beutelschneiderei durch die Chinesen aufhört. Dieses Gerät ist reiner Betrug, und das DARF man nicht hinnehmen, sonst wird das immer schlimmer werden mit diesen Firmen.

Wer sich die Beweise selber zimmern will:
- "CPU Z" zeigt das wahre Android Kernel (API22) an
- "3C Process Monitor" bzw. "Resource Monitor Mini2 zeigt die CPU Nutzung und clock governor an
- ein simples USB-mAh-Messgerät zeigt den akkumulierten Ladestrom bei Vollladung von 3,3V auf 4,15V an

Beweisbilder habe ich in etlichen Rezensionen hochgeladen. Sie verschwinden gerne mal, weil sich die Händler nicht ihr mieses Geschäft mit dieser Kiste ruinieren wollen.
Es lohnt sich, in Foren wie XDA oder 4PDA rumzustöbern, dort findet man die Beweise und Messergebnisse anderer Kunden auch.

Insgesamt ist das Tablet als solches OK, es funktioniert. Aber eben LAHM, KURZ und vor allem wg. des veralteten Betriebssystems extrem UNSICHER.
Man sollte es NICHT kaufen (oder nur mit dem Ziel, den Kauf danach anzufechten), damit der Betrug mit Spezifikationen endlich gestoppt wird.
 

MatzeD

New Member
Hallo und frohes neues Jahr erstmal.

Durch meine Suche nach Hilfe bin ich auf diesen Thread gestoßen und hoffe, ihr habt evtl. Tipps für mich.

Mein Q101 macht von Anfang an nur Probleme:
- ständige Abstürze
- permanentes Einfrieren entweder im eingeschalteten Zustand oder beim Android-Logo - ich habe schon ein SIM-Card-Tool an der Hülle befestigt, weil ich dauernd den Resetknopf drücken muss.
- massenhaft Pixelfehler
- außerdem hat sich das Tablet häufig bei ca. 40% Akkuladung bereits komplett ausgeschaltet
- nun geht es garnicht mehr an - es lässt sich scheinbar nicht mehr laden. Das Ladegerät war immer etwas warm, wenn es geladen hat, nun bleibt es kalt, ich vermute also, dass es garnichts mehr macht.
Das Ladegerät selbst funktioniert - das habe ich ausprobiert. Der Strom geht aber scheinbar nicht mehr bis ins Gerät.

Gekauft vor 3 Monaten bei Gearbest.
Habe da natürlich sofort bescheid gegeben.
Seitdem habe ich nur Zoff mit denen. Ich soll das Tablet auf eigene Kosten nach China zurück schicken, was mindestens 50 Euro kostet, da ein Akku verbaut ist und es somit ein Gefahrgut ist. Die Rücksendungskosten will Gearbest aber nicht erstatten. Man bietet mir an, mir für weitere 80,- Euro ein anderes Q101 zu senden. Das würde ja bedeuten, ich hätte dann ein (hoffentlich) funktionierendes Tablet für fast den doppelten Preis.
Das ist echt unverschämt.
Aber die lassen sich auf nichts ein - entweder 80,- draufzahlen und neu oder 50,- draufzahlen und reparieren lassen.

Mal abgesehen davon, dass ich nur absolut vom Kauf bei gearbest abraten kann, habt ihr Tipps, ob und wie ich das Tablet wieder zum laufen bekomme?
Oder ist es nun endgültig Schrott?

Danke schon mal!!
 

Klausl13

Well-Known Member
@MatzeD : so wie Du es beschreibst, hat das Gerät massive Probleme.
Technisch oder softwareseitig kann ich nichts sagen.
Hast Du per Paypal bezahlt?
Wenn ja, sollte eine Konflikteröffnung noch möglich sein.
Paypal zahlt Dir auch max.25 Euro Rücksendekosten!
Akku ausbauen und zurücksenden!
 

MatzeD

New Member
Danke für den Tipp.

Leider würde Akku ausbauen bedeuten, dass man seine Garantie verliert.
Dann kann ich mir das Zurückschicken gleich sparen.
Zumal Paypal auch erst erstattet, wenn das Gerät nachweislich beim Händler angenommen wurde.
Gearbest hatte aber angekündigt, ordnungsgemäß deklarierte Pakete wegen des anfallenden hohen Zolls nicht anzunehmen.
Heißt also man soll sich auch noch mit Zollbetrug (falscher Deklaration des Inhalts und Wertes) strafbar machen.

Das haben die sich von Gearbest super eingerichtet - können ihren Schrott teuer in die ganze Welt verkaufen und die Käufer sind die Dummen, da sie keine Chance haben, ihr Recht zu bekommen.

Ich werde sicher nie wieder etwas bei einem dieser China-Shops kaufen!
Die Rückgabe- und Garantie-Policy hört sich super an, aber wenn es darauf ankommt, lernst du auf die harte Tour, dass das alles nur leere Phrasen sind und Gearbest sich einen Dreck drum schert, was da drin steht.

Aber vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, ob man das Tablet irgendwie wieder zum Leben erwecken kann.
 
A

altmann

Guest
Hört sich für mich leider nach Fehler mit Platine, SoC, etc. an. Denke, dass man da wohl nicht viel machen kann.

Wie @Klausl13 schon sagt, von den Rücksendekosten dürfte PayPal aber immerhin 25,- Euro übernehmen.
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/refunded-returns

Das wäre dann imho ne Überlegung wert. Zwar immer noch ärgerlich, aber könnte dann gut ausgehen. Wären dann "nur" 25 Euro die du verbraten hättest.
 

Hanselbuh

Well-Known Member
Hallo und frohes neues Jahr erstmal.

Durch meine Suche nach Hilfe bin ich auf diesen Thread gestoßen und hoffe, ihr habt evtl. Tipps für mich.

Mein Q101 macht von Anfang an nur Probleme:
- ständige Abstürze
- ...........
Hatte dergleichen Probleme zu Anfang auch.
Bei meinem Q101 half ein Hardreset, also vollständiges Zurücksetzen bzw. Neuinstallation des Android, des Gerätes. Seither funktioniert es im Rahmen seiner Möglichkeiten gut.


Gesendet vom P9000 mit Tapa
 

BR610/612

Active Member
Hat schon jemand auf die aktuell vom Hersteller angebotene Android 7 geflashed??

Gesendet vom P9000 mit Tapa
Hallo. Ja habe die von Voyo angebotene Android 7 Firmware erfolgreich vor ein paar Tagen mit dem SPflashtool geflasht. Einstellungen im Spflashtool habe ich "Firmware upgrade" genommen und über all den Haken drinnen gelassen auch beim preloader. Der Akku hält jetzt etwa 3 Tage bei wenig Nutzung. Insgesamt flüssiger geworden kann ich nur empfehlen.:thumb_up:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten