Da der User
@mibome im Tracking Thread eine gute Anregung geschrieben hat, dass man doch auch seine Erfahrungen teilen kann, habe ich ein kleines Review geschrieben. Leider darf ich im Review Thread kein Neues Thema öffnen. Bilder folgen (ist mir zu fummelig zum einfügen in der Antwort Maske) - also hier passt es ja am ehesten hinein.
Hier mein kleiner Test zum Onda V80Plus
0. Vorwort
Im Dezember vergangenem Jahres stieß ich durch damals noch MyDealz auf das 8 Zoll Tablet Onda V80 Plus. Ich hatte keine Erfahrungen mit Bestellungen aus China, dennoch wagte ich den Versuch und bestellte bei es bei GearBest für 81,26 €. Der Preis ist auch heute noch ähnlich. Der Versand ging (aus heutiger Sicht nach ein paar mehr Bestellungen) recht flott. Ich habe das Tablet nun also gut zwei Monate in Benutzung.
1. Technische Daten
Im Onda V80 Plus pocht das Herz eines Intel Cherry Trails Z8300 mit 1,44 GHz als Basistakt und einem Boost auf maximal 1,84 GHz. Dem zur Seite stehen 2 GB RAM und 32 GB Speicher (erweiterbar durch SD Karte um 128 GB), wovon allerdings aufgrund des Dual OS deutlich weniger zur Verfügung stehen, aber dazu komme ich später. Das Tablet besitzt kein GPS.
2. Erster Eindruck
Das Tablet kam in einer spartanisch bestückten Pappschachtel an. Darin befand sich beim Öffnen direkt das Tablet in einer kleinen Tüte. Darunter eine Kurzanleitung, Garantiekarte und ein USB-Kabel.
Ja, lediglich ein USB-Kabel. Ein Ladegerät liegt nicht bei, aber das ist für die meisten verschmerzbar. Das Tablet hat einen kompletten aus Aluminium bestehenden Rücken im typisch chinesischem gold-pink (was weiß ich). Eine andere Farbe ist nicht verfügbar. Die Rückseite fühlt sich durchweg sehr wertig an. Einzig störend ist der offene SD Karten-Slot, in denen MicroSDs bis 128 GB passen und der schwarze „Kamerabalken“.
Auch der Rand des Gehäuses ist aus Aluminium gefertigt, an der oberen Seite befinden sich eine Kopfhörerbuchse, eine Mini-HDMI Schnittstelle und direkt daneben der MicroUSB-Port. Kommen wir zu dem Größtem Kritikpunkt des Gehäuses: an der rechten Seite ist der Ein-/Aus-Schalter und die Lautstärkewippe angebracht. Diese wirken billig und klapperten bereits beim Auspacken. Wirklich schade, denn sonst ist die Verarbeitung des Gehäuses sonst gut gelungen.
Die Vorderseite ist sehr schlicht und weiß. Unten in der Mitte befindet sich die Windows-Logo Touchtaste. Oben an gleicher Stelle eine Frontkamera und eine Benachrichtigungs-LED, die allerdings lediglich beim Laden oder bei Anschluss an den PC leuchtet.
Alles in allem weiß das Tablet, optisch, für den Preis zu gefallen. Ich konnte kein Knarzen oder auffällige Spaltmaße feststellen.
3. Display
Das 8‘‘ IPS Display löst mit einer Auflösung von 1920x1200 Pixel auf. Absolut ausreichend für meine Bedürfnisse. Ich persönlich finde das Bild manchmal etwas verwaschen, meine Brüder aber erkannten so etwas nicht, so bleibe ich da neutral. Der Blickwinkel ist absolut in Ordnung für die Preisklasse, einen Film zu zweit gucken stellt kein Problem dar (getestet). Auch von der Helligkeit her kann ich nicht klagen. Das Display ist subjektiv recht hell, aufgrund des Wetters konnte ich die direkte Lesbarkeit bei Sonnenlicht noch nicht ausgiebig testen

. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es manchmal etwas schwierig werden könnte, denn das Display spiegelt schon sehr stark. 10 Point Multitouch sind an Bord und arbeitet ganz ordentlich. Ich hatte bisher kaum bis keine Aussetzer.
Wichtig zu erwähnen ist ein anderer Punkt. Das Display geht sehr spät an beim Drücken auf die On/Off Taste am Tablet – 1 bis 2 Sekunden kann das durchaus mal dauern.
4. System(e)
Das Onda V80 Plus ist ein Dual OS Tablet mit Android 5.1 und Windows 10 Home x64 (bei mir bereits mit Anniversary Update ausgeliefert). Beide Systeme laufen flüssig. Der Wechsel zwischen den Systemen findet bei Android durch einen Punkt in der Schnellstartleiste, bei Windows durch eine Verknüpfung auf dem Desktop, statt. Eine Auswahl beim Booten ist nicht möglich (siehe Unterschied Dual OS/Dual Boot). Das Tablet erreichte bei mir einen AnTuTu Score von 57346.
4.1 Android
Android läuft wirklich flüssig auf Version 5.1 und bewältigt alle Aufgaben zu meiner Zufriedenheit (auch teils aufwendigere Spiele). Sehr störend ist der wirklich sehr, sehr geringe Speicherplatz, den Android zur Verfügung hat. Knappe 4 GB stehen dem Nutzer zur Verfügung, große Sprünge sind da nicht zu machen. Die Windows Taste unten auf dem Tablet funktioniert auch unter Android und lässt problemlos auf den Homescreen zurückkehren. Das UI ist glaube ich AOSP, ich persönlich habe mir den Nova Launcher heruntergeladen.
4.2 Windows 10 Home
Auch Windows läuft weitestgehend flüssig und auf 64 Bit. Etwas fummelig ist die Einrichtung auf Deutsch, dafür muss man Deutsch bei den Sprachen erst einmal herunterladen und installieren. Die Übersetzung lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig (einige Menüpunkte bleiben Englisch). Bei Windows stehen mir rund 10 GB zur Verfügung (19 GB gesamte Partition) – sehr viel also im Vergleich zu Android. Auch wenn mir neu ist, dass Windows 9 GB groß ist. Eine SD Karte kann man als zweites Laufwerk einrichten. Die Benutzung von Office (Mobile Version vorinstalliert) und Windows Store Apps ist kein Problem.
Abschließend möchte ich zu den Systemen sagen, dass es im Internet Anleitungen gibt, bei denen Windows gelöscht werden kann, um Android allein mit dem kompletten Speicher zu nutzen. Auch eine Rückkehr zum Werkszustand mit beiden Systemen ist möglich.
5. Akku
Der Akku umfasst laut technischen Spezifikationen 4200 mAh und hält nach meiner Erfahrung je nach Aktivitäten rund 4 Stunden unter beiden Systemen. Für mich ein akzeptabler Wert. Das Laden dauert mit meinem Sony Ladegerät circa 3-4 Stunden. Leistungshungrige Android Spiele „schlecken“ den Akku allerdings auch mal in einer Stunde leer (MOBIUS: FINAL FANTASY).
6. Kamera und Ton
Das Tablet besitzt sowohl eine Back- als auch eine Frontkamera mit jeweils 2 Megapixeln. Ich gehe auf das „Feature“ nicht großartig ein, denn es gibt nur eines zu sagen: Die Kameras sind absolut nicht zu gebrauchen. Verwaschen, mal zu dunkel, mal zu hell und furchtbar pixelig. Die Frontkamera würde ich auch als untauglich für Skype bezeichnen.
Über den Ton würde ich nicht ganz so drastisch urteilen wollen, aber eine Freude ist auch dieser nicht. Das Tablet besitzt auf der Rückseite einen Schlitz, der den Monolautsprecher darstellt. Wer mehr erwartet als Ton in seiner elementarsten Form, wird da enttäuscht sein. Für mich ist es ausreichend; wenn ich Ton brauche, gibt es die Möglichkeit Kopfhörer anzustecken, was auch gut funktioniert und klar ist.
7. Fazit
Für den Preis ist es ein durchaus solides Tablet, das lockeres Surfen und ein paar Spiele spielen ohne Weiteres ermöglicht. Klar man merkt, dass hier keine 300 € auf den Tisch gelegt wurden, aber für 80 € ist es absolut in Ordnung. Die Akkuleistung ist in Ordnung, das Display solide und große Bugs konnte ich auch nicht feststellen. Für die 80 € würde ich es durchaus nochmal kaufen, vor allem wenn man Dual OS wünscht oder ein reines Android Tablet mit 32 GB (die sind hier ja auch noch relativ teuer).
Nochmal zum Ende: Das Gerät besitzt KEIN GPS!