GMX schickt Letzte Mahnung

L

lauterohre

Guest
A

altmann

Guest
Haste es mal unter der Telefonnummer im Impressum versucht?
Die schreiben zwar, dass sie unter der Nummer keinen Kundensupport anbieten können. Aber die Klärung einer Frage zu einer offenen Rechnung dürfte imho auch kein Kundensupport sein.
 

Unbroken

salty
In der Leitung für 3,99 wird man schööön lange festgehalten, sonst lohnt sich das auch nicht..... ;)

Nicht zahlen, Wiederspruch! Inkasso aussitzen und erst auf den Amtsgericht Titel mit ebenfalls Widerspruch reagieren! So rät es auch der Verbraucherschutz.

Weder von gmx noch von web de, sind Fälle bekannt die vor Gericht ausgefochten wurde.
Bei der ganzen Masche hat gmx einfach keinen Beweis für den Vertrag, er existiert einfach nicht. Wer natürlich bezahlt erkennt den nicht existierenden Vertrag an und somit auch quasi die "Schuld"!

Wer die Abzocker für ihren Betrug auch noch belohnen möchte, Bitteschön die müssen ja auch ihren Umsatz machen, sonst würde sich die üble Masche plötzlich nicht mehr lohnen und die lohnt sich schon seit Jahren! ;)

EDIT: da ich beim Bestatter arbeite, habe ich auch schon einen Kunden gehabt, der nach 6 Mon nachfragte was er tun soll, weil Opa ne Mahnung von web de bekam! Bloss soll er geklickt haben, als er definitiv schon starr und kalt bei uns in der Kühlung lag! Damals konnte ich auch nur sagen, gehen Sie zum Verbraucherschutz, Sterbeurkunden lügen nicht, auch wenn web de, den Brief mit der Kopie von der Sterbeurkunde natürlich nicht erhalten hat usw....ja ja der Oppa selbst im Tode noch ein Klicker.....
 
Zuletzt bearbeitet:
L

lauterohre

Guest
mal unter der Telefonnummer im Impressum versucht
Glaubst du wirklich das bringt noch was wenn die "letzte" Mahnung schon im Briefkasten ist ?
Ich glaube es nicht. Jetzt zählt nur noch nachweisbares wie z.B. das Einschreiben mit dem ich widersprochen habe.
 

guesa

Well-Known Member
@lauterohre Rechts hast du. Guten alten Brief schreiben, allen Abzocken über Kundenhotline etc. aus dem Wege gehen.

Allgemein: Ich habe noch nie von einem Unternehmen gehört, bei dem die Angestellten umsonst arbeiten. Allerdings gibt es viele Leute, die glauben einen Anspruch auf einen kostenlosen E-Mail account haben zu dürfen. Dass das alles über Werbung und fragwürde Zusatzleistungen finanziert werden muss, sollte wohl klar sein.

Empfehle deshalb, auch wegen deutschen Servern, die gute alte deutsche Telekom und t-online.de, anstatt die WEB.de / GMX / 1und1 Masche.
 
S

sippi

Guest
Bei web.de hatte ich, wie auch meine Eltern, ein paar Mail-Konten. Bei fast allen war auf einmal das Konto-Passwort ungeültig/ falsch und man solle die 3,99€-Hotline anrufen um ein anderes Passwort zu bekommen. Bei diesen Konten war keine Telefonnummer oder eMail zum Wiederherstellen hinterlegt. Einzig bei zwei meiner Konten mit hinterlegter Mail von Google kann man sich noch einloggen. Schon komisch. Abzockerverein.
 
A

altmann

Guest
Wie gesagt, wäre schön wenn wir hier auf dem Laufenden gehalten werde wie dich das entwickelt.

btw: Was übrigens imho gar nicht geht, Firmenadressen bei irgendnem Freemailer. Wenn ich auf Geschäftspapier lese "maler-hans@gmx.de" dann denke ich mir immer, dass Merkel mit Internet und Neuland gar nicht so falsch lag
 
G

Gast123

Guest
Emails per Email-App (Smartphone) oder Windowsprogramm (PC) verwalten.
Oder bei gmx oder web (wenn man schon deren Email-Adressen nicht aufgeben will) die automatische und uneingeschränkte Emailweiterleitung auf ein 'vernünftiges' Emailkonto einschalten.

So habe ich das bei meinen alten web.de-Accounts gemacht.

So muss ich mich dort bei web.de nur ca. einmal pro Jahr einloggen, damit der Kostenlos-Account nicht gelöscht wird, und um aufzuräumen (sprich, alle Emails markieren und löschen).

Der Nachteil ist natürlich (falls es nicht im Grunde ein Vorteil ist), dass man den web oder gmx Account nur zum Empfang von Emails nutzt.
 

Unbroken

salty
Moin moin, da ich gestern Abend durch Zufall mit einem befreundeten Anwalt telefoniert habe (er hatte Probleme mit seinem Handy...) kam ich auch auf dieses Thema zu sprechen!

Er meinte, ruhig Blut weder gmx noch web de, haben jemals eine Gerichtsverhandlung angestrebt! Er weiss es dehalb genau, weil er schon für einige Mandanten giftige Briefe an beide Anbieter geschrieben hat. Die Sache ist in allen Fällen nach Inkassoschreiben und 1-2 mal nach einem Amtsgericht Titel im Sande verlaufen. Die klagen deshalb nicht, weil eben die Verfahrenskosten den Ertrag des einzutreibenden Betrages in jedem Fall übersteigen würden!

Sein Rat: NUR den Inkassoschreiben im sehr gestelzten Amtsdeutsch deutlich widersprechen, einen Titel natürlich auch!
Die Mahnungen von der Kasperletruppe einfach ignorieren! Fertig
Wer sich einschüchtern lässt und zahlt, giesst einfach Wasser auf die Mühlen dieser seit Jahren erfolgreichen Betrugsmasche der Anbieter. Die Angebote sind, wie ich auch schon schrieb reine Grauzonenangebote, die vor Gericht keinen Bestand haben!

Natürlich, wer bewusst Top Mail aktiviert und immer brav zahlt, ist dann auch einen Vertrag eingegangen, der auch vor Gericht anerkannt wird!

Ok also gelassen nur den Inkassoschreiben oder Anwaltsschreiben (in selteneren Fällen Titel) per Einschreiben widersprechen. Und bloss nicht zahlen.
 

Knecht_Ruprecht

Active Member
Das muss kein gesteltzes Amtsdeutsch sein. Ich habe einem (Vodafone) Inkassoschreiben sinngemäß einfach geschrieben: "Ich widerspreche der Mahnung, da keine Forderung besteht." Zusätzlich hatte ich noch eine Kopie meines damaligen Rücktritts vom Vertrag mitgeschickt. Vodafone wollte von mir die Versandkosten für den Router eintreiben. Den ich nie erhalten hatte, weil ich fristgemäß den Vertrag widerrufen hatte. Da kam auch nie mehr was, war aber auch nur ein Peanutbetrag.
 

Unbroken

salty
Genau, und dazu ein gewaltloser Sitzstreik am besten nackig, vorm 1&1 Firmensitz! ;)

Das ganz normale Einwurf Einschreiben reicht aus! KP was das mittlerweile kostet, ist aber durchaus günstiger als Einschreiben mit Rückantwort.
 

Unbroken

salty
Jau aber dazu stelle ich mir auch den richtigen Anwalt vor ein schmieriger, mediengeiler Hund der über Leichen geht, mit der Frisur von Donny Trump und der Neigung sogar den lieben Gott zu verklagen.... Gute Show, ich würde sie gucken! :hehehe:
 

ender24

Well-Known Member
@lauterohre

Allgemein: Ich habe noch nie von einem Unternehmen gehört, bei dem die Angestellten umsonst arbeiten. .
ich hab gerüchteweise gehört, in der hippen und glamorösen Werbebranche bezahlen die Praktikanten dafür , dort arbeiten zu dürfen :grin:
wenn sie nicht gerade kostenlos arbeiten.
aber evtl zählen Praktikanten nicht als Angestellte..who knows.
Es können sich vermutlich auch nur die leisten, die schon vorher hauptberuflich Sohn oder Tochter waren..
 
Allerdings gibt es viele Leute, die glauben einen Anspruch auf einen kostenlosen E-Mail account haben zu dürfen. Dass das alles über Werbung und fragwürde Zusatzleistungen finanziert werden muss, sollte wohl klar sein.
Zu den Gläubigen gehöre ich auch. Und bin seit 20 Jahren bei WEB und noch nie mit derartigen Problemen konfrontiert worden. Ich bin ungefähr genauso lange bei GMX (wat weiß ich, wieso ich der Meinung war, ich brauch zwei Emailkonten). Aber, ich hab in der ganzen Zeit noch nie gehört, dass irgendetwas, wo auch immer, über "fragwürdige Zusatzleistungen finanziert werden muss". Es wird mir auch nie klar werden, dass es so sein muss, nur weil da jemand den großen Button mit "Jetzt kaufen" übersehen hat und sich das nun nicht eingestehen kann.
Für alle anderen nervtötenden Werbungen von Web.de & Co. gibts als Gegenwaffe Emailprogramme.

Mein Tipp: Da ja nun die "Letzte Mahnung" nicht gleichbedeutend ist mit "Das wars, wir schreiben nix mehr und lassen Sie in Ruhe" würde ich jetzt in den sauren Apfel beissen und zahlen. Danach kündigen nicht vergessen. Denn wenn es schon zur letzten Mahnung gekommen ist, müssen ja einige andere vorher schon ignoriert worden sein. Da wird wohl jeder Richter nach dem wieso fragen und man kann sich seines ersten Minuspunktes bei ihm sicher sein. Es sei denn, man kann zweifelsfrei nachweisen, dass vorher nie eine Mahnung kam.
Weg 2 wäre die Rechtschutzversicherung anrufen, denn vielleicht kann deren Anwalt was daraus machen, dass man zwar per Mail aufgefordert wurde, aber nicht mehr auf sein Emailkonto zugreifen und somit etwas nachvollziehen kann.

Update nach dem Folgepost: :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten