KFZ Starterbox

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer günstigen, aber brauchbaren KFZ Starterbox - einer Powerbank für das Auto, falls die Batterie mal ihren Dienst versagt.
Ich wollte nun mal die Frage in die Runde werfen, ob hier evtl. jemand ein solches Teil besitzt und welche Erfahrungen damit gesamelt wurden. Ich bin auch für Links zu Angeboten dankbar.
Bei Ebay, Gearbest und Ali hab ich mich schon umgesehen und wollte gern mal eure Meinung zu diesem Thema hören oder besser lesen.
Dankeschön dorschdn
 
S

Skyfire

Guest
@dorschdns Was für eine Autobatterie hast du denn drinne ? Also Ah ? Ich arbeite ja in einer KFZ Werkstatt und wir haben so ne Starthilfe . Ist ungefähr 20x15x15 groß. Die Ah kann ich dir am Montag geben. Mit dem Ding habe wir Benziner fast immer gestartet bekommen. Diesel Autos haben in der Regel größere Batterien, brauchen dann auch mehr Power beim Starten.
 

Joe_User

Well-Known Member
Das Problem bei den Teilen ist die Kälteempfindlichkeit. Mitführen darf man die in der kalten Jahreszeit nicht. Die Li-Ion Akkus verlieren bei Kälte genauso Kapazität, wie andere Akkus auch.
Zuhause, oder in der beheizten Werkstatt braucht man aber nix mobiles. Da würde es auch ein schwereres, oder netzgebundenes Gerät tun.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Für mich würde dass Gewicht durchaus eine Rolle spielen.
Ich habe meine Batterie bis in die 6 te Etage schleppen dürfen, weil ich eben nur in der Wohnung die Möglichkeit habe sie aufzuladen.
Daher bin ich auf der Suche nach solch einem kleinen Gerät.
 

Joe_User

Well-Known Member
Okay, aber eine gängige Powerstation wiegt je nach Kapazität so 4-8 Kilo. Da ist manch ein Einkauf schwerer. ;)
 

Joe_User

Well-Known Member
War mir schon klar. Ich will auch nur eine Alternative zeigen. Die kleinen Li-Ion Starthilfen funktionieren halt nur sehr eingeschränkt.

Man muss sich halt zwischen weniger Gewicht und mehr Leistung entscheiden. Beides geht noch nicht.
Optimal wäre eine zweite Autobatterie und am anderen Ende der Skala, die Li-Ion Starthilfe. Die Powerbox ist irgendwo dazwischen, als bester Kompromiss zwischen Gewicht und Leistung.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Fangt jetzt bitte nicht hier auch noch mit diesen ewigen Sticheleien an!
Ich habe um Erfahrungen mit diesen Starterboxen gebeten und nicht um Berichte wer was wann wo womit getestet hat!
@danmue falls du etwas konstruktives zu meinem Anliegen beizutragen hast, dann bitte her damit. Aber soetwas, wie deine letzten Beiträge spare dir bitte für andere Forenbereiche auf!
 
S

Skyfire

Guest
Hab mall gegoogelt... :

https://www.fluidonline.de/aq-tron-super-mini-booster-batterieladegeraet-starthilfe-ladegeraet-max-1200-a-neu/a-5883/?ReferrerID=27.00

Wahrscheinlich zu groß und teuer ?

Das haben wir jedenfalls bei mir in der Firma. Das kann ich aus Erfahrung empfehlen! Und wo ich so drüber nachdenke war das eine mal wo es nicht ausreichte nicht die Batterie sondern der abgesprengte Pol an der Batterie der Probleme machte. Bei Auslösen der Airbags wird der Haupteil der Batterie abgklemmt um einem Brand vorzubeugen...

Damit wirst du auch eine sehr schwache Batterie ausgleichen können...
Da ich gerne mal vergesse meine Sitzheizung aus dem Zigarettenanzünder zu ziehen, muss ich auch öfters mal überbrücken.
Deshalb hab ich ne alte, stärkere Batterie aufm Hackenporsche festgeschnallt und die steht im Schuppen. ;)
Aber die Möglichkeit hast du wohl nicht? Oder gibts bei dir nur keinen Strom ?

Interessant bei den Starthilfeboxen ist ja immer ob und wie lange sie die Stromstärke die für den Start benötigt wird bringen.
Eine Batterie mit 80 Ah sitzt ja meistens im Diesel und der Braucht dann auch entsprechend Power. (verdichten und vorglühen)
Wenn sie nur ein bisschen schwach auf der Brust ist können kleine Hilfen ausreichen. Wenn sie sehr schwach ist wohl eher nicht.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Wahrscheinlich zu groß und teuer ?
..ja, stimmt - zu groß und zu teuer
Aber die Möglichkeit hast du wohl nicht? Oder gibts bei dir nur keinen Strom ?
Ich wohne im Plattenbau mit kleinem Kellerabteil ohne Stromanschluß.
Eine Batterie mit 80 Ah sitzt ja meistens im Diesel und der Braucht dann auch entsprechend Power.
Meine sitzt im Benziner :) - einem 1,8L Dodge Caliber.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,561
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten