GMX schickt Letzte Mahnung

Ich hab jetzt mal ein wenig bei Verbraucherschutz.de herumgeklickt und folgenden Userkommentar gefunden:
Detlef B.
23.11.2016 an 14:08 · Antworten
Nach einem Schreiben an GMX mit Hinweis auf Rechtsverstöße gegen
das Teledienstkommunikationsgesetz (TKG), das Telemediengesetz (TMG),
den Datenschutz (Unterdrückung privater Kommunikation) sowie
den eigenen AGB`s (sehen eine Sperrung des eMail-Accounts nicht vor)
sowie Androhung von rechtlichen Schritten und der Forderung nach
„sofortiger Freischaltung“ hat GMX den eMail-Account sehr schnell wieder
freigeschaltet.
Einfach beim hier im Threat schon vorhanden Link klicken und nach unten scrollen.
 

buwuve

Well-Known Member
Ich finde es immer interessant, dass viele über die gmx/web kaum etwas gutes sagen können, aber umso mehr schlechte Erfahrungen gemacht haben. Ich habe seit über 10 Jahren dort zwei FreeAccounts und hatte noch nie Probleme. Beide Accounts nutze ich mehrmals pro Woche.
Natürlich gibt es öfters nach dem einloggen die Meldung, dass man ein Geschenk bekommen könnte oder einen Probemonat für xy, wo aber auch steht, dass es anach xy€ kostet, wenn es nicht gekündigt wird. Wenn man da genauer schaut und eben nicht den augenfälligen Button klickt, sondern den etwas unscheinbarerern "Weiter zum Postfach", war es das dann auch.
Wie überall im Internet sollte man eben bewusst Buttons klicken und Texte lesen, bevor man etwas drückt.

btw: Was übrigens imho gar nicht geht, Firmenadressen bei irgendnem Freemailer. Wenn ich auf Geschäftspapier lese "maler-hans@gmx.de" dann denke ich mir immer, dass Merkel mit Internet
Das kommt für mich darauf an, wer der Absender ist. Wenn es ein kleiner Handwerksbetrieb mit 1-2 Mitarbeitern ist, der noch nicht mal eine Homepage hat, ist mir die Emailadresse ziemlich egal, solange sie nicht zu privat ist in der Art: Malermeister Hans Müller hat die Emailadresse schmusekater3@xyz und man erkennen kann, dass sie vom Malermeister kommt.
Anders sieht das bei Akademikern aus. Bei meinem Zahnarzt erwarte ich schon eine bessere Emailadresse, ebenso bei Berufen, die viel mit Emails arbeiten z.B. Makler, Versicherungsvertreter.
 

Unbroken

salty
Ich gebe ja zu, ich habe auch schon seit ewigen Zeiten eine gmx Adresse, halt für Foren usw. (Sorry CM ;))
Meine wirklich wichtige Hauptadresse habe ich seit den 90 ern bei T Online, die ist zB auch bei PP hinterlegt usw.

Da ich gmx aber immer nur mit Mail Client abrufe und deren eigene Werbung rausfiltern lasse, bekomme ich nie deren tolle Angebote.... Und verzichtbar ist die Addy auch....vllt stelle ich mal um, bisher war bei mir auch noch nix, aber wenn werde ich denen bestimmt keinen Cent zahlen...haha ich liebe Anwalts/Beamtendeutsch....! Das könnte ich dann natürlich mal wieder nutzen. ;)
 

Küstenbewohner

Well-Known Member
Ich nutze auch seit bestimmt 15 Jahren erst web.de und GMX.de . Auch ich kann mich nicht beschweren, bis Dato ist mir eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erspart blieben.

Nutze sogar manchmal die Angebote der gmx-Voteilswelt ;-) .

Sollte mir aber so etwas untergejubelt werden; Amtsdeutsch kann ich :grin:

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
 

ender24

Well-Known Member
ich hab meine gmx und web.de accounts auch schon über 18 Jahre , und seit ca 11 Jahren (also der Existenz von gmail) dann eine Weiterleitung zu gmail eingerichtet.
in den Jahren, wo ich noch nicht Smartphones genutzt habe, und SMS über gmx und web.de accounts genutzt hab, hab ich die kostenlosen Probemonatspielchen auch immer mitgemacht, um kostenlose sms mit Absendernummer und ohne Werbung verschicken zu können.
Kündigung hat eigentlich immer funktioniert, aber ich weiss natürlich nicht ob es daran lag, dass ich grds , egal was ich kündige, es auch per Fax mit Sendenachweis mache, und dann den Scan von den Kündigungsbriefen mit dem Sendebeleg als PDF per email hinterherschicke.
kann zwar als over the top gewertet werden, aber ich habs bisher nie gereut.
 
L

lauterohre

Guest
Wenn ich das richtig verstehe sind 0180er Nummern davon betroffen.
Bei GMX handelt es sich bei der "Service"-Nummer aber um eine 0900er. Also weiter Abzocke.
 

Lutz99999

Active Member
Abzocke ist relativ. Wenn man einen kostenlosen Account hat, womit soll dann der Mitarbeiter der Hotline finanziert werden.
Leben und leben lassen.................
 

Sotair

Kaffes Nikotides
Mir rollen sich die Nägel hoch beim Lesen mancher Beiträge.

Diese Schweine! Erst ködern sie einen mit einem kostenlosen Postfach. Dann jubeln sie einem hinterfotzig gestaltete Startseiten im Browser-Webmailer unter, auf denen man unversehens durch hyperfette grüne Buttons mit kleinem Text darunter in eine später kostenpflichtig werdende Abofalle genötigt wird, die einem echt die Haare vom Kopf frisst. Die schwachsinnige Bestätigungsmail für den Beginn des Testabozeitraumes sollte man - das rät schon der gesunde Menschenverstand und nicht der Verbraucherschutz - eh sofort und ungelesen löschen. Denn vom eigenen Mail-Provider kommen selten sinnvolle Nachrichten. :rtfm:

Aber die absolute Dreistigkeit hoch 3 besteht wohl darin, dass diese Honks bei den Freemailanbietern dann glauben, sie müssten für die durch fiese Fallstricke mental gebeutelten Nutzer ihres Freemail-Dienstes dann noch eine kostenpflichtige Hotline oder Servicenummer schalten. Geht's noch? :punish:

Ich zahle doch nicht auch noch dafür, wenn meine kostenlose xy-Adresse bei irgendeinem China-Shop nicht für die Registrierung funktioniert und ich jetzt meinem Provider ordentlich den Marsch blasen will, weil der mir ne Adresse gegeben hat, die offensichtlich nicht global und jederzeit funktioniert. Oder wenn auf meinem 60-€-Tablet der Mailempfang so rasant ist wie Waldemar, die Waldrandschnecke? Da sind bestimmt deren Billigserver mal wieder down und ich will das jetzt auch dem zuständigen Techniker sagen. Und nein, das Argument, dass "echte", also zahlende Kunden eine Servicenummer zum Ortstarif haben, zählt nicht. Die sollen sich gefälligst nicht so haben und ihre Servicewüste besser wässern; kann ja wohl nicht sein, dass ich von einem Unternehmen nur zahlend als Kunde angesehen werde. :nono:

So, genug aufgeregt. Ich geh jetzt zum Edeka und bestehe dort auf meine Free-Käsehappen und die obligatorische Scheibe Gelbwurst für lau beim Metzger, schmeiß beim Obst noch ne Handvoll Weintrauben ein (die losen kauft eh keiner), bevor ich mir in meiner Stammkneipe ein Freibier gönne - falls ich nen Deppen finde, der mir eins ausgibt. :popcorm2:
 
Zuletzt bearbeitet:

Lutz99999

Active Member
Also mit Mahnbescheiden und Kundenservice unter der Nummer 0900 1000 877 für 3,99 € pro Minute.
Also das mit den Mahnbescheiden ist so eine Sache. Da ich nicht die Meinung der Gegenseite kenne, stützt sich dieser Shit-Storm nur auf die Aussage derjenigen die nie etwas angeklickt haben. Warum gibt es eigentlich keine Thread "Danke GMX/Web.de für so langes zuverlässiges kostenloses Bereitstellen meines Accounts". Ich habe meine Postfächer schon 10 Jahre und nie Ärger gehabt.
 
L

lauterohre

Guest
Heute haben wir festgestellt das das zugehörige GMX-Mail-Konto nicht mehr gesperrt ist.
Am 21.02.2017 hat GMX den Widerspruch per Einschreiben erhalten.
Schon am 23.02. hat GMX Gutschriften für die beiden Rechnungen geschickt (per Mail)
und die beiden "Verträge" (GMX Top-Mail + MediaCenter 100GB) gekündigt.
Wie diese beiden Verträge zustande gekommen sein sollen ist nicht nachvollziehbar
da nichts angeklickt wurde. Mailkonto wurde nur mit der GMX-App bearbeitet.

Hätte nicht gedacht das sie so schnell einknicken.
Mein Rückschluss daraus ist das sie sich auf dünnem Eis bewegen.

Also wem's auch passiert: NICHT ZAHLEN

Die Infos auf diese Seite haben mir geholfen:
http://www.giga.de/unternehmen/gmx/specials/gmx-mahnung-erhalten-so-koennt-ihr-euch-wehren/

Widerspruch per Einschreiben schicken: www.verbraucherzentrale.nrw/media218141A.pdf


Habe mir bei meinem Webhoster eine kleine Damain schalten lassen
und somit kann ich mehrer Mailadressen einrichten.

Adios web.de, GMX, 1+1 :p:hahaha:
 

Unbroken

salty
Glückwunsch! Und ja die bewegen sich auf dünnem Eis damit und das wissen die auch!

Übrigens ich muss Gmx echt nicht dankbar sein, weil die mich kostenlos eine Mail Adresse bei denen nutzen lassen, das Angebot ist ja freiwillig und es nicht meine Erwartungshaltung dass, das immer so ist.
Aber WENN die schon eine Bezahlung für ihre Mail Adressen haben wollen, ok aber Bitte nicht hintenrum sondern eben eine Gebühr für normale Nutzung und dann noch Topmail als weiteres Angebot.

Nutzungsgebühr als ehrliche Forderung,(in Folge von Info an Nutzer, jetzt nicht mehr kostenlos) ist was anderes als plötzlich ungewollter Top Mail Nutzer zu sein, das ist nämlich schlicht Betrug.
 
L

lauterohre

Guest

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten