Kaffeevollautomat

YasminSchmidt

New Member
Hallo alle zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Kaffeevollautomaten. Bin mir aber nicht so sicher, worauf ich beim Kauf achten muss. Gibt es hier Kaffeejunkies oder Kaffeegenießer unter euch, die mir was empfehlen können?
Möchte gerne frischen Kaffee mahlen können und Milchaufschäumer ist auch wichtig :grin:

Wo kauft ihr euren Kaffee? im Supermarkt, oder sucht ihr einen speziellen Laden auf?
 

eltipo

Well-Known Member
Wo kauft ihr euren Kaffee? im Supermarkt, oder sucht ihr einen speziellen Laden auf?
Da ist das Feld weit gestreut...
Ein Kumpel ist totaler Junkie mit Siebträger, etc... der hat sich jetzt nen ganz billigen Automaten gekauft.. Ist vollkommen zufrieden.
Ich hab ne alte Jura... Dazu gibt's jede Menge Anleitungen zum selbst reparieren... Ich bin auch zufrieden.
Allerdings kaufe ich meinen Kaffee bei einer italienischen Eisdiele in Horumersiel... Die versenden auch (Zufallstreffer im Urlaub).
Der Inhaber röstet halt selbst... Und der Fruttato da ist imho ein Gedicht.
15,- ist mir nicht zu teuer für das Kilo.

Milchaufschäumer hab ich ein Einzelgerät von severin... Ist einfach hygienischer, aber das muss jeder selbst wissen.
Ist glaube ich der Bestseller bei Amazon...

Aber da muss sich leider jeder selbst durchwurschteln... Geschmäcker halt...



Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
 

Adolar999

Well-Known Member
Kaffeejunkie ->bin ich. Was ich bis jetzt an Vollautomaten unterschiedlichster Preislagen versucht habe hat mich wohl zum Teil schon überzeugt, doch der Wartungsaufwand für privat ist mir zu groß. Außerdem mag ich es nicht, daß das Wasser ewig in einem Behälter vor sich hin gammelt. Reinigung der Arbeitsstrecke ist auch aufwendig und sollte m.E. nach einmal täglich geschehen.
Ich mache es schon ewig so:
Kaffee-> Elefantenkaffee (der mit dem Elefanten auf dem Etikett) von Tschibo, den mag ich sehr -> frisch und sehr fein gemahlen in eine große Tasse, Wasser drauf, fertig :)
Mein offener Kaffee lagert grundsätzlich im Kühlschrank.
 

YasminSchmidt

New Member
Okay gut zu wissen. Ich hab Kaffee bisher immer in eine Dose und dann in den Küchenschrank verstaut.
Magst du denn den Kaffeesatz, der sich bildet?
 

fooox1

Well-Known Member
Ich benutze auch eine Jura, ist einfach das non plus Ultra. Natürlich meine persönliche Meinung. Was aber auf jeden Fall dafür spricht, man bekommt alle Ersatzteile und man kann sie komplette zerlegen. Man sollte aber auf jeden Fall wissen, gepresster Kaffee schmeckt anders als aus dem Filter. Die Kaffeebohnen sollten nicht gezuckert sein, da das das Mahlwerk killt.
Worauf sollte man achten. Auf jeden Fall nicht auf den Preis, das verdirbt den Genuß.
- Wie wartungsfreundlich ist das Gerät
- Bekommt man Ersatzteile
- Was sagen die Bewertungen im Netz, nicht nur eine lesen.
- Möchte ich mir den Mehraufwand machen.
So findet man auch was man sucht.
 

kakadu2000

Schwabenpower
Wir haben seit über zwei Jahren einen Kaffeevollautomaten und denn will ich nie wieder missen ;-)

Entschieden haben wir uns für eine eher unbekannte Marke, Cafe bonitas. Wir haben den Vorgänger zu diesem Modell:

https://www.amazon.de/Kaffeevollautomat-Milchschaum-System-Vorbrühsystem-Kaffeeautomat-Kaffeemaschine/dp/B0718W73SD/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1495106143&sr=8-3&keywords=cafe+bonitas

Unsere Erfahrungen sind wirklich sehr gut. Die Wartung ist so einfach und unkompliziert. Tresterbehälter und Auffangschale kommen einmal die Woche in die Spülmaschine. Das Mahlwerk lässt sich rausklicken und einfach unter warmen Wasser abspülen. Reicht einmal die Woche, oder auch mal länger. Vorteil: Da schimmelt innen drin gar nichts.

