Bei Kaffeemaschinen kenne ich viele Varianten (vor ein paar Monaten war ich für 10 Tage Hundesitter bei meinem Bruder und wohnte auch in seiner Wohnung - Saeco Vollauomat - praktisch keine Frage, leicht zu reinigen (geht genauso wie es kakadu bei ihrer Maschine eines anderen Herstellers beschreibt). Zuhause (einziger Kaffeetrinker) nutze ich einen Hario Porzellanhandfilter V60 (wollte nichts in weiß und ein Bekannter nutzt den auch schon, daher war es mir da etwas egal, ob der ein paar Euro mehr kostet als der günstigste Keramikfilter in rot von anderen Herstellern. Wenn ich mehr benötige oder Freunde kommen: Philips HD7546/20.
Beim Kaffee:
Bevor man mit dem Kilopreis anfängt sollte man sich einfach überlegen: Eine Tasse Kaffee (wichtig: Tasse ist nicht gleich Becher, da der mehr Volumen hat) benötigt so 6-8g. Wenn man von 8g ausgeht, reicht ein Kilogramm für 125 Tassen. Wenn man also 12,50€ für das Kilogramm zahlt, sind das ca. 10 Cent pro Tasse. Wenn das Kilogramm jetzt 10 oder 15€ kostet, sind das auch nur +/- 2 Cent pro Tasse, man sollte sich also nicht am Kilogrammpreis orientieren, sondern wirklich am Geschmack.
Wenn man ihn in einen Kaffee kaufen kann, ist es natürlich praktisch, da man ihn dann auch vor Ort direkt testen kann. Bei Melitta gab es mal eine Zeit lang 200g Packungen, was auch sehr praktisch zum Testen ist (ob es die aktuell noch gibt, weiß ich nicht).
Die 200g Tüten haben auch den Vorteil, dass man öfters mal Abwechseln kann, ohne das eine Packung wochenlang offen bleibt und an Aromen verliert (daher immer möglichst luftdicht verschließen, dunkel lagern und kühl - ob Kühlschrank oder Keller - da gibt es verschiedene Meinungen z.B. wegen Bildung von Kondenswasser im Kühlschrank - ich bewahren in luftdicht im Kühlschrank auf).
Also einfach mal durchtesten, was Dir besonders gefällt. Ich mag die Kaffeesorten des Jahres von Melitta ganz gerne (ich nehme minimale Nuancen war, die auf der Packung beschrieben werden - wer da mehr rausschmeckt wird Sommelier sein, oder hat einfach mehr Fantasie oder glaubt dem Marketing mehr
) oder den Lavazza Bella Crema.
Aldi oder Lidl Kaffee habe ich noch nicht getestet, was aber nicht an Vorurteilen gegenüber der Rüster liegt (Aldi röstet selber), sondern an der Verpackungsgröße.
Bei Lavazza Kaffeesorten weiß ich, dass ich die auch bei meinem Bekannten loswerde, wenn die mir nicht zusagen
Wer mal was testen will - bald gibt es von Jacobs eine neue Sorte, wo man ein Kilogramm kostenlos testen kann (nur eine der drei Sorten kann man testen, nicht jede und man muss dafür einen Teilnahmebogen mit seinen Daten ausfüllen, einen Aktionssticker der auf der Packung klebt und den Kassenbon mit einsenden - die 70 Cent Porto bekommt man nicht erstattet, aber den Kaufpreis des Kaffees - da kostet die Tassen dann 0,56 Cent)
https://www.jacobs-testen.de/jacobs-expertenroestung/