Zudem einfach bedienbarer Touchscreen mit individuellen Tassenmengen etc.

Zur Entscheidung trug auch bei, dass man per Knopfdruck Latte oder Cappucino rauslassen kann. Die Reinigung erfolgt autmatisch von der Maschine, ist echt null Aufwand und sehr sauber. Und glaube mir, wir sind da eher penibel.

Bohnen habe ich viel probiert. Ist echt Geschmackssache. Aldi und Lidl können gut mithalten.
Die besten Bohnen die ich hatte, kamen allerdings von einer privaten Rösterei. Kostet halt auch das dreifache.
 

kadett 1

Well-Known Member
Ich hatte auch mal einen Automaten von Cafe Bonitas. Nach ca 1,5 Jahren war das ding wirklich am ende. Ständig war etwas undicht. Einsenden zur Reparatur war eine Katastrophe ich hab mal über 2 Monate auf das Ding gewartet. Es funktioniert dann eine Woche dann war wider etwas undicht. Dann war das mass voll und das teil wurde entsorgt. Nun hab ich eine Delongi, welche auch schon nach 6 Monaten defekt war wg. Mahlwerk und eine Krupps die trotz ihres sehr günstigen Preises einen guten Eindruck macht.
 

kakadu2000

Schwabenpower
@kadett 1 Ich hatte unsere Maschine neulich eingeschickt, da es ab und an zu Fehlern gekommen ist. Bezahlt habe ich fürs einschicken nichts und ich glaube 1-1,5 Wochen später war die Maschine wieder da. Neue Firmware drauf und alles prima. Zudem haben sie mir die oben verbaute Wärmeplatte getauscht, die ich selbst verbogen habe.
Klar ist, bei den Automaten braucht man auch etwas "Glück". Da kann immer mal was sein.

Das Risiko und den Aufwand nehme ich gerne in Kauf, da ich mich jeden morgen darüber auch freuen kann.
 
A

Andycat

Guest
Meine Saeco HD8743 Xsmall habe ich schon 5 Jahre....und da ist nix.....habe vorsichthalber mal einen reparatusatz gekauft....
Die Dichtungsgummis musste ich mal ersetzen aber das geht schnell.......
 

kadett 1

Well-Known Member
@kadett 1 Ich hatte unsere Maschine neulich eingeschickt, da es ab und an zu Fehlern gekommen ist. Bezahlt habe ich fürs einschicken nichts und ich glaube 1-1,5 Wochen später war die Maschine wieder da. Neue Firmware drauf und alles prima. Zudem haben sie mir die oben verbaute Wärmeplatte getauscht, die ich selbst verbogen habe.
Klar ist, bei den Automaten braucht man auch etwas "Glück". Da kann immer mal was sein.

Das Risiko und den Aufwand nehme ich gerne in Kauf, da ich mich jeden morgen darüber auch freuen kann.
Ich hatte da zu Anfang auch gute Erfahrungen, z.b war der Automat mit 2 tassen Funktion beworben hatte das Gerät aber nicht. Mir wurde dann ein Display mit Steuerung zugesendet zum Umtausch. Das war OK. Nach einiger Zeit war der Wasserbehälter undicht, angerufen und einen neuen bekommen. Doch die quasi erfolglose Reparatur die ewig dauert mit zig Telefonaten war zuviel. Ich leide nicht am Stockholm Syndrom und werde dort nichts mehr kaufen.
 

YasminSchmidt

New Member
WOW... hätte nicht mit so einem Anklang gerechnet. Heftig und tolles Forum!!!
ich denke ich schau mir die Produkte mal an und entscheide dann
 

buwuve

Well-Known Member
Bei Kaffeemaschinen kenne ich viele Varianten (vor ein paar Monaten war ich für 10 Tage Hundesitter bei meinem Bruder und wohnte auch in seiner Wohnung - Saeco Vollauomat - praktisch keine Frage, leicht zu reinigen (geht genauso wie es kakadu bei ihrer Maschine eines anderen Herstellers beschreibt). Zuhause (einziger Kaffeetrinker) nutze ich einen Hario Porzellanhandfilter V60 (wollte nichts in weiß und ein Bekannter nutzt den auch schon, daher war es mir da etwas egal, ob der ein paar Euro mehr kostet als der günstigste Keramikfilter in rot von anderen Herstellern. Wenn ich mehr benötige oder Freunde kommen: Philips HD7546/20.

Beim Kaffee:
Bevor man mit dem Kilopreis anfängt sollte man sich einfach überlegen: Eine Tasse Kaffee (wichtig: Tasse ist nicht gleich Becher, da der mehr Volumen hat) benötigt so 6-8g. Wenn man von 8g ausgeht, reicht ein Kilogramm für 125 Tassen. Wenn man also 12,50€ für das Kilogramm zahlt, sind das ca. 10 Cent pro Tasse. Wenn das Kilogramm jetzt 10 oder 15€ kostet, sind das auch nur +/- 2 Cent pro Tasse, man sollte sich also nicht am Kilogrammpreis orientieren, sondern wirklich am Geschmack.
Wenn man ihn in einen Kaffee kaufen kann, ist es natürlich praktisch, da man ihn dann auch vor Ort direkt testen kann. Bei Melitta gab es mal eine Zeit lang 200g Packungen, was auch sehr praktisch zum Testen ist (ob es die aktuell noch gibt, weiß ich nicht).
Die 200g Tüten haben auch den Vorteil, dass man öfters mal Abwechseln kann, ohne das eine Packung wochenlang offen bleibt und an Aromen verliert (daher immer möglichst luftdicht verschließen, dunkel lagern und kühl - ob Kühlschrank oder Keller - da gibt es verschiedene Meinungen z.B. wegen Bildung von Kondenswasser im Kühlschrank - ich bewahren in luftdicht im Kühlschrank auf).
Also einfach mal durchtesten, was Dir besonders gefällt. Ich mag die Kaffeesorten des Jahres von Melitta ganz gerne (ich nehme minimale Nuancen war, die auf der Packung beschrieben werden - wer da mehr rausschmeckt wird Sommelier sein, oder hat einfach mehr Fantasie oder glaubt dem Marketing mehr :)) oder den Lavazza Bella Crema.

Aldi oder Lidl Kaffee habe ich noch nicht getestet, was aber nicht an Vorurteilen gegenüber der Rüster liegt (Aldi röstet selber), sondern an der Verpackungsgröße.
Bei Lavazza Kaffeesorten weiß ich, dass ich die auch bei meinem Bekannten loswerde, wenn die mir nicht zusagen

Wer mal was testen will - bald gibt es von Jacobs eine neue Sorte, wo man ein Kilogramm kostenlos testen kann (nur eine der drei Sorten kann man testen, nicht jede und man muss dafür einen Teilnahmebogen mit seinen Daten ausfüllen, einen Aktionssticker der auf der Packung klebt und den Kassenbon mit einsenden - die 70 Cent Porto bekommt man nicht erstattet, aber den Kaufpreis des Kaffees - da kostet die Tassen dann 0,56 Cent)
https://www.jacobs-testen.de/jacobs-expertenroestung/
 

YasminSchmidt

New Member
Super! ja richtiger Kaffee darf auch was kosten. Es müssen ja nicht gleich Starbucks Preise sein, aber 60 cent pro Tasse sind eigentlich noch sehr akzeptabel.
Mit der Haltbarkeit ist das ja auch so ein Faktor- habe mal gelesen, dass das Aroma eigentlich in wenigen Tagen verflogen geht und gerade bei gemahlenen Kaffee die "Vitamine" verloren gehen.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten